Meine Leseempfehlung




Wenn der Streit zum Monolog wird – Die Rolle der NZZ im Meinungsklima
Neue Artikel im Blog
Das Internet und die Propaganda der Rechten
Ob es um die Enthüllungen von Shahak Shapira geht oder diese heiße Kiste hier, das sind für viele noch keine Signale, die Anlass zum Aufhorchen geben sollten. Diese Ereignisse werden eher als Unterhaltungsbeiträge verzeichnet und weniger als ernstes Indiz dafür verstanden, was das Internet erwiesenermaßen auch längst ist: eine große Gefahr für unsere Demokratien! Und was wir sehen oder zu sehen …alles lesen
Wie geht es weiter für Deutschland?
Angesichts des bevorstehenden Einzuges der AfD in den neuen Bundestag sieht die veröffentlichte Meinung die Demokratie in Gefahr. Im Wahlkampf wurde Gas gegeben. Trotzdem fanden ihn viele (Medienleute und Privatpersonen) total langweilig. Manche fanden gar Superlative, um ihrer negativen Meinung Nachdruck zu geben. Für mich war im Wahlkampf die wichtigste Frage, ob die Große Koalition für die nächste Legislaturperiode zu verhindern …alles lesen
Tolles einstündiges Interview von Thilo Jung mit Sigmar Gabriel
Dieses meines Erachtens hervorragende Interview, das Thilo Jung mit Sigmar Gabriel (SPD) am 17.9. über eine Stunde führte, erhält viele positive Kritiken in den Kommentaren. Natürlich sind auch solche darunter, die mit solchen Interviews offenbar wenig bis nichts anzufangen wissen. Das kann in meinen Augen nur daran liegen, dass sich entweder nicht für Politik interessieren oder dass sie schlicht ahnungslos …alles lesen
Migration erfordert Toleranz und gegenseitigen Respekt
Wer macht sich keine Sorgen über die politische und gesellschaftliche Verfassung unseres Landes? Und zwar nicht nur angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen am nächsten Sonntag. Dabei steht doch fest, dass die aktuelle auch die neue Regierung sein wird. Die Frage, ob die AfD mit 8 oder 15% in den nächsten Bundestag einzieht, ist schon wichtig. Es wäre schon einigermaßen frustig, wenn diese rechtsextreme …alles lesen
Ich habe SPD gewählt! Jetzt du.
Meine Stimme ist raus. Per Briefwahl. Es heißt, die Demoskopie habe ein Problem, die Anteile der AfD richtig einzuschätzen, weil viele der repräsentativ Befragten aus Gründen ihre Präferenz für die AfD verschweigen würden. Das ist gut vorstellbar, weil es plausibel ist. Denn feig sind sie auch noch, die AfD-Schranzen! Wenn eine Online-Umfrage so ein Ergebnis zeigt (bis 3.6 Mio. Beteiligte) …alles lesen
Ich wette, die GroKo wird am Weitermachen nicht gehindert
Ich verstehe gar nicht, dass manche über andere Optionen als die Große Koalition zur Regierungsbildung fabulieren. Sie ist so gut wie unausweichlich. Angesichts der aktuellen Zahlen bleibt nur „Jamaika” (Union/FDP/Grüne) als Alternative. Weder die Grünen noch die FDP werden die nötigen Stimmen erreichen, um jeweils allein eine Koalition mit der Union einzugehen. Die notwendigen Wählerstimmen sind angesichts der bisherigen Umfrageergebnisse …alles lesen
Wie investigativ ist die deutsche Hauptstadtpresse?
Wir hören, dass angeblich das Interesse an Politik zugenommen hat. Andererseits rechnen wir aber damit, dass die Wahlbeteiligung am 24.9. nur bei etwa 70 Prozent liegen wird. Unser Empfinden ist wohl davon beeinflusst, dass die „Dialoge” in den Kommentarspalten unserer Online-Medien mit großem Enthusiasmus geführt werden. Das Wort Enthusiasmus mag mancher deplatziert finden. Ich übrigens auch❗ Wahlwerbesendungen Ich möchte nicht behaupten, dass …alles lesen
Heiner Geißler ist im Alter von 87 Jahren gestorben
Die Vergangenheit verklärt sich je weiter sie zurückliegt. Das ist einen Binsenweisheit. Die Alten hat man deshalb schon immer dafür belächelt, dass sie gern von früher ™ erzählen. Heiner Geißler ist heute im Alter von 87 Jahren gestorben. Mit ihm verbinde ich nicht nur Erinnerungen an die auch politisch spannenden 1970er/1980er Jahre, in denen ich oft sehr wütend auf Heiner …alles lesen
Liebe Türken, Vorsicht vor dem Deutschen!
Der Auftritt des letzten Erdogan-Türken im ZDF war diese Woche. Ich habe mich wieder gefragt, was diese Leute außer ihren Diskriminierungserfahrungen in diesem schrecklich Land noch umtreibt, wenn sie ihre zu Herzen gehenden Geschichten erzählen. Mit Kopfschütteln allein ist es langsam nicht mehr getan. Aber bis unsere Regierung wirksame Maßnahmen überlegt oder womöglich umsetzt vergeht einfach zu viel Zeit. Da fehlt mal …alles lesen
Poggenburg (AfD) spricht über die Rente, sagt aber nix
Der sachsen-anhaltinische AfD-Chef André Poggenburg hatte vorgestern bei „Illner-Invensiv” die schwierige Aufgabe, Frau Dr. Alice Weidel in der Sendung zu vertreten. Während sich Dr. Weidel weiterhin als Medienopfer geriert, nahm Poggenburg die Verantwortung für seine Partei an. Als Gegenspieler so erfahrener Sozialpolitikern wie Manuela Schwesig (SPD) und Karl-Josef Laumann (CDU) machte er seine Sache ordentlich. Die FAZ und andere Medien …alles lesen