Neue Artikel im Blog

Das war sehr würdig

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

„Min Jehann - Jochen Wiegandt“ von YouTube anzeigen Hier kli­cken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.  Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen  „Min Jehann – Jochen Wiegandt“ direkt öffnen „Johann Sebastian Bach-Air on G String“ von YouTube anzeigen Hier kli­cken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.  Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt …alles lesen

Ich lösche meine Accounts bei Twitter, Google+ und Facebook

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 15 Kommentare

Am Donnerstag, den 22.10. wer­de ich mei­ne Accounts bei Twitter, Google+ und Facebook löschen. Nicht vor­über­ge­hend deak­ti­vie­ren, son­dern end­gül­tig löschen. Ich mache das nicht jetzt sofort, weil ich möch­te, dass mei­ne Freunde, die ab und an mei­ne Beiträge in den sozia­len Netzwerken lesen, davon erfah­ren. Diesen Blog wer­de ich behalten. Zusammen fast 5500 Followers ein­fach auf­ge­ben? Ich habe es mir lan­ge überlegt. G+, FB und …alles lesen

Wordpress und das Speicherlimit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Die letz­ten 2 Tage hat­te ich gut mit mei­ner Wordpress-Installation zu tun. Es begann mit einer Fehlermeldung, die eigent­lich nicht son­der­lich auf­re­gend ist. Blogger, die ihren Blog selbst hos­ten, wis­sen, dass das Fehlen spe­zi­fi­scher Einträge in der wp-config.php oder .htac­cess wie define('WP_MEMORY_LIMIT', '96M'); bzw. php_value memory_limit 96M zu unschö­nen Fehlermeldungen füh­ren kann. In die­sem Fall erschien sie nur im Backend. *Fatal error*: Allowed …alles lesen

Worauf will der eigentlich hinaus?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

In letz­ter Zeit bin ich dafür kri­ti­siert wor­den, dass aus mei­nen Beiträgen nicht klar zu erken­nen wäre, wor­auf ich damit über­haupt hin­aus wol­le. Das ist ja blöd. Deshalb wer­de ich ab jetzt mei­ne ganz per­sön­li­che Sichtweise zu den behan­del­ten Themen deut­li­cher machen. Etwas Grundsätzliches muss ich aber außer­dem noch los werden: Es war nicht mei­ne Absicht, mei­nen LeserInnen eine Meinung, schon gar nicht mei­ne Meinung auf­zu­drän­gen. Nicht, …alles lesen

Krankenhaus-Erlebnisse der verkeimten Art

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Als Patient ins Krankenhaus über­wie­sen zu wer­den ist für jeden eine unan­ge­neh­me Erfahrung. Auch, wenn es «nur» um ver­meint­li­che Kleinigkeiten geht. Wenn ein Mensch erst ein­mal über 90 Jahre alt ist, ist die Chance, dass es zu kri­ti­schen Symptomen kommt, lei­der deut­lich höher als bei jün­ge­ren Leuten. Jetzt warst du eine ver­flucht lan­ge Woche im Krankenhaus. Und alles, was anhand der vor­lie­gen­den Symptomatik gemacht wur­de, beschränkt sich dar­auf, die Blutdruckmedikamente neu einzustellen. Weder …alles lesen

«Echten» Vollbildmodus für Wordpress ein- und ausschalten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wer viel schreibt, wird den geän­der­ten Vollbildmodus im Backend von Wordpress zu schät­zen wis­sen. Ich habe ihn meis­tens ein­ge­schal­tet. Das «Drumrum» brau­che ich erst später. Ich muss aller­dings sagen, dass ich den «ech­ten» Vollbildmodus, den es davor mal für kur­ze Zeit gege­ben hat, mehr geschätzt habe. Caschy ver­öf­fent­lich­te kürz­lich in sei­nem Blog ein Code-Fitzelchen, mit des­sen Hilfe man das Icon wie­der her­zau­bern …alles lesen

WTF ist Einzelhandel?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Gegen Amazon darf ich nicht viel sagen. Ich habe näm­lich mein Pulver schon ver­schos­sen. Außerdem gibt zu vie­le, die für die­ses Unternehmen enga­giert Stellung beziehen. Über das Unternehmen Amazon habe ich mich schon ein­mal so empört, dass ich mei­nen Kundenaccount kur­zer­hand gekün­digt habe. Ein lang­jäh­ri­ger Kunde (Umsatz ca. 100 Euro p.a.) kün­digt einem Multimilliardendollar-Unternehmen die Freundschaft. Whow. Dieses ein­schnei­den­de Erlebnis liegt 2 Jahre zurück. Inzwischen …alles lesen

Das sagt der Spezialist in Sachen «Digitale Agenda»

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Unter den Stellungnahmen, die zur öffent­li­chen Empörung über die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen zwei Autoren des Blogs Netzpolitik​.org abge­ge­ben wur­den, sind IMHO weni­ge, die Verständnis für die Ermittlung wg. Landesverrat äußern oder die­se total über­zo­ge­ne Maßnahme sogar unterstützen. Eine ist mir beson­ders ins Auge gefal­len. Sie stammt näm­lich aus­ge­rech­net vom Vorsitzenden des Bundestagsausschusses «Digitale Agenda», Jens Koeppen. Anders äußer­ten sich …alles lesen

Die regierungskonforme Medienlandschaft hat sich heute aufgelöst

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Sicher hat Heiko Maas (er ist als Bundesjustizminister der vor­ge­setz­te Dienstherr der Generalbundesanwaltschaft) wegen sei­nes «Einknickens» bei der Vorratsdatenspeicherung Kredit ver­lo­ren. Wenn eine sei­ner Behörden nun mit dem Vorwurf «Landesverrat» vor­prescht und das dazu auch noch im glei­chen Kontext, wird es lang­sam schon pein­lich. Jedenfalls wür­de es den meis­ten pein­lich sein. Vielleicht hat er des­halb sei­nen Generalbundesanwalt zurückgepfiffen. Aber ich ver­ste­he …alles lesen

Sehen Sie es intergalaktisch, nicht so vaginal

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Jenny Friedrich-Freksa hat bei Zeit Online einen sti­lis­tisch locker-flo­cki­gen, jedoch auch einen, wie mir erst nach der kom­plet­ten Lektüre klar wur­de, dis­kri­mi­nie­ren­den Artikel über den 72jährigen Wolfgang Schäuble sowie min­des­tens eine ihm nach­fol­gen­de Generation geschrieben. Schäuble und die Älteren von uns gefähr­den in ihrer präglo­ba­li­sier­ten Sicht das Projekt Europa. Der ehren­wer­te Vorstoß von Leuten wie Tspiras und Varoufakis, die Finanzindustrie in die Schranken …alles lesen