Neue Artikel im Blog
Manche schämen sich heute, Deutsche zu sein
Kleiner haben wir es nicht! Gestern und heute bei Twitter und Facebook. Das deutsche Scheusal ist zurück. Und es hat ein Gesicht. Nee, Leute – so nicht! Dabei hat natürlich Tsipras den Coup gelandet. Er hat mit seinem Referendum das Ziel verfolgt, die Eurogruppe zu spalten. Und das ist ihm, wie jeder sehen kann, mit Bravour gelungen. Ich finde es geradzu peinlich, …alles lesen
Warum ich mit dem Wordpress Theme «X 4» so zufrieden bin
Vor gut einem Jahr habe ich bei Themeforest.net das Wordpress-Theme namens «X» gekauft und damit positive Erfahrungen gemacht, von denen ich euch in diesem Beitrag gern berichten möchte. Eben ist die neueste Version (X4) des Themes erschienen. Ich glaube, das ist ein guter Anlass dafür. Das X‑Theme führt seit kurzem die Topliste der meistverkauften Wordpress-Themes bei Themeforest an. Ich erwarte, dass die neue Version für …alles lesen
Ich schreibe an Martin Schulz und Jean-Claude Juncker
Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung, hat wieder einmal den ganz großen Prügel rausgeholt. In einer weiteren Kolumne zur Flüchtlingspolitik wirft er der EU schweres Versagen vor und empfiehlt, ihr deshalb der Friedensnobelpreis wieder abzunehmen. Ich finde, der Vorschlag ist gut und – was einen Eintrag in den Kalender rechtfertigen könnte – diese Forderung wird vermutlich auch von denen mitgetragen, die ich hier nur noch als …alles lesen
Mir war mit Windows in fast 40 Jahren noch nie langweilig
Microsoft wird 40, und viele Nutzer stöhnen – über Windows-Abstürze, langsame Sanduhren und überhaupt: dieses langweilige Image! Wie gut blicken Sie durch in der Welt von Bill Gates? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz. LINK 40 Jahre Microsoft: Quiz zu Windows, Bill Gates und Co. – SPIEGEL ONLINE 40 Jahre Microsoft: Quiz zu Windows, Bill Gates und Co. – SPIEGEL ONLINE Im ähnlichen Stil …alles lesen
Das nervt mich besonders am Älterwerden
Mit 61 merke ich die Hypothek, die mir das Älterwerden allmählich aufbürdet. Mir ist klar, dass das für sehr viele in meinem Alter überhaupt kein Thema ist. «Jedes Alter hat seine schönen Seiten». Nee, is klar. Man kann viel machen. Man kann sich vernünftig ernähren, Sport treiben, sich sozial engagieren, Gutes tun, einer Partei beitreten. Oder was für den Kopf tun – was Letzteres vielleicht …alles lesen
BAMS-Kamagne für die Stromerzeuger ist so durchsichtig
Heute morgen habe ich beim Frühstück seit langer Zeit mal wieder eine BAMS gelesen. Soweit, so schlecht! Ich lege Wert auf die Feststellung, dass dies eine Ausnahme war, deshalb erwähne ich es zu Beginn. 🙂 Ich fand auch prompt ein Thema, über das ich mich ärgern konnte: Keine Woche nach der Veröffentlichung der katastrophalen Wirtschaftsdaten des größten deutschen Stromerzeugers, EON (Rekordverlust von …alles lesen
Historische Anekdote – Handzeichnung vom 28. Januar 1933
Bei der Durchsicht alter Unterlagen fiel mir dieses Dokument in die Hände: Wenn ich auf das Datum sehe, frage ich mich, ob unseren Verwandten damals schwante, dass zwei Tage später das «tausendjährige Reich» begründet würde und die dunkelsten Jahre unserer Geschichte ihren Anfang nehmen würden? Es ist schon interessant, welche Exaktheit solche Zeichnungen schon in der Preußenzeit aufzuweisen hatten. Heute wird aus Opportunitätsgründen ja gern …alles lesen
Kaum zu glauben: Zielbar gibts erst seit einem Jahr
Es gibt Blogs, von denen denkt man, die waren schon immer da. Einer von diesen, Zielbar.de, hat heute erst seinen ersten Geburtstag. Das kann ich fast nicht glauben! Die Idee, zum ersten Geburtstag ein eigenes Video zu produzieren und hierin die Autoren zu Wort kommen zu lassen, finde ich ausgezeichnet. Den Blog selbst kann ich von meiner Seite aus allen Bloggern …alles lesen
Der Valentinstag kann weg
Wart› mal ab, in 2 Jahren haben wir das auch hier. Was in den USA im Trend ist, kommt mit ein paar Jahren Verzögerung auch zu uns.» Die zwei Sätze habe ich so schon vor über 40 Jahren gehört. Und oft hat es zugetroffen. Bestimmt war darunter auch viel Gutes. Mir fällt zwar gerade nichts ein. Aber was IMHO ganz bestimmt nicht dazu gehört sind …alles lesen
Webmasterfriday: Von der Gedanken- zur Meinungsfreiheit
Die Meinungsfreiheit ist etwas ganz Selbstverständliches für uns. Das geht soweit, dass wir uns manchmal gar nicht mehr bewusst machen, dass sie ein Fundament für unsere offene pluralistische Gesellschaft darstellt. Ist die freie Meinungsäußerung die logische Konsequenz der Meinungsfreiheit oder ist in dieser Frage ein mögliches Missverständnis angelegt? Ich finde, die Wirkung von Massenmedien in den letzten Jahrzehnten insbesondere in …alles lesen