Gesellschaft
Vom Knubbel-Hochdeutsch zum Dialektstolz: Die Geschichte der rheinischen Mundart
Die rheinische Mundart schwindet, doch ihr Erhalt stärkt Identität und Kultur. Dialekte sind wertvoll –…
Eine Gesellschaft ist eine Gruppe von Individuen, die in einem gemeinsamen Raum leben und durch soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Strukturen miteinander verbunden sind. Als Thema eines Blogs bietet die Gesellschaft ein breites Spektrum an möglichen Inhalten und Perspektiven.
Die rheinische Mundart schwindet, doch ihr Erhalt stärkt Identität und Kultur. Dialekte sind wertvoll –…
Vom „widerwärtigen Gejohle der palästinensischen Bevölkerung“ zum Vernichtungskampf gegen unschuldige Menschen.
Der Braunkohleabbau im Rheinischen Revier hat nicht nur viele Familiengenerationen ernährt, er hat auch ganze…
Wenn man für die gute Sache die Leute „umdrehen“ will.
Deutschland verliert mit Gerhard Baum eine herausragende politische Stimme, einen unermüdlichen Verfechter der Grundrechte und
Ein Gewaltakt in München erschüttert die Stadt. Die Debatte über Ursachen, Verallgemeinerungen und politische Verantwortung…
Sprache ist ständig im Wandel. Einige Begriffe verschwinden, weil sich die Welt verändert. Ein Blick…
Die Debatte um Migration schwankt zwischen Angstmacherei und pragmatischer Lösungssuche. Deutschland braucht klare Regeln, ehrliche…
Keine Ahnung, ob Deutsche im Umgang mit dem Thema überhaupt jemals etwas richtig machen können.
Die jüngsten Proteste belegen weder das Scheitern des Linksliberalismus noch den Triumph des Konservativismus. Die…
Die gesellschaftliche Spaltung nimmt zu. Menschen isolieren sich in Echokammern, wodurch Debattenkultur schwindet. Welche Folgen…
Berlin: Deutsche Schüler finden problemlos Informationen im Netz. Aber nur knapp jeder Zweite sieht sich