Ich habe zunächst etwas widerwillig bei TILT! 2024 eingeschaltet. Urban Priol fand ich früher besser – wie die meisten Kabarettisten oder Comedy-Stars. Dann bin ich aber dabei geblieben und ich
Das Rilke-Projekt ist ein faszinierendes Musikprojekt, das die zeitlosen Gedichte von Rainer Maria Rilke (1875-1926) mit modernen Klängen verbindet. Seit 2001 erwecken die Komponisten und Produzenten Schönherz & Fleer seine
Ich mag diese Stimmung. Leider ist sie bald schon wieder Vergangenheit. Deshalb noch ein Erinnerungsfoto.
Meine Sicht auf "X" bzw. Social Media und unsere moralinsaure Diplomatie.
Inwieweit man es gut finden muss oder sogar braucht, dass den lieben langen Tag Musik läuft, möchte ich nicht beurteilen. Wie so vieles im Leben ist das Geschmackssache. Ein negativer
Die zunehmende Verrohung der Kommunikation durch Social Media stellt Meinungsfreiheit und respektvolles Miteinander vor neue Herausforderungen.
In Australien dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 keine digitalen Endgeräte nutzen. Na, Australien ist bekanntlich ja auch ne Insel.
Kritik an der Einfallslosigkeit moderner Filmindustrien und dem Überangebot kitschiger Weihnachtsfilme.
Was gewinnen wir, wenn wir uns oder unsere Politiker beschimpfen und beleidigen? Kritik braucht klare Grenzen, denn persönliche Angriffe vergiften den Diskurs und verhindern konstruktive Lösungen.
Kleiner Auszug aus der Sendung NUHR von Anfang November 2024: In Kiel wollte Alke Voß aus Sicherheitsgründen das rückwärts Einparken verbieten. Ich sag’s Ihnen ganz ehrlich: Das sind die Momente,
Rechte Medien kritisieren Politiker der Grünen und SPD wegen ihrer beruflichen Qualifikation, während tatsächliche Bildungsabschlüsse oft ignoriert werden. Als ob es darauf in der Politik ankäme.