Ingenieurskunst und Bach fĂŒr die Ewigkeit Rauf auf den Berg im Schwarzwald. Wie kommen die WindrĂ€der auf solche Erhebungen? Die Frage ist auch im Hinblick auf die fortschrittsbedingt wachsenden Abmessungen
Warum gilt eigentlich der alte Sponti-Spruch: "Macht kaputt, was euch kaputt macht", nicht mehr? Rio Reiser wusste damals noch nichts von den asozialen Netzwerken.
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. So heiĂt es doch, oder? Diese Woche fand auch ich wieder einmal Gelegenheit fĂŒr Kritik an unseren Mainstreammedien, genauer gesagt am Ăffentlich-rechtlichen Rundfunk. Und
Selten kamen sich nach meiner Erinnerung Vergangenheit und Gegenwart emotional so in die Quere wie in diesen Wochen. Der Bedburger Matthias Sandmann zeigt uns Bedburgern und den Menschen der nÀheren
Susanne Gaschke ist Journalistin. FrĂŒher war Frau Gaschke mal ganz kurz OberbĂŒrgermeisterin von Kiel. Und Mitglied der SPD. Die hat sie 2020 verlassen. Sie ist mit dem SPD-Mitglied Dr. Hans-Peter
Emotion sticht RationalitĂ€t. So könnte man das beschreiben, was wir in diesen Zeiten gemeinsam durchzustehen haben. Leider dĂŒrfen bzw. sollten wir unseren eigenen Anteil daran nicht ĂŒbersehen.
Die Stones legten gerade ihr neues Album vor. 80/79/76. Mick, Keith, Ronnie. Drei ganz GroĂe der Musikgeschichte. Das Album kennen vermutlich viele lĂ€ngst. Es heiĂt Hackney Diamonds.
Die Deutschen mögen es, kollektiv angezĂ€hlt zu werden. Am Ende ist auch das vielleicht eine Form des angezĂŒchteten Schuldkomplexes. Allein diese Formulierung enthĂ€lt in unserem Land Potenzial zur Ausgrenzung. Henryk
Eine schöne Idee, wenn Bach sozusagen im Hintergrund mitmacht. âYo-Yo Ma wird seine Einnahmen aus diesem Video an EarthPercent spenden, eine WohltĂ€tigkeitsorganisation, die KĂŒnstlern und der Musikindustrie dabei hilft, die
Ich finde Richard David Precht sympathisch. Ja, er schwÀtzt manchmal etwas viel. Aber selbst das ist meist unterhaltsam und inspiriert mich. Damit lehne ich mich aufgrund des letzten Skandals sehr
Wenn Journalisten ihre Verzweiflung ĂŒber bestimmte Entwicklungen in BeitrĂ€gen offen Ă€uĂern, ist das menschlich. Allerdings braucht das Land deutlich andere Signale.