Meine Leseempfehlung



Dieser Tage in Deutschland: Eine x‑beliebige ToDo-Liste oder so etwas Ähnliches.
Neue Artikel im Blog
Bürgergeld vor dem Umbruch – Abschied vom Vertrauen?
Zwischen Rückschritt und Reform: Die schwarz-rote Koalition greift das Bürgergeld an – und mit ihm das Vertrauen in den Sozialstaat. …alles lesen
Realitätsverweigerung? Verheugen, die USA und der Ukrainekrieg: Eine irritierende Verkürzung
Günter Verheugen, langjähriger EU-Kommissar und SPD-Mitglied, zeichnet in seinem Vortrag ein düsteres Bild der aktuellen geopolitischen Lage. Er kritisiert die westliche Russlandpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges scharf, warnt …alles lesen
Streitgespräch mit Sprengkraft: Ralf Stegner, Paul Ronzheimer und der Kommentar-Krieg im Netz
Ein hitziges Streitgespräch zwischen Paul Ronzheimer und Ralf Stegner entfacht eine Kommentarwelle, die tief blicken lässt in den Zustand der politischen Debattenkultur. …alles lesen
Trump, Tränengas und Täuschung – Die Wahrheit hinter den Bildern aus L.A.
Die jüngsten Proteste in Los Angeles werden medial dramatisiert – doch hinter den Bildern steckt eine kalkulierte Eskalation, orchestriert von Donald Trump. …alles lesen
51 Jahre – vom Jüngelchen zum alten Mann
Wenn man ganz genau hinsieht – wirklich ganz genau –, dann kann man ihn erkennen: links, im Spiel aus Licht und jugendlicher Unschuld, den zarten Ansatz eines Schnäuzers. Kein Prachtstück, …alles lesen
D’r Doll war da, ich hätte aufs Gegenteil gewettet
Mir kam es so vor, als hätten wir in den letzten Tagen (gestern hat es hier den Tag über viel geschauert und überhaupt war’s ziemlich düster), den Mond nicht als …alles lesen
Bookmarkliste aus dem letzten Jahrtausend wiederentdeckt
Auf meiner kleinen Wanderung durch die digitale Vergangenheit bin ich heute auf die Website Toool.de gestoßen. Diese liebevoll kuratierte Linksammlung gibt es tatsächlich schon seit dem letzten Jahrtausend – genau …alles lesen
Zwischen Apokalypse und Apathie: Hans-Werner Sinn über Amerikas Schulden und Europas Naivität
In der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ warnte Ökonom Hans-Werner Sinn vor den dramatischen Schulden der USA und deren globalen Folgen. Ein Kommentar über politische Verdrängung, ökonomische Realitäten und Europas gefährliche Bequemlichkeit. …alles lesen
Sommer, Sonne, Sendepause: ARD und ZDF auf Sparflamme
Der Sommer beginnt – und mit ihm die große Wiederholungsparade von ARD und ZDF. Während die öffentlich-rechtlichen Sender über Unterfinanzierung klagen und eine Beitragserhöhung vor Gericht einklagen, stellt sich die Frage: Wofür zahlen wir eigentlich? …alles lesen
Zwischen Bittstellern und Brandstiftern – Merz, Trump und der deutsche Realitätsverlust
Ein eher kritischer Blick auf Merz’ Trump-Auftritt, mediale Doppelmoral und politische Versäumnisse. …alles lesen