Meine Leseempfehlung

haseloff sachsenanhalt abschied

Ein alter Kämpfer vor dem Rückzug?

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 534
eu usa zolldeal 2025

Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas

Veröffentlicht am 30.07.2025
Aufrufe 552
Barrierefreies Internet

Barrierefreiheit á la Google PageSpeed

Veröffentlicht am 11.08.2025
Aufrufe 467
hydra bundestag rechtsgewalt

War das anders zu erwarten?

Veröffentlicht am 06.08.2025
Aufrufe 231

Neue Artikel im Blog

Ich wusste, dass Kevin Kühnert ein kluger Kopf ist

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die Diskussionskultur dort füh­re zu „Fehlschlüssen und Irrtümern“, sagt Kühnert im RND-Videointerview. Er habe fest­ge­stellt, dass er eine ver­zerr­te Wahrnehmung der Wirklichkeit habe, wenn er zu viel Zeit auf der Plattform ver­brin­ge. Link fol­gen Kevin Kühnert zieht sich von Twitter zurück: Diskussionskultur füh­re zu „Irrtümern in poli­ti­schen Entscheidungen“: Kühnert löscht Twitter\-Account: Ein Riesenfehler \- ZDFheute …alles lesen

Energieabhängigkeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ob die, die im Frühjahr den kom­plet­ten Bezug fos­si­ler Energie aus Russland vor­ei­li­ger Weise sofort stop­pen woll­ten, um Putins Krieg nicht zu finan­zie­ren (aus ideo­lo­gi­schen Gründen und mit wis­sen­schaft­li­cher (sic?) Unterstützung) iden­tisch mit denen sind, die auf­grund der Meldungen aus der Ukraine die Wende des Krieges zuguns­ten der Ukraine sehen? Voreilig und dumm genug wären sie. Fehlende Weitsicht der Politik (nicht …alles lesen

Schlechte Zeiten fürs Kino

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Das Kino hat­te schon bes­se­re Zeiten. Im Moment steht den Leuten kaum der Sinn nach Kinobesuchen. Das stellt so kurz nach der Corona-Pandemie vie­le Kinos vor exis­ten­zi­el­le Probleme. Nun hat sich eine Initiative ein Kinofest aus­ge­dacht, das mor­gen und über­mor­gen statt­fin­det. Der Eintrittspreis für jeden wäh­rend der Tage gezeig­ten Film beträgt NUR 5 Euro! Als Hardcorenutzer der Streamingdienste bekom­me ich ange­sichts …alles lesen

Wie lange kann der Ukrainekrieg dauern? Wie weit reicht die Geduld der Deutschen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Jemand, der für Verhandlungen statt für Krieg ist, muss ein Simpel sein. Die Durchblicker hin­ge­gen sind ganz sicher: Putin will über sei­nen Krieg in der Ukraine nicht ver­han­deln. Wenn er denn redet, hält er sich nicht an Verabredungen. Belege dafür gibt es genug. Wie soll man dage­gen argu­men­tie­ren? Lassen wir also zu, dass der Krieg sich wei­ter hin­zieht und die …alles lesen

Deutsche Wiedergutmachungen – und zwar auf Heller und Pfennig

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Deutsche Wiedergutmachungen sind beliebt wie eh und je! Am sel­ben Tag wur­de in den Nachrichten von der Entschädigungszahlung in Höhe von 28 Millionen an 25 Nachkommen der von paläs­ti­nen­si­schen Terroristen ermor­de­ten Mitglieder der israe­li­schen Olympiamannschaft von 1972 und die von Polen wie­der­holt erho­be­ne Forderung über eine Ausgleichszahlung von 1,3 Billionen Euro für das wäh­rend der Nazi-Besatzung Polens ange­rich­te­te Leid berichtet.  …alles lesen

Wasserqualität: Niedrigwasser und gleichbleibende Industrieeinleitungen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Das über 30 Jahre ange­leg­te Projekt „Emscher” oder genau­er: „Die neue Emscher – Ein Fluss kehrt zurück” ist etwas, wofür ich mich aus dem Stegreif begeis­te­re. Es hat lan­ge genug gedau­ert, die Wasserqualität so weit zu ver­bes­sern, dass so ein Fluss qua­si eine Neugeburt erle­ben kann.  Ich ken­ne als hei­mat­ver­bun­de­ner Mensch so ein wenig das Schicksal der Erft, die wäh­rend vie­ler …alles lesen

2 positive Erfahrungen zum Weitererzählen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Heute mal zwei posi­ti­ve Geschichten aus unse­rem Leben. Ich erzäh­le sie, weil es im Moment eher einen Überfluss an Erfahrungen gibt, die uns her­un­ter­zie­hen und bei man­chem das Gefühl wecken, als gin­ge alles den Bach herunter. Erfahrungen 1: Nicht nur das Fahren ist teuer, auch das Parken kann teuer sein Liegt ein Parkhaus inner­halb eines Einkaufscenters, soll­ten die Interessen der ansäs­si­gen …alles lesen

Veränderte Rollenverteilung in Film und Serie?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Schön, was im Film alles geht. Ich war begeis­tert davon, wie in der „Netflix”-Serie „BRIDGERTON” plötz­lich Hautfarbe kei­ne Rolle mehr spiel­te, obwohl bestehen­de selbst dort offen­sicht­lich nicht ganz ver­meid­bar waren. Gentleman Jack Meine Frau und ich haben ges­tern die bei­den letz­ten Teile der zwei­ten Staffel von „Gentleman Jack” ange­se­hen. Die Serie beruht auf den Tagebüchern der eng­li­schen Gutsbesitzerin und Industriellen …alles lesen

Der Focus und der deutsche Sinn für Solidarität in der EU – hier: Gasverstromung zur Unzeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Das ARD Wirtschaftsmagazin „Plusminus” brach­te das Thema Gasverstromung zur Unzeit bereits am 20.7.2022. Heute titelt der „Focus”: „Macron sackt unse­ren Strom ein – und wir zah­len die Zeche”. Mit die­sem Titel kön­nen die Feinde der EU beson­ders gut umge­hen. Das sieht man an den Kommentaren unter dem Focus-Artikel. Frankreichs AKWs nicht zukunftsträchtig? Pikant ist, dass Macron die Strompreise für sei­ne …alles lesen

Winnetou und Old Shatterhand – die erfundenen Lichtgestalten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 12 Kommentare

Es gibt selt­sa­me Zufälle. Aber auch wie­der nicht. Schließlich ist die­ses Thema längst und stän­dig nicht in aller, so doch in vie­ler Munde. Gerade heu­te Morgen habe ich die­sen Beitrag bei „Republik” gele­sen und nun gibts schon wie­der Aufruhr wegen einer neu­en Posse der Gralshüter der Moral. Vielleicht ist es auch kein Zufall. Die Frequenz der Diskussionen über das Thema nimmt …alles lesen