Neue Artikel im Blog

Fräulein oder die gute alte Zeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Vor 50 Jahren, am 16. Januar 1972, sorg­te ein Erlass des ehe­ma­li­gen Innenministers, Hans-Dietrich Genscher, dafür, dass das Wort Fräulein in Behörden ver­schwand. Ich hat­te es gut. Meine Schulzeit war schon vor­bei. Es bestand nicht mehr die Gefahr, das Fräulein Lehrerin zu brüs­kie­ren, weil ich mich nicht schnell genug auf die Neuerung ein­ge­stellt hat­te. Die woke Community (Sprachpolizei) gabs noch …alles lesen

Jesus Djokovic kann doch nicht über Wasser laufen. Er hofft auf eine einstweilige Verfügung.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Das ein­zig Gute am Fall des ser­bi­schen Tennis-Asses Novak, ali­as Jesus, Djokovic ist aus mei­ner Sicht, dass wir ein­mal gese­hen haben, wie der aus­tra­li­sche Staat mit Flüchtlingen umgeht. Dort wer­den über Jahre Menschen in die­sem abscheu­li­chen „Hotel” unter­ge­bracht. Also nicht nur auf abge­le­ge­nen Inseln, wie ich das vor­her schon gele­sen hat­te. Sie wer­den als uner­wünsch­te Flüchtlinge in rigo­ro­ser Art und …alles lesen

Die Work-Life-Balance außer Kraft setzen – bei anderen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wie wird das in ande­ren Ländern orga­ni­siert? Sind deren Corona-Zahlen so viel bes­ser? Manchmal glau­be ich das. Vor allem, wenn ich wie­der mal einen flot­ten Blick auf irgend­ein tol­les Corona-Dashboard wer­fen konn­te, etwa das von Dänemark.  Ländervergleiche zu Corona Warum ist das so, dass die ande­ren in so vie­ler­lei Hinsicht so viel bes­ser sind als wir Deutschen? Ich glau­be, wir …alles lesen

Selbst die Bitte um Entschuldigung ist für viele schon zu viel

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Klar, noch ist nicht aller Tage Abend. Dass Politiker für gemach­te Fehler und Schlimmeres nicht zurück­tre­ten, scheint sich inter­na­tio­nal immer stär­ker auszubreiten.  Bundeskanzler Kurz war die Ausnahme und es hat gedau­ert. Vor Trumps Abschied aus dem Präsidentenamt hör­ten wir stän­dig davon, dass er gleich danach mit einer Verhaftung rech­nen müs­se. Gründe dafür gab es eini­ge. Davon ist nichts mehr zu …alles lesen

Hoffentlich werden sich die guten Nachrichten bestätigen.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich glau­be, wir brau­chen noch etwas Zeit, um die Wirkung der Omikron-Variante gesi­chert ein­schät­zen zu kön­nen. Es sind die übli­chen Verdächtigen, die vor­wit­zig und gleich­zei­tig her­aus­for­dernd am liebs­ten auf der Stelle alles abbla­sen wür­den. Dabei plus­tern sie sich auf wie Gockel und sie tun das in der abstru­sen Gewissheit, dass ihre geneig­ten Leser voll zustim­men wer­den! Möge der Zeitpunkt jetzt …alles lesen

Musik, TV und Computer

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Macht ihr euch vor dem Neukauf eines Gerätes Gedanken dar­über, wie es in die bis­her vor­han­de­ne Gerätewelt inte­griert wer­den kann oder wel­chen Zusatznutzen es über die „Grundfunktionen” hin­aus bie­ten wird? Kleines Beispiel: Ich habe mir bei Amazon eine (ers­te) Philips Hue – Leuchte bestellt. Fälschlicherweise in der Annahme, dass ich das Ding per Google Home Mini oder Alexa steu­ern zu …alles lesen

Warum weißt du alles besser als andere?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 9 Kommentare

Es ist geil, recht zu haben. Den Deutschen scheint das im Blut zu lie­gen. Gibt es noch ande­re Länder auf der Welt, in der Bürger so häu­fig vor Gericht zie­hen, um ihre Rechte durch­zu­set­zen? Ich habe das mal gele­sen, dass Deutschland da füh­rend wäre. Aber das ist sicher eines die­ser fie­sen Vorurteile.  Bestimmt haben ein paar Leute die Erklärung parat, …alles lesen

Wenn die Erhöhung des Mindestlohnes auf 12 Euro verschoben werden muss

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

Die SPD hat ihre Forderung nach 12 Euro Mindestlohn in den Koalitionsverhandlungen durch­ge­setzt. Alle Bedenken, die Opposition und ande­re dazu geäu­ßert haben, wur­den in den Wind geschlagen.  Die Arbeitgeber erwä­gen nun eine Klage gegen die­se Erhöhung, die an dem eigent­lich dafür zustän­di­gen Gremium vor­bei, auf poli­ti­scher Ebene getrof­fen wur­de. Die poli­ti­sche Entscheidung der Mindestlohnerhöhung ist unter Umgehung der dafür zustän­di­gen …alles lesen

Angebot und Nachfrage allein reichen vielleicht nicht, um Märkte funktionell zu halten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Irgendwas scheint mit die­sem eher­nen Gesetz von Angebot und Nachfrage nicht zu stim­men! Es wird in vie­len Fällen schon pas­sen. Aber. Die Mieten stei­gen angeb­lich vor allem des­halb, weil es nicht genü­gend Wohnraum gibt. Richtiger müss­te es aber hei­ßen: „nicht genü­gend bezahl­ba­ren Wohnraum”.  Der Hang zum Egoismus, ich mei­ne natür­lich zur Individualisierung (Singlehaushalte), und die Zuwanderung durch Geflüchtete seit 2015 spie­len …alles lesen

Gerichte beschützen die Demokratie (?) und überstimmen politische und wissenschaftliche Entscheidungen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 12 Kommentare

Ich erin­ne­re mich noch an den April die­ses Jahres, als das Bundesverfassungsgericht der Verfassungsbeschwerde gegen das Klimaschutzgesetz der Regierung teil­wei­se statt­gab. Die Reaktionen waren zum Teil bizarr. Aber nicht nur die von Regierungsmitgliedern, die sich über die­se „Niederlage” zu freu­en schie­nen. Es gab eini­ge, dar­un­ter auch Journalisten, die denen zustimm­ten, die die Gerichtsentscheidung kri­tisch sahen. Bei einem Urteil mit so …alles lesen