Meine Leseempfehlung

wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-​Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 607
kiddie canvas 32

Alice und die Trillerpfeifen

Veröffentlicht am 20.07.2025
Aufrufe 463

Neue Artikel im Blog

Plädoyer für Sidebars und Footer in dosiertem Umfang

11. August 2013

Keine Kommentare

Den Sonntag zum Freitag – wenn auch „nur” zum Webmasterfriday – zu machen, hat doch was! Wieder bin ich etwas spät. Aber der gute Wille zählt und einen Moment lang sind die Leser und ich dann wie­der beim Freitag Abend. Am Sonntag Mittag ist das

Retina Press WordPress Admin Theme

2. Juli 2013

2 Kommentare

Auf den ers­ten Blick denkt man: Whow! Was ist das für ein schö­ner Editor. Alles so schön bunt hier… Diesen Traum in blau hat das Wordpress Plugin Retina Press WordPress Admin Theme mei­nem Wordpress verpasst. Aufmerksam wur­de ich durch den heu­ti­gen Newsletter von Perun.  Ich fin­de, die spon­tan

Jetpack – Diät: Wordpress-​Plugin in der Slimversion

30. Juni 2013

Keine Kommentare

Manche Wordpress-​Nutzer bekla­gen, dass Jetpack den Blog mit­un­ter aus­bremst. Ich wür­de das nicht bestrei­ten wol­len. Andererseits gibt es aller­dings in die­sem Plugin-​Paket eine Reihe inter­es­san­ter Lösungen, auf die man unger­ne ver­zich­ten möchte. Manchen Nutzern ist die Tatsache ein Dorn im Auge, dass Jetpack erst ein­mal

Google+ Kommentare ohne Plugin im Blog nutzen

19. Juni 2013

2 Kommentare

Inzwischen gibt es eine Reihe guter Plugins für die Aufgabe, auch Google+Kommentare im eige­nen Blog anzu­zei­gen bzw. Kommentare über den Google+-Account direkt im Blog zu schrei­ben. Hier habe ich das Plugin „Google+ Comments for WordPress” von Brandon Holtsclaw im Einsatz, das noch eini­ge wei­te­re Möglichkeiten anbie­tet.

Das Radio war einige Zeit die Verbindung zur großen, weiten Welt. Und heute?

8. Juni 2013

4 Kommentare

Welchen Radiosender man hört, hängt ver­mut­lich sehr davon ab, wie alt man ist. Ich höre gar nicht mehr so viel Radio wie frü­her. Und wenn, bevor­zu­ge ich Sender mit einer guten Mischung aus Information und Musik. WDR5 und SWR1 sind so gese­hen mei­ne Lieblingssender. WDR5

Korrekt gebloggt, ey

31. Mai 2013

4 Kommentare

Bisschen sper­rig viel­leicht, der Titel: „Ethik und Moral – was soll­te ein Blogger – Nicht!?”. Also, um unter­schied­li­che Meinungen und erhitz­te Gemüter geht es nicht. Obwohl, die Art und Weise, in der wir uns „begeg­nen” – nicht allein wir Blogger – wäre es auch wert, ein­mal

Premium – Themes für Wordpress oder doch lieber eins „von der Stange”?

31. Mai 2013

Keine Kommentare

Meine Erfahrungen mit Premium-​Themes für Wordpress sind eigent­lich posi­tiv. Ich glau­be, ich kann mir ein Urteil erlau­ben. Die, die mich ken­nen, wis­sen, wovon ich spre­che. 🙂 Bisher habe ich trotz mei­ner feh­len­den Englischkenntnisse noch jedes Theme zum Laufen gebracht. Und das waren… nicht weni­ge. 🙂

Wordpress – Kommentarsystem mit Akismet

29. Mai 2013

2 Kommentare

In mei­nen Blogs habe ich pro­be­wei­se seit eini­ger Zeit das Wordpress – Kommentarsystem ein­ge­setzt, das Jetpack mit­bringt. Notwendigerweise muss­te ich des­halb lei­der Antispam Bee von Sergej Müller durch Akismet erset­zen. Blogger wer­den das Problem kennen. WordPress-​Plugins Jetpack Comments und Disqus laden das Kommentarformular in einem

Eine mögliche Alternative: Wordpress – ShortCodes in „Toolbox” verwenden

17. Mai 2013

Keine Kommentare

ShortCodes sind eine sehr prak­ti­sche Sache. Anfang April hat­te t3n die statt­li­che Zahl von 15 nütz­li­chen ShortCode-​Plugins vor­ge­stellt. Neben dem weit­ver­brei­te­ten Pluginpaket „Jetpack”, das eine Reihe sol­cher Helfer mit­bringt, haben vie­le Themes heu­te sol­che indi­vi­du­el­len Helfer parat. Unschön wird es, wenn man einen Theme-​Wechsel voll­zieht

Googleplus + Facebook oder doch Facebook + Googleplus + Twitter

16. Mai 2013

13 Kommentare

Was mir bes­ser gefällt? Facebook oder Google+? Das ist mal eine Frage. Bei Webmaster-​Friday ist das heu­te morgenThema. Eine, die ich mir so noch nie gestellt habe. Beiden, plus Twitter, habe ich wäh­rend der letz­ten Jahre auch schon ein­mal den Rücken gekehrt. Und zwar, weil ich