Meine Leseempfehlung

freundliche abschlussbotschaft

Am Ende noch was Nettes

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 322
eu usa zolldeal 2025

Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas

Veröffentlicht am 30.07.2025
Aufrufe 552
mietpreis tarifbindung konflikt

Wenn Regeln zahnlos bleiben: Von Mietwucher und Lohnverzicht

Veröffentlicht am 01.08.2025
Aufrufe 533

Neue Artikel im Blog

Teaser Spiegel von heute

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 7 Kommentare

Mein teu­res Spiegel-Abo hat­te ich gekün­digt. Deshalb weiß ich lei­der noch nicht, was genau die Bestandteile die­ses „Waffenpaketes” für die Ukraine sind.  Mein Urteil steht indes auf­grund die­ser Formulierung fest: Deutschland muss über Nacht zu Geld gekom­men sein. Außerdem fra­ge ich mich, woher zum Teufel die­se Regierung die­se Waffen nimmt. Haben Rheinmetall und Co. Sonderschichten ein­ge­legt? Befinden wir uns bereits …alles lesen

Arzttermine zwischen Unvermögen und Unwillen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

In die­sem Monat steht die ers­te Kontrolle mei­ner Leber an. Die Ärzte des Uniklinikums Köln emp­fah­len in regel­mä­ßi­gem Abstand von ca. 3 Monaten eine sono­gra­fi­sche Kontrolle.  Die aktu­el­len Blutuntersuchungen durch mei­nen Hausarzt waren posi­tiv. Alle Werte haben sich – ver­mut­lich auch auf­grund mei­nes rapi­den (erwünsch­ten) Gewichtsverlustes – aus­ge­zeich­net ent­wi­ckelt. Jetzt steht also eine ers­te Sonografiekontrolle an.  Überraschenderweise erhielt ich einen schnel­len …alles lesen

Wenn „die” Russen und ihre Freunde in Frankfurt demonstrieren und ihre Fahnen schwingen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Alles hat seine Grenzen. Jedenfalls dann, wenn es um die Russen geht. …alles lesen

Zu wenig Wasser – ein schlimmes, bedrohliches Szenarium, das jeder versteht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 14 Kommentare

Die rup­pi­gen Auseinandersetzungen um die Maßnahmen gegen die Erderwärmung trei­ben vie­le um. Leider gibt es eine quan­ti­ta­ti­ve nicht näher bestimm­ba­re Polarisierung zwi­schen denen, die aus Gründen lie­ber nicht zu viel Bevormundung, sprich staat­li­che Einmischung, möch­ten und denen, die bis­her selbst­ver­ständ­li­che demo­kra­ti­sche Grundsätze zu ver­let­zen bereit sind. Ja, ich den­ke an das Selbstverständnis der Klimakleber.  Neutralität im Journalismus aufgekündigt Bedauerlicherweise gibt …alles lesen

Die Regierungsarbeit ist ein echter Krampf

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Früher ™ war der Außenminister der Bundesrepublik immer der­je­ni­ge, der das Ranking der belieb­tes­ten Politikerinnen und Politiker anführ­te. Zeitweise übri­gens sogar als Westerwelle die­ses Amt inne­hat­te. Seit Wochen liegt Verteidigungsminister Pistorius (SPD) vorn und man fragt sich, wie das mög­lich ist. Ein Blick auf die Statistik hilft. Die Deutschen fin­den die aktu­el­le Regierung nicht mehr so töf­te, wie noch kurz nach …alles lesen

WTF: Die Mafia in Bedburg?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 14 Kommentare

Während mei­nes heu­ti­gen Spazierganges klin­gel­te das Smartphone. Meine Schwester erzähl­te mir eine Story, die ich zunächst nicht glau­ben woll­te. Als Aufmacher hät­te es hei­ßen kön­nen: Die Mafia in Bedburg. Die Nachrichten sind voll davon. Ich hat­te bis zu die­sem Zeitpunkt aber noch gar nichts davon mit­be­kom­men. Die Eisdiele, die die­ser Nacht von der Polizei aus­ge­ho­ben wur­de, ken­nen wir schon vie­le …alles lesen

Was bringt mir das Fotografieren?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Viele zer­bre­chen sich den Kopf dar­über, wel­che Auswirkungen es für sie selbst und unse­re Gesellschaften haben könn­te, dass Menschen inzwi­schen mit Maschinen kom­mu­ni­zie­ren kön­nen. Von ChatGPT soll hier jedoch mal nicht die Rede sein, son­dern von der Möglichkeit, Bilder (foto­rea­lis­tisch) auf den Bildschirm zu „zau­bern”. Ich bin gern drau­ßen, bewe­ge mich in der „frei­en” Natur. Seit ich die digi­ta­le Fotografie …alles lesen

Flaches Land im Frühling

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Immer noch ist er nicht rich­tig ange­kom­men, der Frühling. Was die Damen und Herren in den Redaktionsstuben des öffent­lich-recht­li­chen Fernsehens frei­lich nicht dar­an hin­dert, uns schon ein­mal Angst vor dem nächs­ten hei­ßen und tro­cke­nen Sommer zu machen. Et kütt wie et kütt, sagt man hier. Heute Morgen war ich kurz unter­wegs, weil ich die­ser Tage ein schö­nes gel­bes Rapsfeld gese­hen hat­te. …alles lesen

Es hypt die künstliche Intelligenz, und wer weiß, was noch?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 12 Kommentare

Die letz­te Talkrunde von „Maybrit Illner” am letz­ten Donnerstag fand ich inter­es­sant. Ihr Titel lau­te­te: „Künstliche Intelligenz – Maschine gegen Mensch?”. Die Zusammensetzung war gelun­gen. Die Teilnehmer der Runde mar­kier­ten, wie es lei­der nicht häu­fig der Fall ist, kon­tro­ver­se Standpunkte, die mal nicht auf poli­ti­schen Motiven beruhten. Ich wür­de sagen, die Beiträge aller Teilnehmer mach­ten, wie sel­ten in Talkshows, die …alles lesen

Randale bei extremer Hitze. Dieser Klimawandel ist echt eine Zumutung.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wir müs­sen uns dar­auf ein­stel­len, dass es auch in die­sem Sommer wie­der heiß zuge­hen wird. Wettertechnisch ja ohne­hin – schließ­lich ist Klimawandel – und auch in unse­ren Freibädern (z.B. in Düsseldorf oder Berlin) ging es heiß zu. Nicht erst im letz­ten Jahr gab es in eini­gen Schwimmbädern Randale. Die Hitze halt… Die Berichte haben Sie bestimmt noch in Erinnerung. Endlich hat …alles lesen

Zurück Weiter