Meine Leseempfehlung



Kopiert und kaschiert – wie die Merz-Regierung Politik recycelt

Buckeln bis zum Abgrund – Vom Ausverkauf politischer Würde und wirtschaftlicher Zukunft
Neue Artikel im Blog
Unsere Lebenswelten sind zum Teil riskant
17. Februar 2014
In diesem Beitrag kommen ein Rechtsanwalt und ein Staatsrechtler zu Wort (ab Min. 1:04). Deren Statements werden meinem Eindruck nach in der allgemeinen Diskussion nicht wahrgenommen und bleiben deshalb folgenlos. Aber sonst regen sich die Leute schnell darüber auf, weil der Staat ihnen zu sehr auf
Sprichst du auch kein Englisch?
15. Februar 2014
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich will euch hier nicht die Ohren volljammern. Aber ich möchte das einfach mal los werden. Es hat weniger mit dem Bloggen zu tun als mit meinem Berufsleben. Oder – wenn ich es so recht bedenke, eigentlich hat es mit
Basteleien am Wordpress-Theme «Hueman»
8. Februar 2014
Ich finde es großartig, wie sich das Theme-Angebot für Wordpress-Blogs in den letzten Jahren entwickelt hat. Dank Ellen und Manuel gibt es neben den bisher schon vorhandenen weitere excellente Themes aus deutschen Designerwerkstätten. Wie meine Leserinnen und Leser wissen, macht es mir viel Spaß, neue
Olympiade: Symbole und Marken sind halt wichtiger als der Sport
5. Februar 2014
Olympische Spiele gehören nicht mehr, wie es eigentlich gedacht ist, den Sportlern und Völkern der Welt. Sie gehören den Sponsoren, den Politikern der ausrichtenden Länder und nicht zuletzt auch den Medien. Das Sportfest ist in den letzten Jahrzehnten degeneriert zur Sportshow. Samsung verlangt z.B. angeblich
Auf nix kann man sich verlassen: Monitor und die Wikipedia und Malte Landwehr
2. Februar 2014
Der „Monitor”-Beitrag von letzter Woche hat ich mich insofern nicht überrascht, als ich regelmäßig (weil ich in meinen Blogs oder in Gesprächen) Wikipedia häufig als Quelle zitiere) von Freunden, Kollegen, Bekannten und Lesern gesteckt bekomme, dass man sich nicht auf alles verlassen darf, was in der
Wer für Markus Lanz ist, hat nichts verstanden!
31. Januar 2014
Was in Gottes Namen ist so Schlimmes passiert, dass Stefan Niggemeier im Zusammenhang mit der unsäglichen Lanz-Petition schon wieder den Hammer rausholt? Ach. Ein Konservativer hat sich zu Wort gemeldet. Dazu noch einer aus der erlauchten Herausgeberschaft der „Zeit”. An Josef Joffe kann man sich leicht
[Webmasterfriday] Bist du auch schon mal im Internet betrogen worden?
31. Januar 2014
Um sich über die „Abzocke im Internet” auslassen zu können, muss man jedenfalls zu den Konsumenten gehören, die sich auf das Risiko eingelassen haben, überhaupt Produkte im Netz einzukaufen. Das ist aber wohl selbst in meiner Altersklasse (60+) ziemlich verbreitet. So kann ich denn auch
Wir bestehen auf freie Meinungsäußerung und mobben dann, was das Zeug hält
28. Januar 2014
Stefan Niggemeier hat es wieder mal geschafft, einen Kommentar – diesmal zur Causa Markus Lanz – zu schreiben, den man sich, wie man so sagt, hinter den Spiegel stecken kann. Stimmt schon: einerseits sind es „professionelle Journalisten”, die in ihren Medien die Petition gegen ZDF-Lanz erst
Hat man heute noch eine Lieblingsserie im TV?
24. Januar 2014
Es ist diesmal kein direktes Bloggerthema, das Martin für den aktuellen Webmasterfriday ausgewählt hat. Wir sollen uns outen. Welche ist oder war unsere liebste TV-Serie? Wenn ich mir meine Liste so anschaue, gehen mir zwei Gedanken durch den Kopf: 1.) Unter den heutigen TV-Serien finde ich
180.000 Petitions-Unterzeichner für Berufsverbot gegen Markus Lanz
23. Januar 2014
Wie wollen wir dieses Fest des 180.000 Unterzeichners einer Petition für ein Berufsverbot für Markus Lanz denn nun begehen? Als Aufbruch zu neuen basisdemokratischen Ufern vielleicht!? Ein schlechter Moderator nervt die Nation also so unbändig (morgen läuft im ZDF übrigens „Wetten dass…?” vermutlich mit Markus