Meine Leseempfehlung

Mosaikjungfer

Heute Morgen: Graureiher am See und Mosaik-Jungfern

Veröffentlicht am 19.08.2025
Aufrufe 326
Entrauschen

Topaz Photo AI – Preiserhöhung von schlappen 19 %

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 281

Neue Artikel im Blog

Webmaster Friday: Schreibblockade, Faulheit oder bloggerische Desorientierung?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 12 Kommentare

Wenn ich mal eine Weile (d.h. bei mir ein paar Tage) nicht blog­ge, bin ich ent­we­der zu faul dazu oder ich lei­de unter blog­ge­ri­scher Desorientierung. Ich lese was und den­ke dann: dar­über schrei­ben so vie­le – muss ich dazu nun auch noch mei­ne Meinung sagen oder soll ich nicht bes­ser „ein­fach mal die Fresse hal­ten”? In die­sem Fall – könn­te …alles lesen

Dem Gequatsche fernbleiben

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Voreingenommenheit ist blöd. Natürlich auch, wenn man sie bei sich selbst fest­stellt. Oder viel­leicht gera­de dann. Aber was ist, wenn die­se Voreingenommenheit durch das Lesen „fal­scher Informationen” ent­stan­den ist oder geför­dert wur­de?Wir ler­nen ein Leben lang. Nicht weil Funktionäre von Unternehmen oder Politiker „lebens­lan­ges Lernen” als unab­ding­bar defi­niert hät­ten, son­dern wohl eher des­halb, weil wir uns dem zum Teil jeden­falls …alles lesen

Unsere Lebenswelten sind zum Teil riskant

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

In die­sem Beitrag kom­men ein Rechtsanwalt und ein Staatsrechtler zu Wort (ab Min. 1:04). Deren Statements wer­den mei­nem Eindruck nach in der all­ge­mei­nen Diskussion nicht wahr­ge­nom­men und blei­ben des­halb fol­gen­los. Aber sonst regen sich die Leute schnell dar­über auf, weil der Staat ihnen zu sehr auf die Pelle rückt. Hier, wenn es am plas­ti­schen Beispiel pas­siert, soll das nun plötz­lich gar …alles lesen

Sprichst du auch kein Englisch?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Versteht mich bit­te nicht falsch. Ich will euch hier nicht die Ohren voll­jam­mern. Aber ich möch­te das ein­fach mal los wer­den. Es hat weni­ger mit dem Bloggen zu tun als mit mei­nem Berufsleben. Oder – wenn ich es so recht beden­ke, eigent­lich hat es mit vie­lem zu tun. Auch mit dem Bloggen. Ich (60) gehö­re zu einer Spezies, die etwas …alles lesen

Basteleien am Wordpress-​Theme «Hueman»

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 67 Kommentare

Ich fin­de es groß­ar­tig, wie sich das Theme-​Angebot für Wordpress-​Blogs in den letz­ten Jahren ent­wi­ckelt hat. Dank Ellen und Manuel gibt es neben den bis­her schon vor­han­de­nen wei­te­re excel­len­te Themes aus deut­schen Designerwerkstätten. Wie mei­ne Leserinnen und Leser wis­sen, macht es mir viel Spaß, neue Themes zu fin­den und hier aus­zu­pro­bie­ren. Ein Theme, das sich hier im Netzexil län­ger als …alles lesen

Olympiade: Symbole und Marken sind halt wichtiger als der Sport

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Olympische Spiele gehö­ren nicht mehr, wie es eigent­lich gedacht ist, den Sportlern und Völkern der Welt. Sie gehö­ren den Sponsoren, den Politikern der aus­rich­ten­den Länder und nicht zuletzt auch den Medien. Das Sportfest ist in den letz­ten Jahrzehnten dege­ne­riert zur Sportshow. Samsung ver­langt z.B. angeb­lich von den Sportlern, das Konkurrenz-​Logo abzu­kle­ben. Nichts Fremdes, schon gar kein Wettbewerbsprodukt, soll der Werbewirkung …alles lesen

Auf nix kann man sich verlassen: Monitor und die Wikipedia und Malte Landwehr

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Der „Monitor”-Beitrag von letz­ter Woche hat ich mich inso­fern nicht über­rascht, als ich regel­mä­ßig (weil ich in mei­nen Blogs oder in Gesprächen) Wikipedia häu­fig als Quelle zitie­re) von Freunden, Kollegen, Bekannten und Lesern gesteckt bekom­me, dass man sich nicht auf alles ver­las­sen darf, was in der Wikipedia ste­he. Die wäre näm­lich bekannt dafür, dass vie­le Inhalte nicht kor­rekt sei­en. Im Internet …alles lesen

Wer für Markus Lanz ist, hat nichts verstanden!

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Was in Gottes Namen ist so Schlimmes pas­siert, dass Stefan Niggemeier im Zusammenhang mit der unsäg­li­chen Lanz-​Petition schon wie­der den Hammer raus­holt? Ach. Ein Konservativer hat sich zu Wort gemel­det. Dazu noch einer aus der erlauch­ten Herausgeberschaft der „Zeit”. An Josef Joffe kann man sich leicht abar­bei­ten. Wenn es dar­über hin­aus noch dazu dient, dem Affen Zucker zu geben – bit­te­schön. …alles lesen

[Webmasterfriday] Bist du auch schon mal im Internet betrogen worden?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 7 Kommentare

Um sich über die „Abzocke im Internet” aus­las­sen zu kön­nen, muss man jeden­falls zu den Konsumenten gehö­ren, die sich auf das Risiko ein­ge­las­sen haben, über­haupt Produkte im Netz ein­zu­kau­fen. Das ist aber wohl selbst in mei­ner Altersklasse (60+) ziem­lich ver­brei­tet. So kann ich denn auch eine klei­ne Geschichte zum Thema des dies­wö­chi­gen Webmasterfriday bei­tra­gen. Persönlich habe ich näm­lich auch mal …alles lesen

Wir bestehen auf freie Meinungsäußerung und mobben dann, was das Zeug hält

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Stefan Niggemeier hat es wie­der mal geschafft, einen Kommentar – dies­mal zur Causa Markus Lanz – zu schrei­ben, den man sich, wie man so sagt, hin­ter den Spiegel ste­cken kann. Stimmt schon: einer­seits sind es „pro­fes­sio­nel­le Journalisten”, die in ihren Medien die Petition gegen ZDF-​Lanz erst rich­tig gepusht und sich dabei oft genug der Netzgemeinde gegen­über im Ton ver­ga­lop­piert haben. Andererseits …alles lesen