Meine Leseempfehlung

Dieser Tage in Deutschland: Eine x‑beliebige ToDo-Liste oder so etwas Ähnliches.


Neue Artikel im Blog
Zum Bombenfund in Bedburg
Die 250Kilo – Bombe hat in Bedburg für Furore gesorgt. Die Stadt hat den Vorfall, inkl. den notwendigen Evakuierungen, die ja nun wirklich zum Glück nicht an der Tagesordnung sind, aus meiner Sicht sehr gut gemanagt. Die Bombe wurde entschärft, alles nimmt seinen Lauf. Mich hat interessiert, wie diese Bombe überhaupt gefunden wurde. Deshalb habe ich bei Facebook nachgefragt. Ich erhielt …alles lesen
Traut euren Augen und Ohren
Die Forderung, sich erst einmal in Deutschland umzusehen, bevor man „die Lage” beurteilt, ist ein guter Rat. Blöd, dass man nicht überall sein kann, wo etwas passiert. Politiker erzählen Dinge, die wir nicht immer glauben. Manche trauen ihnen grundsätzlich nicht (mehr) über den Weg. Vor allem dann, wenn sie beispielsweise Dinge sagen wie Ministerpräsident Kretschmer in Sachsen: Er habe keinen Mob, …alles lesen
Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten für Office 365 Personal-Abo
Mit Ihrem derzeitigen Office 365 Personal-Abonnement können Sie Office auf einem PC oder Mac sowie einem Tablet nutzen. Ab 2. Oktober 2018 können Sie Office auf all Ihren Geräten installieren und auf fünf Geräten gleichzeitig angemeldet sein. Dadurch steht Ihnen Office überall und unabhängig vom jeweiligen Gerät zur Verfügung. Microsoft (Quelle) Ich gebrauche die Office-Programme zwar viel seltener als früher. Aber ich mag vor …alles lesen
Reue zeigen aber Alter und Herkunft verschweigen
Wie passt es eigentlich zusammen, dass Mias Mörder in der Gerichtsverhandlung zwar angeblich Reue gezeigt hat, sein Alter und seine Herkunft jedoch nicht verraten wollte? Das Alter hätte vermutlich wohl gravierende Wirkung auf das Strafmaß gehabt. Es wäre ggf. nicht mehr das Jugendrecht zur Anwendung gekommen. Die Staatsanwaltschaft in Landau Revision hat gegen das Urteil eingelegt. Der mutmaßliche Afghane wird, …alles lesen
WordPress Gutenberg 3.7 ist da: finales Update
Gerade haben wir noch darüber diskutiert, dabei ist er (der Gutenberg-Editor) in seiner finalen Version bereits vorhanden (und hier auch installiert). Inwieweit die Macken (Umwandlung der Blöcke bzw. inkorrekte Übernahme von Überschriften beim Zwischenspeichern) inzwischen ausgeräumt sind, muss ich noch testen. Ich habe den Eindruck, dass diese Fehler noch nicht behoben wurden. Immerhin lassen sich alte Artikel jetzt mit Gutenberg …alles lesen
Infos, worauf „Gutenberg” – Nutzer achten müssen.
Gutenberg bietet auch Stolperfallen, die man kennen sollte bevor der neue Editor regulär online geht! Quelle: Worauf man beim Umwandeln von alten Beiträgen und Seiten in Gutenberg-Blöcke achten muss! » perun.net …alles lesen
Die Patrioten fordern den Rücktritt des Präsidenten
Der Bundespräsident hätte die Werke, genauer gesagt, die Texte der Künstler (von denen ich übrigens nur eine Band kenne) scannen lassen müssen. Auch ihre Frühwerke hätten dabei auf gar keinen Fall vergessen werden dürfen. Das ist nun nicht geschehen. Jetzt haben wir den Salat. Aber dieser Aufreger macht jetzt auch schon nichts mehr aus. So wie wir alle drauf sind. Steinmeiers …alles lesen
Wir sind Einzelfälle
Ich werfe anderen gern vor, nicht differenzieren zu können. Weshalb sonst sehen so viele in Migranten potenzielle Verbrecher? Lasst die Statistik stecken und lest bitte weiter. Gesprochen wird von „Einzelfällen”, wobei das Wort in Anführungszeichen gesetzt wird, um Skepsis an der Aussage zum Ausdruck zu bringen. Zu sehr missfällt vielen der (inflationäre?) Einsatz der Vorkabel im öffentlichen Diskurs. Oft frage ich …alles lesen
Ich halte Sarrazins Gedanken für so falsch, dass ich nicht still sein werde
Ich verstehe, dass Thilo Sarrazin unbeliebt ist. Alles nur wegen seiner Bücher. Die haben ihm zwar den Geld‑, nicht aber den den Sympathiespeicher gefüllt. Die Veröffentlichung seines neuen Buches wird von Sarrazins zähnefletschenden Feinden erwartet. So sehen das die Sarrazin Zugetanen von denen es, wie es scheint, im Land auch eine Menge gibt. Darunter befinden sich nicht nur die bekannten …alles lesen
Wo Robert Habeck nicht ankommt
Dieser „Welt” – Beitrag ist bei Twitter so aufgenommen worden wie viele andere über Robert Habeck, den Grünen Chef. Schon die Überschrift reichte aus, damit ganz schön viele sich bemüssigt fühlen, ihre Abscheu gegen Grün auszudrücken. Wie sie das tun – nun, das kann jeder bei Twitter nachlesen. Es ist ein Elend. Viele haben Maß und Ziel verloren. Dass gestandene …alles lesen