Meine Leseempfehlung

medienmacht und demokratie

Eigentum verpflichtet – aber nicht zur Wahrheit

Veröffentlicht am 22.07.2025
Aufrufe 1.044
kiddie canvas 32

Alice und die Trillerpfeifen

Veröffentlicht am 20.07.2025
Aufrufe 463
kiddie canvas 33

Gelesen und nichts kapiert?

Veröffentlicht am 18.07.2025
Aufrufe 414

Neue Artikel im Blog

Das sagt der Spezialist in Sachen „Digitale Agenda”

31. Juli 2015

Keine Kommentare

Unter den Stellungnahmen, die zur öffent­li­chen Empörung über die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen zwei Autoren des Blogs Netzpolitik​.org abge­ge­ben wur­den, sind IMHO weni­ge, die Verständnis für die Ermittlung wg. Landesverrat äußern oder die­se total über­zo­ge­ne Maßnahme sogar unterstützen. Eine ist mir beson­ders ins Auge gefal­len.

Die regierungskonforme Medienlandschaft hat sich heute aufgelöst

31. Juli 2015

Keine Kommentare

Sicher hat Heiko Maas (er ist als Bundesjustizminister der vor­ge­setz­te Dienstherr der Generalbundesanwaltschaft) wegen sei­nes „Einknickens” bei der Vorratsdatenspeicherung Kredit ver­lo­ren. Wenn eine sei­ner Behörden nun mit dem Vorwurf „Landesverrat” vor­prescht und das dazu auch noch im glei­chen Kontext, wird es lang­sam schon pein­lich. Jedenfalls

Sehen Sie es intergalaktisch, nicht so vaginal

24. Juli 2015

Keine Kommentare

Jenny Friedrich-​Freksa hat bei Zeit Online einen sti­lis­tisch locker-​flockigen, jedoch auch einen, wie mir erst nach der kom­plet­ten Lektüre klar wur­de, dis­kri­mi­nie­ren­den Artikel über den 72jährigen Wolfgang Schäuble sowie min­des­tens eine ihm nach­fol­gen­de Generation geschrieben. Schäuble und die Älteren von uns gefähr­den in ihrer präglo­ba­li­sier­ten Sicht das Projekt

Manche schämen sich heute, Deutsche zu sein

13. Juli 2015

6 Kommentare

Kleiner haben wir es nicht! Gestern und heu­te bei Twitter und Facebook. Das deut­sche Scheusal ist zurück. Und es hat ein Gesicht. Nee, Leute – so nicht! Dabei hat natür­lich Tsipras den Coup gelan­det. Er hat mit sei­nem Referendum das Ziel ver­folgt, die Eurogruppe zu spal­ten. Und

Warum ich mit dem Wordpress Theme „X 4” so zufrieden bin

1. Juni 2015

10 Kommentare

Vor gut einem Jahr habe ich bei Themeforest​.net das Wordpress-​Theme namens „X” gekauft und damit posi­ti­ve Erfahrungen gemacht, von denen ich euch in die­sem Beitrag gern berich­ten möchte. Eben ist die neu­es­te Version (X4) des Themes erschie­nen. Ich glau­be, das ist ein guter Anlass dafür. Das X‑Theme führt seit

Ich schreibe an Martin Schulz und Jean-​Claude Juncker

18. April 2015

Keine Kommentare

Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung, hat wie­der ein­mal den ganz gro­ßen Prügel raus­ge­holt. In einer wei­te­ren Kolumne zur Flüchtlingspolitik wirft er der EU schwe­res Versagen vor und emp­fiehlt, ihr des­halb der Friedensnobelpreis wie­der abzunehmen. Ich fin­de, der Vorschlag ist gut und – was einen Eintrag in den Kalender recht­fer­ti­gen könn­te

Mir war mit Windows in fast 40 Jahren noch nie langweilig

4. April 2015

2 Kommentare

Microsoft wird 40, und vie­le Nutzer stöh­nen – über Windows-​Abstürze, lang­sa­me Sanduhren und über­haupt: die­ses lang­wei­li­ge Image! Wie gut bli­cken Sie durch in der Welt von Bill Gates? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz. LINK 40 Jahre Microsoft: Quiz zu Windows, Bill Gates und Co. – SPIEGEL

Das nervt mich besonders am Älterwerden

23. März 2015

24 Kommentare

Mit 61 mer­ke ich die Hypothek, die mir das Älterwerden all­mäh­lich auf­bür­det. Mir ist klar, dass das für sehr vie­le in mei­nem Alter über­haupt kein Thema ist. „Jedes Alter hat sei­ne schö­nen Seiten”. Nee, is klar. Man kann viel machen. Man kann sich ver­nünf­tig ernäh­ren, Sport trei­ben, sich sozi­al

BAMS-​Kamagne für die Stromerzeuger ist so durchsichtig

15. März 2015

4 Kommentare

Heute mor­gen habe ich beim Frühstück seit lan­ger Zeit mal wie­der eine BAMS gele­sen. Soweit, so schlecht! Ich lege Wert auf die Feststellung, dass dies eine Ausnahme war, des­halb erwäh­ne ich es zu Beginn. 🙂 Ich fand auch prompt ein Thema, über das ich mich ärgern konnte:

Historische Anekdote – Handzeichnung vom 28. Januar 1933

1. März 2015

Keine Kommentare

Bei der Durchsicht alter Unterlagen fiel mir die­ses Dokument in die Hände: Wenn ich auf das Datum sehe, fra­ge ich mich, ob unse­ren Verwandten damals schwan­te, dass zwei Tage spä­ter das „tau­send­jäh­ri­ge Reich” begrün­det wür­de und die dun­kels­ten Jahre unse­rer Geschichte ihren Anfang neh­men würden? Es ist