Meine Leseempfehlung

medienmacht und demokratie

Eigentum verpflichtet – aber nicht zur Wahrheit

Veröffentlicht am 22.07.2025
Aufrufe 1.039
kiddie canvas 33

Gelesen und nichts kapiert?

Veröffentlicht am 18.07.2025
Aufrufe 413

Neue Artikel im Blog

Versorgung der Leser sichergestellt – ohne Zusatzkosten

11. Januar 2014

2 Kommentare

Zeitweise ver­tei­le ich Links wie jeck. Ich kann so groß­zü­gig sein. Nicht nur, dass ich so einen Link mal über Twitter, Google+ oder Facebook pos­te – nein, ich mache das gern mög­lichst ratio­nell. Scheiß auf die Redundanz, sage ich mir dann. Hauptsache, es lesen vie­le.

An meinen Blog komme nur ich und …

10. Januar 2014

10 Kommentare

Das wäre ja mal was. Was könn­te mich in mei­ner Eigenschaft als lei­den­schaft­li­cher Blogger wohl dazu ver­an­las­sen, Inhalte von frem­den, von mir aus auch befreun­de­ten Autoren erstel­len zu las­sen? Allein die­se Frage hat für mich schon etwas Provozierendes. Wer mit dem eige­nen Blog nicht recht

Fast 3 Wochen Weihnachtsurlaub verplempert

5. Januar 2014

6 Kommentare

Wenn ich mor­gen erst­mals in die­sem Jahr wie­der mei­nen 150km lan­gen Weg zur Arbeit antre­te, habe ich fast 3 Wochen Urlaub hin­ter mir. Unglaublich, wie die Zeit ver­geht. Ich hof­fe, die­ses Gefühl stellt sich nicht nur bei mir ange­sichts des vor uns lie­gen­den 1. Arbeitsmontags 2014

[Wordpress] Ein wieder sehr gelungenes Wordpress Theme von Alexander Agnarson aus Schweden

5. Januar 2014

4 Kommentare

Ich gebe ja häu­fig mal eine Empfehlung für neue Wordpress-​Themes. Man ist ja immer auf der Suche… Meistens gebe ich die Link – Empfehlungen über die sozia­len Netzwerke wei­ter oder ich spei­che­re die Funde in mei­nem Delicious – Account. Heute bin ich aber auf etwas

Eine bestimmte Kategorie eines Artikels nicht anzeigen bzw. diese automatisch setzen

5. Januar 2014

Keine Kommentare

Bestimmt gibt es ande­re Lösungen für die klei­ne in der Folge von mir beschrie­be­nen Aufgaben. Aber Plugins woll­te ich dafür (wie­der mal) nicht ein­set­zen. 🙂 Manche wer­den das verstehen. Das schö­ne Theme „Point”, das du bei MyThemeShop​.com kos­ten­los down­loa­den kannst und das ich in mei­nem

Schlank wie eine Nordmanntanne

22. Dezember 2013

2 Kommentare

Andere berich­ten heu­te über Straßenschlachten. Das wäre jetzt gera­de nicht mein Fall. Mein heu­ti­ger Beitragstitel ist eine klei­ne Reminiszenz an die Zeiten, in denen ich noch nicht so mit mei­nen Pfunden zu kämp­fen hat­te. Heute war ein schö­ner, ruhi­ger Sonntag, und mei­ne Frau und ich haben,

2014: Positives wahrnehmen und darüber schreiben

20. Dezember 2013

2 Kommentare

Rückwärts haben wir schon geschaut. Nun wol­len wir unse­ren Blick nach vorn rich­ten – sag’ ich, nicht der Pfarrer. 🙂 Es sind nur noch weni­ge Tage bis Weihnachten und das neue Jahr hat prak­tisch schon angeklopft. Bevor ich was über mei­ne Pläne erzäh­le, möch­te ich

Freitag, der 13.: Fast hätte ich meine Wordpress-​Installation „verloren”

14. Dezember 2013

5 Kommentare

Gestern war Freitag, der 13. Und natür­lich habe ich sofort das Update auf Wordpress 3.8 durch­ge­führt. Wie immer schien alles rei­bungs­los gelau­fen zu sein. Seitdem habe ich hier ein paar Probleme, die ich heu­te im Laufe des Tages (mei­ne Frau muss­te arbei­ten) aller­dings zum Glück

Kaffee schmeckt mir fast aus allen Tassen

14. Dezember 2013

6 Kommentare

Ich habe eine Lieblingsuhr, einen Lieblingskuli, eine Lieblingssängerin und einen Lieblingssänger. Für ein Lieblingsauto reicht das Geld nicht. Das bevor­zug­te Getränke von Bloggern ist wahr­schein­lich Kaffee. Meines ist es auf alle Fälle. Also denk ich mir das mal so. Deshalb dach­te sich der Martin wahr­schein­lich: da könn­te man ja

Wordpress: Bildunterschriften für Beitragsbilder (Featureimages)

7. Dezember 2013

43 Kommentare

Wenn ich einen Artikel fer­tig habe, küm­me­re ich mich dar­um, ob er ein Beitragsbild (Featureimage) „ver­dient” hat. Meistens bin ich die­ser Meinung. Dann schaue ich mich ent­we­der bei Pixelio​.de um oder nut­ze (schon seit lan­ger Zeit) das Plugin „Flickr – Pick a Picture” von Pablo Adrian