Meine Leseempfehlung


Kopiert und kaschiert – wie die Merz-Regierung Politik recycelt


Preiserhöhungen: Mein Spotify-Abo habe ich nach ca. 13 Jahren gekündigt
Neue Artikel im Blog
Wohlstand und Realität: Die ungemütliche Wahrheit hinter Deutschlands BIP
Jeder betrachtet die Zahl, die er gerade braucht. Das ist auch beim BIP so. …alles lesen
Alles eine Frage der Quantität. Selbstverständnis ist es das.
In Deutschland gibt es nicht allzu viele Städte mit rund 500.000 Einwohnern. Im letzten Jahr haben wir ungefähr so viele neue Einwohner hinzubekommen. Addiert man die Zahl der Erstanträge auf …alles lesen
Was genau wäre denn das skandinavische Verhalten gegenüber geflüchteten Menschen, Herr Schuster?
Sachsens Innenminister fordert striktere Asylverfahren nach skandinavischem Vorbild, doch diese bergen rechtliche und humane Risiken. …alles lesen
Migration und Verbrechen: Wie die Angstpolitik unser Land spaltet
Wie eine auf Angst basierte Politik das Vertrauen in den Rechtsstaat und das gesellschaftliche Klima nachhaltig schädigt. …alles lesen
KI, Datenschutz und Bürokratie: Warum Europa ins Hintertreffen gerät
Die Herausforderungen europäischer Datenschutzgesetze und deren Einfluss auf die KI-Entwicklung, insbesondere im Vergleich zu den USA und China. …alles lesen
Wagenknechts Populismus: Nur was für die einfache Bevölkerung?
Wie sagte Frau Wagenknecht bei „Carmen Miosga” so schön: „Ich bringe zum Ausdruck, was viele Menschen denken”. Das hat in etwa die gleiche Qualität wie der Slogan von Reichelts NIUS: …alles lesen
Ich hoffe, dass in Deutschland bald gesunde Verhältnisse eintreten werden…
Von einer Reise in die USA im Dezember 1932 kehrte er erst gar nicht mehr zurück, der Pazifist war den Nazis bekanntermaßen verhasst, seine Bücher lässt Propagandaminister Goebbels verbrennen. Einstein …alles lesen
Danach war mir gerade
Dass das auch schon früher ™ gut ankam, hatte ich vergessen. Aufzeichnung vom 13.09.2011 …alles lesen
Eine andere, härtere Asylpolitik scheint möglich. Die immer wieder behaupteten rechtlichen Hürden existieren nicht.
Scheinbar hatte Merz recht, als er zuletzt auf die Selbstverständlichkeit hinwies, Gesetze auch ändern zu können und dass Politiker schließlich dafür auch gewählt wurden. Dabei sind Änderungen nach Ansicht von Hans-Jürgen Papier, Ex-Präsident des Verfassungsgerichtes, gar nicht einmal erforderlich. …alles lesen