Meine Leseempfehlung

handkuss politik

Markus Kurze und die unsterbliche Geste

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 407
wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-​Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 624
medienmacht und demokratie

Eigentum verpflichtet – aber nicht zur Wahrheit

Veröffentlicht am 22.07.2025
Aufrufe 1.057

Neue Artikel im Blog

Von Modephilosophen aus Kräwinkel

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Autor des Textes kritisiert die scharfe Kritik von Thomas von der Osten-Sacken an Richard David Precht. …alles lesen

Musiklegenden zurück auf Streamingplattform: Nach Neil Young auch Joni Mitchell wieder auf Spotify

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 1 Kommentar

Im Januar 2022 sorgten Neil Young und Joni Mitchell für Schlagzeilen, als sie ihre Musik aus Protest gegen Joe Rogans Podcast von Spotify entfernten. Der Podcast des Comedians wurde wegen der Verbreitung von Fehlinformationen kritisiert. …alles lesen

Mallorca: Geliebt und doch unerwünscht? Tourismus im Spannungsfeld

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Deutsche Urlauber auf Mallorca sind nicht mehr willkommen? Der Massentourismus stößt an seine Grenzen und bringt sowohl für Einheimische als auch für die Umwelt negative Folgen mit sich. Ist es an der Zeit, alternative Urlaubsziele zu suchen? …alles lesen

Wenn der Regen nicht aufhört: Deutschlands Umgang mit Naturkatastrophen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Der Artikel beleuchtet die zunehmenden extremen Wetterereignisse in Deutschland und weltweit, diskutiert die Reaktionen und Vorsorgemaßnahmen, und hinterfragt die Rolle der Politik und der Klimaskeptiker. …alles lesen

Hass in Energie umwandeln

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Der Klimawandel wäre kein Problem mehr, wenn wir den Hass im Internet in Energie umwan­deln könnten. …alles lesen

Klimaskeptiker-​Behauptungen: Windräder und die Schuld am Starkregen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Falsche Behauptungen über Windkraftanlagen und ihre Auswirkungen auf das Wetter werden von Klima-Skeptikern verbreitet. Die Behauptung, dass Windräder Starkregen und Extremwetter verursachen, ist wissenschaftlich nicht haltbar. …alles lesen

Populismus in Talkshows: Ein Beitrag zur Politikverdrossenheit?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Populisten neigen dazu, komplexe gesellschaftliche und politische Probleme stark zu vereinfachen und einfache Lösungen anzubieten, die oft unrealistisch sind. …alles lesen

Zeitfaktor und KI: Die unterschätzte Dringlichkeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Es gibt Menschen, die auf die Notwendigkeit hinweisen, gesellschaftliche und politische Implikationen der KI stärker zu berücksichtigen, um nachhaltige Lösungen zu finden und gefährliche Folgen zu vermeiden. …alles lesen

Chapeau, Frau Baerbock

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

…alles lesen

Western im Wandel: Von der klassischen Heldenverehrung zu brutaler Realität

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Eine kurze Kritik der Serie „Yellowstone“, ihrer komplexen Charaktere und der ambivalenten Darstellung von Gewalt und Männlichkeit. Der Artikel diskutiert, warum die Serie trotz oder gerade wegen ihrer problematischen Elemente fesselt. …alles lesen

Zurück Weiter