Meine Leseempfehlung



Zwischen Instagram und Wasserknappheit: Wege aus dem Overtourism‑Dilemma

Neue Artikel im Blog
Typisch deutsch: Böllern und jammern
Habt ihr mitbekommen, was im Verkauf von Böllern und Feuerwerkskörpern los ist? Es werden gute Umsätze gemeldet, die Kassen klingeln wie vor Corona. Na, ist das nicht schön? Unsere Haustiere …alles lesen
Die Pandemie und die Deutschen
Was glaubst du? Sind wir Deutsche einigermaßen gut durch die Pandemie gekommen und warum wird sie erst verspätet für beendet erklärt? Andere Länder waren fixer damit. Das Thema ist dort …alles lesen
Moderne Philister
Es scheint eine Selbstverständlichkeit, dass sich Menschen für andere einsetzen. Sind die Philister unter uns? Das übertriebene Gerechtigkeitsempfinden meiner Jugendjahre ist zwar vorbei, trotzdem können mich bis heute offensichtliche Ungerechtigkeiten …alles lesen
Bildung im Arsch
Ganze zwei Monate hat es gedauert, bis ein, nein, das Zukunftsthema Bildung auch für die Spiegel-Redaktion relevant zu werden schien. Jedenfalls schrieb ich schon damals den Artikel „Dumm und dreist …alles lesen
Eric Gujer (NZZ) und sein Urteil über unsere Politik.
Eric Gujer hat vermutlich aus ökonomischen Gründen eine vermeintlich journalistische Lücke innerhalb seines Blattes mit der Rubrik „Der andere Blick” gefüllt. Dieses Angebot war aus Sicht rechtskonservativer Deutscher lange überfällig. …alles lesen
Ist das mit der Würde unser Ernst?
Die Würde des Menschen – Der Satz aus dem Grundgesetz ist uns doch heilig – oder? Dank einer Empfehlung von Claudia konnte ich den Artikel von Menno Baumann lesen. Der …alles lesen
Was war positiv an 2022?
Mir fallen nur wenige Dinge ein, die ich an 2022 positiv fand. Wie schon in den letzten Jahren waren wir wieder ans Haus gebunden. Keine Möglichkeit, einen Kurzurlaub einzuschieben. Die …alles lesen
Handytarife und ihre juristischen Grundlagen bleiben mir ein Rätsel
Es gibt Sachen (Handytarife beispielsweise), die ich weder akzeptiere, noch verstehe. Obwohl ich andererseits zugeben muss, dass mir das eigentlich gar nicht hätte passieren dürfen. Eine Geschichte der Kategorie: Konsequenzen …alles lesen
Informelle Selbstbestimmung ist so wichtig
Dass ein überaus friedliches Vorhaben in Kollision mit der vor allem hier in Deutschland hochgehaltenen informellen Selbstbestimmung geraten könnte, hatte ich nicht auf dem Zettel. Am Wochenende haben wir mit …alles lesen