Meine Leseempfehlung

eu usa zolldeal 2025

Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas

Veröffentlicht am 30.07.2025
Aufrufe 552
deeply kuendigung

Von wegen smart: Mein zweiter und letzter Versuch mit DeepL

Veröffentlicht am 28.07.2025
Aufrufe 549
handkuss politik

Markus Kurze und die unsterbliche Geste

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 429

Neue Artikel im Blog

Im Schatten des Angriffs: Wie Kriege Gesellschaften zum Schweigen bringen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

US-Angriff auf den Iran offenbart globale Risiken – und eine Gesellschaft, die sich selbst nicht mehr zuhört. …alles lesen

Keine Antworten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

…alles lesen

Wie schnell wir bereit sind, Überzeugungen über Bord zu werfen! Wer glaubt außer Annalena Baerbock noch ans Völkerrecht?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Kritik an Europas Rolle im Nahostkonflikt, der medialen Kriegsrhetorik und der Entfremdung vom zivilgesellschaftlichen Friedenswillen. …alles lesen

Wenn einer von uns geht – Erinnerungen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ein alter Freund stirbt, Erinnerungen erwachen. Gedanken über Verlust, Kameradschaft und das Leben. …alles lesen

Von Abmahnungen und Einsichten: Meine Reise durchs digitale Minenfeld

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ein Blick zurück auf Abmahnfallen, Bloggernaivität und die Lehren aus Jahren zwischen Urheberrecht und KI. …alles lesen

„A Complete Unknown“ – Wenn aus einem Widerspruch ein Film wird

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Chalamet verkörpert Dylan in einem Film, der mehr Stimmung als Wahrheit bietet – ein Balanceakt mit Stromstoß. …alles lesen

Man könnte die Fußball-WM in den USA boykottieren. Gründe dafür gäbe es genug.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

US-Vize droht WM-Fans, Medien verdrehen die Zeit – und der Fußball macht den Affenzirkus mit. …alles lesen

Meine zwei Cents zum 79. Geburtstag des organgenen CEO einer moralisch heruntergekommenen Nation

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Trumps Deregulierung und der KI-Boom entziehen dem Staat die Kontrolle. Wer schützt Urheber und Demokratie? …alles lesen

Prof. Rieck und Prof. Leukefeld – Netz(in)fakt(en)

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ob der Titel bewusst falsch ist? Vielleicht führt Netzinfakt zum Netzinfarkt? Das ist alles eben­so kom­plex wie ärger­lich. Was sagt eigent­lich Quaschning dazu? Und bit­te … kei­ne grü­ne Propaganda! TL;DR Solaranlagen über­las­ten das Stromnetz, da der Ausbau und die Speicherung nicht mit­ge­hal­ten haben. Dies führt zu nega­ti­ven Strompreisen und gerin­ge­ren Netzdurchleitungsgebühren. Um die Kosten zu decken, sol­len Solaranlagenbetreiber in Zukunft …alles lesen

Bürgergeld vor dem Umbruch – Abschied vom Vertrauen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Zwischen Rückschritt und Reform: Die schwarz-rote Koalition greift das Bürgergeld an – und mit ihm das Vertrauen in den Sozialstaat. …alles lesen

Zurück Weiter