Nun ist es aber auch mal gut. Endlich schmeiĂt Horst Seehofer „seinen“ Verfassungsschutz-PrĂ€sidenten raus. Heute geht er nicht ĂŒber Los, zieht keine Euros ein, sondern geht gleich in Rente. Seehofer
Aus Sicht der AfD und ihrer AnhĂ€nger sollte am Wechsel an der Fraktionsspitze der Union vor allem bemerkenswert sein, dass die „Systempresse“ plötzlich unisono kritisch Merkel ĂŒber schreibt und ĂŒberhaupt
Der Schaden fĂŒr die Demokratie ist angerichtet. Das Gericht, das die Regierung unter Chefkoch Horst Seehofer in den letzten Wochen kreiert hat, ist weder Fisch noch Fleisch, und auch kein
Bereits im Oktober 1973, also mitten im Kalten Krieg, erhielten wir via Pipeline Erdgas aus Russland. Seitdem wird auch in Deutschland immer wieder darĂŒber gestritten: machen wir uns damit zu
Die 2. Merkel-Regierung hat die Energiewende nach dem Unfall in Fukushima im MĂ€rz 2011 mit gröĂtmöglicher UnterstĂŒtzung der Bevölkerung beschlossen. Auch wenn manche das heute nicht mehr wahrhaben möchten. Die
AfD-WĂ€hler mag ich ungefĂ€hr so gern wie die Partei selbst. Ich muss nicht so tun, als hĂ€tte ich VerstĂ€ndnis fĂŒr eine Politik, die meinen Ăberzeugungen zuwiderlĂ€uft. Also auch nicht denjenigen
Robin Alexander besteht als Chefreporter fĂŒr Merkelvergehen darauf, die VorgĂ€nge im Herbst 2015 in seinem Buch korrekt beschrieben zu haben. Immerhin wurde es ein Spiegel – Bestseller. Seitdem reist Alexander
Gestern bei „Maischberger“ habe ich mich gefreut wie ein PlĂ€tzchen, weil in dieser Sendung ein Faktum endlich klar herausgearbeitet wurde, um das sich die CSU bisher erfolgreich herumgedrĂŒckt hat. Robert
Jens Spahn erregt die GemĂŒter. Der NZZ gab er ein Interview, von dem sich die deutsche Journaille provoziert fĂŒhlte. Spahn – ausgerechnet Spahn – forderte ZurĂŒckhaltung von Journalisten – bei Twitter.
Von der Hoffnung, dass Union und SPD durch die letzten Bundestagswahlen etwas verstanden haben, ist fast nichts mehr ĂŒbrig geblieben. Jetzt fehlt nur noch, dass die SPD-Basis ebenfalls dem Koalitionsvertrag...
Ich habe ziemlich groĂe Augen gemacht, als ich bei Spiegel Online die Resultate der so genannten SondierungsgesprĂ€che las, die angeblich doch teilweise auch diesmal (wie bei Jamaika) vorgezogene Koalitionsverhandlungen sein
Nicht einmal ein paar Dankesworte von Merkel, so titelt die polnische Internet-Seite wpolityce.pl im Dezember 2016. DafĂŒr waren der polnische StaatsprĂ€sident und eine hochrangige Vertretung der polnischen Regierung beim BegrĂ€bnis des