Eine KI-Reglementierung hat die EU schon

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

93

1 Min.

Standardbild

Vorbildlich, lie­be EU. Danke dafür. 

Jetzt fehlt (Deutschland jeden­falls) die nöti­ge digi­ta­le Infrastruktur und ein paar inno­va­ti­ve Unternehmen, die den Staatenbund in die­sem Metier wett­be­werbs­fä­hig vor allem gegen­über der us-ame­ri­ka­ni­schen und chi­ne­si­schen Konkurrenz machen. 

Wie nann­te man doch gleich Schildbürgerstreiche die­ser Art? 

Ach ja. Man sag­te: Den zwei­ten Schritt vor dem ers­ten machen. 

Das hat geklappt!

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


4 Gedanken zu „Eine KI-Reglementierung hat die EU schon“

  1. Es bleibt uns Europäern ja nicht viel ande­res übrig, denn den ers­ten Schritt kön­nen wir auf die­sen Gebieten nicht machen.

    Silicon Valley hat gegen­über Europa ca. 30 Jahre Vorsprung in allen Kerngebieten der IT. China kann auf­grund sei­ner zen­tral kom­man­dier­ten Wirtschaft und einer kaum über­schau­ba­ren Anzahl an mög­li­chen Arbeitskräften in kur­zer Zeit gan­ze Industriezweige inklu­si­ve her­vor­ra­gend qua­li­fi­zier­tem Personal erfolg­reich qua­si aus dem Boden stampfen.

    Das droht uns wie­der ein­mal völ­lig zu über­rol­len, wes­we­gen wir zu gesetz­li­chen Einhegemaßnahmen greifen.

    Hat aber natür­lich auch sein Gutes. Denn wir kön­nen Korrektiv sein dafür, dass sol­che Technologien nicht die Menschen kom­plett überrennen. 

    Antworten
  2. KI war schon ver­lo­ren, als diee Presse das Wort für ML nutzte.

    Wenn jetzt noch die Automobilindustrie denn Anschluss ver­liert, war es das. Es sind ja kei­ne Anstalten gemacht wor­den, um ande­re Zweige zu erschließen. 

    Antworten

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Zwischen Panik und Gleichgültigkeit – der schmale Grat der Angst
angst zwischen krieg und klimakrise balance finden

Medien

Zwischen Panik und Gleichgültigkeit – der schmale Grat der Angst

KI-Spielereien auf YouTube: Zwischen Hype und Verzerrung
ki-verzerrte-youtube-shorts

Medien

KI-Spielereien auf YouTube: Zwischen Hype und Verzerrung

Wenn Identitätspolitik zur Waffe wird
liebich provokation identitaet

Gesellschaft, Medien

Wenn Identitätspolitik zur Waffe wird

🕊️ Ein gutes Wort kann Wunder wirken.