Meine Leseempfehlung

eu usa zolldeal 2025

Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas

Veröffentlicht am 30.07.2025
Aufrufe 563
Horst & Irmgard am 09.08.2025

Von Hochzeiten und goldenen Jahren

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 387
freundliche abschlussbotschaft

Am Ende noch was Nettes

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 334

Neue Artikel im Blog

Der Streit-Sachse der GDL und die (Un-)Zuverlässigkeit der DB 🚅

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Wenn der Sachse Claus Weselsky sich nicht über Jahre hinweg als unmöglicher Unsympath präsentiert hätte, könnte ich ihn dann mögen? Die Frage ist so irrelevant wie nur irgendwas! Beliebtheitspreise werden in solchen Jobs nicht vergeben. Hier geht’s ausschließlich um das Ergebnis. Und bisher ist Weselsky mit seinem Kurs, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, erfolgreich gewesen. Also sollten …alles lesen

KI und sonstige Fakes: Der Fall „Kates Muttertagsfoto“ gibt Hoffnung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Der Wirbel um das Muttertagsfoto von Prinzessin Kate mit ihren Kindern ist laut. Ein Kommentar der österreichischen Website „DER STANDARD“ (von heute) ist hinsichtlich der Hintergründe deutlich gehaltvoller als der ein paar Stunden früher erschienene Bericht des „Spiegels“ . Dass die Agenturen das Foto aufgrund einer festgestellten Manipulation zurückgezogen haben (der Palast übrigens bis jetzt nicht) mag ein Indiz für …alles lesen

Frühling in Schloss Dyck

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Gestern haben wir Schloss Dyck besucht. Das machen wir ein, zwei Mal im Jahr. Ich hatte gehofft, dass die Magnolienblüte schon weiter wäre. Nun, es wird noch eine Woche dauern. Dennoch, es war ein schöner Tag und der Besuch hat sich wieder einmal gelohnt. …alles lesen

Die Oscar-Verleihung erinnert mich daran, wie wichtig das Kino für mich einmal war 📽️

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Diese Nacht ist Oscar-Nacht. Das erinnert mich daran, dass meine Frau und ich seit über zehn Jahren nicht mehr im Kino waren. Schändlich. Leider interessieren uns die Kinofilme, die heutzutage gespielt werden, nicht mehr so, wie es früher der Fall gewesen ist. Heutzutage wartet man ein paar Monate, und sie flattern via Stream für ein paar Euro frei Haus ins …alles lesen

Münteferings Sicht der Dinge

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Mitte Februar habe ich Franz Müntefering (SPD) mit einem beeindruckenden Auftritt im „Kölner Treff„, WDR, erlebt. Den Kern seiner Ausführungen habe ich aus dem Video transkribiert (AI Transcription, iMac). Ich glaubte, diese bemerkenswerten Sätze des alten Herrn hätte ich schon gepostet. Nun, ich bin halt auch nicht mehr ganz neu. Menachems kurzer Beitrag erinnerte mich. Die Sprache ist typisch Franz …alles lesen

Wolfgang Kubicki: „Wenn der Dialog endet, können wir alle einpacken“

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

Wenige Tage nach der von der AfD initiierten „Aktuellen Stunde“ zum Thema Meinungsfreiheit, schrieb Boris Rosenkranz bei Übermedien diesen Artikel („Wieso geben Politiker „Nius“ Interviews? Wir haben sie gefragt“). „Nius“ ist in meinen Augen ein Produkt, dessen Qualität man überhaupt nicht genug nicht wertschätzen kann. Hinter diesem Angebot steht der Ex-Chefredakteur der „Bild“-Zeitung. Reichelt heißt der Mann. Dieser Name ist …alles lesen

Weniger arbeiten? Wie schön. Hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 18 Kommentare

Vor langer Zeit streikte die IG Metall für die 35-Stunden-Woche. Es ist 40 Jahre her, dass die IG Metall fast sieben Wochen lang für dieses Ziel streikte. Aussperrungen und Streik im Wechsel beschäftigten das Land. Es ging auch darum, etwas für die damals 2,5 Mio. Erwerbslosen zu tun. Gestreikt wurde regional, während die Arbeitgeber bundesweit 500.000 Mitarbeiter aussperrten. Es wurde …alles lesen

Die Augen fest verschlossen, die Herzen voller Sorge

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 12 Kommentare

Luisa Neubauer hat kürzlich ein Chart veröffentlicht und es mit folgenden Worten kommentiert: „Wir werden es niemals rechtfertigen können, in dieser so offensichtlichen Lage, nicht alles gegeben zu haben.“ Quelle: Tägliche Meeresoberflächentemperatur, climatereanalyzer.org Was der dramatisch wirkende weltweite Anstieg der Meeresoberflächentemperatur bedeutet, können wir leicht erfahren. Wir können die Folgen abtun oder das, was in dieser Lage richtig wäre. Erstaunlich …alles lesen

Der Strukturwandel in Deutschland ist im vollen Gange. Das Tempo macht vielen Sorgen.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 7 Kommentare

Gibt es Indizien dafür, die von Kritikern als Hinweise auf die „Schuld“ der aktuellen Bundesregierung an der angeblich wirtschaftlich so miserablen Situation Deutschlands angesehen werden könnten? Schließlich ist diese Regierung mit einer Situation konfrontiert, in der keine der Nachkriegsregierungen sich befunden haben dürfte. Wirtschaftsdaten: Die Analyse von Kennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Arbeitslosenquote, dem Wachstum der Industrie und anderen …alles lesen

Und das alles in einem Krimi! Helen Dorn sei Dank immer auf dem neusten Stand aktueller Kriminalitätsschwerpunkte

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ob ich was vergessen habe? Kann sein. Bei dieser Menge an wichtigen Themen, die alle im Krimi miteinander verwoben wurden, wäre es kein Wunder. Diese Themen wurden im ZDF-Krimi gestern Abend behandelt. Wenn ich ihn nicht gesehen, sondern mir einer davon erzählt hätte, hätte ich den Film nicht für einen Krimi, sondern für ein neues Format zwecks politischer Bildung der …alles lesen

Zurück Weiter