Meine Leseempfehlung

mietpreis tarifbindung konflikt

Wenn Regeln zahnlos bleiben: Von Mietwucher und Lohnverzicht

Veröffentlicht am 01.08.2025
Aufrufe 533
liebich provokation identitaet

Wenn Identitätspolitik zur Waffe wird

Veröffentlicht am 23.08.2025
Aufrufe 253
gespaltener dialog

Wir und die Anderen: Wie der Dialog verloren ging

Veröffentlicht am 27.07.2025
Aufrufe 484

Neue Artikel im Blog

Free Speech in der Moderationsschleife

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Zuckerbergs Pläne zur Deregulierung seiner Plattformen werfen die Frage auf, wie Meinungsfreiheit und Vielfalt im digitalen Zeitalter bewahrt werden können. …alles lesen

AfD-​Zitate kompakt – Im Bundestag vorgetragen von Dr. Ralf Stegner (SPD)

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die AfD lässt mit menschenverachtenden Aussagen aufhorchen, und es liegt an einer wehrhaften Demokratie, klare Position gegen Populismus zu beziehen. …alles lesen

Endlich mal ein Mann mit Visionen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Donald Trumps radikale Visionen für NATO-Ausgaben und geopolitische Pläne sorgen für Kopfschütteln und Lachen – und sind vermutlich brandgefährlich für die Welt. …alles lesen

Grundgesetz vs. Realität: Ein Blick auf Merz’ Staatsbürgerschaftspläne

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Auch das Grundgesetz kann geändert werden. Vorausgesetzt … die politischen Mehrheiten sind entsprechend. Die Diskussion um Friedrich Merz' Pläne zur Aberkennung der Staatsbürgerschaft und die deutsche Migrationspolitik spiegelt eine Gesellschaft zwischen Idealismus und Forderungen nach mehr Härte wider. …alles lesen

Meinungsfreiheit vs. Populismus: Habecks Fehlgriff gegen Musk

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

Habecks Petition gegen Elon Musk wirft Fragen zur Meinungsfreiheit und dem Umgang mit politischem Einfluss auf. …alles lesen

Wie weit kann Politik das treiben lassen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Jetzt habe ich Puls. Ja, es ist natür­lich nur ein Beispiel. Aber eines unter (zu) vie­len. Haben unse­re Polizisten es nötig, sich das gefal­len zu las­sen? Wie gut muss ihre Bezahlung sein, um sie gleich­sam als hin­läng­li­ches Schmerzensgeld für das Ertragen sol­cher Ausfälle und Anfeindungen zu betrachten? Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte müs­sen sich das gefal­len las­sen. Sonst ste­hen sie näm­lich blitz­schnell …alles lesen

Überfällige Veränderungen aus ideologischen Gründen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die politische Lethargie und ihre Konsequenzen …alles lesen

Spotify und die Seele der Musik: Ein persönlicher Blick

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ein kurzer Blick auf die Auswirkungen von Spotifys Praktiken auf die Wahrnehmung und Wertschätzung von Musik. …alles lesen

Moralische Überlegenheit und ihre Tücken: Eine Rückschau

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Meine Betrachtung deutscher Reaktionen auf Trump und Musk, die zeigt, wie leicht vergessen wird, dass politische Rhetorik und moralische Ansprüche häufig ein Echo erzeugen. …alles lesen

Burkaträgerinnen sind nicht das Problem

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Da kommt so ein CDU-​Wahlkämpfer daher und fragt auf „X” schein­hei­lig, was gegen ein Burka-​Verbot spre­che. Es wirkt so, als gebe es kei­ne ech­ten Probleme mit mus­li­mi­schen Migranten. An Silvester haben wir (vor­nehm­lich das Publikum in unse­ren Großstädten) die­se wie­der haut­nah mit­er­le­ben dür­fen. Statt die Dinge aber beim Namen zu nen­nen, lässt sich selbst eine Polizeigewerkschaft auf die­ses Stück Wahrheit …alles lesen

Zurück Weiter