Meine Leseempfehlung




Neue Artikel im Blog
Die Regierungsarbeit ist ein echter Krampf
Früher ™ war der Außenminister der Bundesrepublik immer derjenige, der das Ranking der beliebtesten Politikerinnen und Politiker anführte. Zeitweise übrigens sogar als Westerwelle dieses Amt innehatte. Seit Wochen liegt Verteidigungsminister Pistorius (SPD) vorn und man fragt sich, wie das möglich ist. Ein Blick auf die Statistik hilft. Die Deutschen finden die aktuelle Regierung nicht mehr so töfte, wie noch kurz …alles lesen
WTF: Die Mafia in Bedburg?
Während meines heutigen Spazierganges klingelte das Smartphone. Meine Schwester erzählte mir eine Story, die ich zunächst nicht glauben wollte. Als Aufmacher hätte es heißen können: Die Mafia in Bedburg. Die Nachrichten sind voll davon. Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt aber noch gar nichts davon mitbekommen. Die Eisdiele, die dieser Nacht von der Polizei ausgehoben wurde, kennen wir schon viele …alles lesen
Was bringt mir das Fotografieren?
Viele zerbrechen sich den Kopf darüber, welche Auswirkungen es für sie selbst und unsere Gesellschaften haben könnte, dass Menschen inzwischen mit Maschinen kommunizieren können. Von ChatGPT soll hier jedoch mal nicht die Rede sein, sondern von der Möglichkeit, Bilder (fotorealistisch) auf den Bildschirm zu „zaubern“. Ich bin gern draußen, bewege mich in der „freien“ Natur. Seit ich die digitale Fotografie …alles lesen
Flaches Land im Frühling
Immer noch ist er nicht richtig angekommen, der Frühling. Was die Damen und Herren in den Redaktionsstuben des öffentlich-rechtlichen Fernsehens freilich nicht daran hindert, uns schon einmal Angst vor dem nächsten heißen und trockenen Sommer zu machen. Et kütt wie et kütt, sagt man hier. Heute Morgen war ich kurz unterwegs, weil ich dieser Tage ein schönes gelbes Rapsfeld gesehen …alles lesen
Es hypt die künstliche Intelligenz, und wer weiß, was noch?
Die letzte Talkrunde von „Maybrit Illner“ am letzten Donnerstag fand ich interessant. Ihr Titel lautete: „Künstliche Intelligenz – Maschine gegen Mensch?„. Die Zusammensetzung war gelungen. Die Teilnehmer der Runde markierten, wie es leider nicht häufig der Fall ist, kontroverse Standpunkte, die mal nicht auf politischen Motiven beruhten. Ich würde sagen, die Beiträge aller Teilnehmer machten, wie selten in Talkshows, die …alles lesen
Randale bei extremer Hitze. Dieser Klimawandel ist echt eine Zumutung.
Wir müssen uns darauf einstellen, dass es auch in diesem Sommer wieder heiß zugehen wird. Wettertechnisch ja ohnehin – schließlich ist Klimawandel – und auch in unseren Freibädern (z.B. in Düsseldorf oder Berlin) ging es heiß zu. Nicht erst im letzten Jahr gab es in einigen Schwimmbädern Randale. Die Hitze halt… Die Berichte haben Sie bestimmt noch in Erinnerung. Endlich …alles lesen
Immer noch kein richtiger Frühling
Die letzten Tage waren wettertechnisch wirklich durchwachsen. Es hat „viel“ geregnet und das Grau hebt die allgemein nicht wirklich gute Stimmung nicht gerade. Wer heute übers regnerische und kühle Wetter klagt, der bekommt es gleich mit der Klima-Warner-Fraktion zu tun. Schließlich wollen wir ja nicht, dass es hier bald so aussieht wie schon jetzt am Gardasee. Im Grunde hilft gegen …alles lesen
Energiediskussion: Grün-linke Überzeugungen gegen den Rest der Welt
Uff – endlich ist die Zeit der AKWs zu Ende. Die Energiediskussion in Deutschland geht weiter und welche Richtung sie künftig bekommt, sehen wir – später. Für die grün-linken Befürworter ist das genau richtig so. Zweifel werden weggebügelt. Dass der gleichzeitig nötige Kampf gegen den Klimawandel dabei Schaden nimmt, stört sie nicht. Skepsis wird mit dem Hinweis abgetan, dass es …alles lesen
Alle hacken auf dem armen Klamroth herum
Am Montag erschien auf den t-online-Seiten ein Beitrag mit folgendem Titel: „ARD streicht „hart aber fair“ aus dem Programm“ Bei der Zweitverwertung des nichtssagenden, überflüssigen Textes via MSN änderte sich am Titel nichts! Wie viele „Freunde“ von Luisa Neubauer werden an dieser Überschrift wohl ihre Freude gehabt haben? Oder gehts bei all der Kritik gegen Klamroth noch um mehr? Vermutlich …alles lesen
Warnung vor der Kommunionsbeichte
Die „Süddeutsche“ berichtet heute über eine Warnung, die der Leiter der Missbrauchsstudie, Harald Dreßing, ausgesprochen hat. Es geht um die vor der (Erst-)Kommunion übliche Beichte. Diese findet traditionell in Anwesenheit eines Geistlichen im Beichtstuhl statt. Dieser sei, so Dreßing, in der Vergangenheit jedoch oft Tatort für Missbrauch gewesen. Die Bischofskonferenz ließ vor der bevorstehenden Kommunion verlauten, dass katholisch getaufte Kinder …alles lesen