Meine Leseempfehlung

brosius gersdorf gewitternet

Causa Brosius-Gersdorf – Wie Blogs das Gewitter entfachten

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 533
liebich provokation identitaet

Wenn Identitätspolitik zur Waffe wird

Veröffentlicht am 23.08.2025
Aufrufe 630

Neue Artikel im Blog

Glaubens- / Vertrauensverlust

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Mit Vergleichen arbeiten viele gern. Wahrscheinlich überall auf der Welt. Jedenfalls scheint das keine typisch deutsche Eigenart zu sein. Aber im Moment fällt dieses Spiel mir besonders auf die Nerven! Wir sehen es gerade beim Brexit bzw. bei den Corona – Impffortschritten. Nutzen „die“ Briten in Person der Verantwortlichen bei Astra Seneca und Premier Boris Johnson die Lage, um „den“ …alles lesen

Klugschwätzer und AstraZeneca

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wer kann rechtzeitig, guten und sicheren Impfstoff liefern? Wer definiert auf welcher transparenten Grundlage eigentlich rechtzeitig, gut und sicher? …alles lesen

Wer pfeift auf die Corona-Regeln?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wenn ein gebürtiger Chemnitzer, aktuell Ostbeauftragter der Bundesregierung, Aussagen über die hohen Infektionszahlen in AfD-Hochburgen macht und die zu meinen Vorurteilen passen, über die ich wohl auch hier schon geschrieben habe, stimmt mich das nicht gerade froh. Mir wäre es lieber, meine Vorurteile hätten sich mal wieder als falsch erwiesen. Vielleicht wäre die Stimmungslage im Land eine andere, wenn den …alles lesen

Wären wir ohne die EU besser dran?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ein Sportjournalist vom Kölner Stadt-Anzeiger hat sich vorgestellt, wie die Jugend (unsere Generation) in den 1970er-Jahren reagiert hätte, wenn sie mit der Corona-Pandemie konfrontiert worden wäre. Er meint: Wir hätten das nicht hinbekommen. Seine Begründungen mögen in manchen Fällen zutreffen. Mein Fazit wäre eher: Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Ich glaube, damals wie heute gab unter den Jungen …alles lesen

Schuldige suchen ist ein erfüllendes Hobby

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die Politik der AfD und der FDP scheint von Schuldzuweisungen geprägt. Mehr haben die nicht drauf! Immer sind es die anderen. Die Medien haben sich inzwischen angeschlossen. Alle wissen es besser als die verantwortlichen Politiker in Berlin und in den Ländern. …alles lesen

SVG Icons überall im WordPress Blog verwenden mithilfe des kostenlosen Plugins: „Generateblocks“

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Kürzlich habe ich mal wieder übertrieben und mich in einen etwas zu langen Beitrag über mein Theme bzw. die dazu verwendeten Tools (Plugins) ausgelassen. Meine Schilderung der Materie dürfte für Fachleute etwas unterkomplex gewesen sein und für die anderen war es (mal wieder) zu viel Content. Egal. Generateblocks Ich sprach u.a. über das Plugin „Generateblocks„, das kürzlich als Premiumversion erschienen …alles lesen

Wie könnte die Spaltung einer Gesellschaft geheilt werden?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Joe Biden möchte die Gesellschaft zusammenführen, beginnt jedoch genauso wie sein unseliger Vorgänger. Er macht mithilfe von Erlassen die Dinge rückgängig, für die Trump von seinen Gegnern kritisiert wurde. Auch er hangelte sich von Erlass zu Erlass. Wir erinnern uns an die Textseiten, die er grinsend und selbstzufrieden in die Kameras hielt. Sein Namenszug reichte beinahe über die komplette Seite. …alles lesen

Das Spiel mit der „Verhältnismäßigkeit“

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Wahrscheinlich ärgere ich mich über so eine Geschichte vor allem, weil ich spüre, wie sich diese Gesellschaft in der Krise langsam aber sicher immer mehr auseinanderdividiert, und zwar ohne fremde Hilfe von rechts zum Beispiel. …alles lesen

Noch „gute“ 3 1/2 Wochen bis zum Ende des Lockdowns

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

…alles lesen

17 Jahre bloggen, Tagebuch für alle

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Sind Blogs nicht mehr en vogue? Wer solche Gerüchte immer wieder aufbringt, ist mir nicht klar. Jedenfalls wird in vielen Blogs regelmäßig darüber geschrieben. …alles lesen