Meine Leseempfehlung

Preiserhöhungen: Mein Spotify-Abo habe ich nach ca. 13 Jahren gekündigt

Wenn der Streit zum Monolog wird – Die Rolle der NZZ im Meinungsklima


Nichts als gute Nachrichten! Praxisgebühr, Musikmeile, Klimakatastrophe
Neue Artikel im Blog
Monika Maron sagt, was ihr auf der Seele liegt.
So lautet die Überschrift eines heute erschienen Artikels bei der NZZ: Weniger aggressiv fällt der Titel des Artikels aus, wenn man ihn bei Blendle kauft. Der erste Artikel ist typisch für die NZZ. „Sorge um den eigenen Wohlstand oder deutsche Arroganz?“ Innerdeutsche Diskurse werden in einer Art und Weise diffamiert, die ich immer schon befremdlich fand. Weitere Möglichkeiten sieht die …alles lesen
Amazon Europa zahlt also immer noch keine Steuern
Die größten Profiteure handeln vielfach verantwortungslos, oft genug auch allen Compliance-Regeln zum Trotz. Mir geht mal wieder durch den Kopf, ob es Bezos & Co. alleine sind oder ob das nicht für alle gilt, die bei Amazon und anderen Giganten kaufen und – im Fall Amazon jedenfalls – nebenbei auch noch dafür sorgen, dass unsere Erde immer mehr verpestet wird. …alles lesen
Ein Kapitel der Unvereinbarkeit von Familie und/oder Politik und Beruf
Der „Spiegel“ nutzt in „Die Lage am Morgen“ die Aussagen zweier Spitzenpolitikerinnen zu ihren Rücktritten, um einen Aspekt herauszustellen. Beide, Frau Anne Spiegel, Grüne, wie Susanne Hennig-Wellsow, Linke, erwähnten im erweiterten Kontext ihrer Rücktritte familiäre Gründe. Bei Frau Spiegel ging es um den Corona-Stress der Kinder, bei Frau Hennig-Wellsow war es ein achtjähriger Sohn, um den sie sich mehr kümmern …alles lesen
Systemversagen – Auch so ein Wort ohne Plural
Deutschland hat nicht nur Angst, German Angst. In Deutschland ist auch Systemversagen zu Hause. Man findet bei Google oder Bing mehrere hunderttausend Einträge über das Systemversagen. Und – es kann nicht anders sein – natürlich macht auch das den Deutschen Angst. Was sie aber in Teilen überhaupt nicht daran hindert, sich als Grund für Systemversagen zur Verfügung zu stellen. Ich …alles lesen
Der Öffentlich-Rechtliche hat mal wieder gefehlt
Viele Medien übernehmen Agenturmeldungen und weisen selbstverständlich in ihren Berichten (durch eingeblendete oder angezeigte Hinweise) auch korrekt darauf hin. Trotzdem kann das immer wieder einmal nach hinten losgehen. Diesmal hat es das ZDF erwischt. Aber, wie bei Tichys Einblick („In vielen deutschen Medien finden die Migranten-Krawalle weitgehend nicht statt: Das ZDF greift die Thematik aber auf. Das jedoch mit einem bemerkenswerten Spin“), …alles lesen
Undurchschaubare Verhaltensweisen
Für bestimmte Verhaltensweisen von Personen oder Institutionen finde ich keine schlüssigen Erklärungen mehr. Früher ™, so bilde ich mir jedenfalls ein, habe ich meistens eine gefunden. Die katholische Kirche arbeitet die seit Jahren bekannten schlimmen Verbrechen ihrer Angestellten nicht so auf, wie es sich gehören würde. Dass viele der Priester, die sich an ihren Schutzbefohlenen vergriffen haben, trotz des hohen …alles lesen
Kommt dann Trump zurück zu Twitter?
Den üblichen Verdächtigen halten es für unheimlich, dass Elon Musk Twitter übernehmen will. Die Sorge ist, dass Musk damit zu viel Einfluss erhält. Wenn einer wie er die Hoheit über ein asoziales Netzwerk gewinnt, unterscheidet sich das mutmaßlich doch nur graduell vom Einfluss, den ein Gründer wie Zuckerberg auf die „Geschicke des Unternehmens“ nehmen dürfte. Musk möchte, falls eine Übernahme …alles lesen
Von alledem nichts gewusst
Wenn ein deutscher Intellektueller so etwas für eine ausländische Zeitung über sein Land schreibt, kommt mir das Essen von vorgestern hoch. Himmelreich war, wenn auch kurz, Mitglied der AfD. Professor mit einem Hass auf sein Land. Dass deutsche Journalisten (von Welt am Sonntag, Spiegel u.s.w.) die deutschen Sozialdemokraten wegen ihrer angeblich ach so „verfehlten Russlandpolitik“ in so unfairer Art und …alles lesen
Die Ost-Europäer machen uns platt. Wir kennen das vom ESC.
Egal, ob es in Deutschland Antisemitismus gibt oder nicht, die schlimmsten Antisemiten sind wir! Wir sind unbelehrbar und verdienen jede Verachtung, die man für Geld bekommt. Damit ist das schon mal klar. Der ukrainische Undiplomat Melnyk hat heute sein neuestes U-Boot losgeschickt. Jetzt verlangt er, dass Merkel sich für ihre Russland-Politik entschuldigt. Er drückt es diplomatischer aus: Er hätte gern …alles lesen
Bedröppelter Bundespräsident
Bei Twitter sind viele (zu viele!) der Ansicht, dass Bundespräsident Steinmeier es verdient hätte, vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj so behandelt zu werden. Kiew hatte die Beteiligung des höchsten Repräsentanten Deutschlands an einer Gruppenreise nach Kiew mit anderen Ost-europäischen Staatsoberhäupter und Steinmeier abgelehnt und ihn damit zur unerwünschten Person erklärt. Die Reaktionen von meiner Frau und mir waren abzusehen. Als wir …alles lesen