Meine Leseempfehlung


Warum ich die AfD nicht als „normale“ Partei akzeptieren kann

Zwischen Gewissen und Instinkt: Unser Umgang mit dem Leben der Tiere

Neue Artikel im Blog
Die Erinnerungen jeder Generation sind wertvoll
Ich erinnere mich nicht, meinem Vater mit Fragen nach „seiner Rolle“ im 3. Reich gelöchert zu haben. Viele der 68er sollen das ja anders gehandhabt haben. Ich glaube, ich habe schon als Junge verstanden, dass er nach 10 jähriger Zwangsabwesenheit weit weg von zu Hause ungern an diese Zeit erinnert werden wollte. Die 10 Jahre teilten sich auf in 5 Jahre als …alles lesen
Woher kommen die 500.000 Bäume für die Coffee To Go – Becher?
Wer, wenn nicht wir Deutsche wären prädestiniert dafür, ein recycelbares Alternativbecherchen für Coffee To Go zu etablieren? Pappbecher gibt es schon seit 1907 – wenn man Tchibos kleiner Kaffeebecherkunde Glauben schenken mag. Die ursprünglichen Gründe für die Erfindung lagen damals im Hygenischen. Einen Push erlebt Coffee To Go in Deutschland seit dem Jahr 2007. Ein schönes Bild: In einer Hand das Smartphone, …alles lesen
Rewe, Edeka, Tengelmann
Alain Caparros, Rewe-Chef, ist sauer auf Erivan Haub, Tengelmann. Wenn Letzterer sich nicht so wie ein „Sonnenkönig“ benehmen würde, gäbe es keine Verlierer. Ich hoffe, Caparros meint damit nicht allein die Unternehmen, sondern hat die 16.000 Leute im Blick, die im Moment um ihre Jobs zittern. Mir fiel beim Lesen der Artikel zu diesem Thema eine Geschichte ein, die bei …alles lesen
Libre Franklin ist der Font ? für das neue Wordpress Standard-Theme „Twenty Seventeen“
Im Juli 2016 führte die Website Typewolf den Google Font „Libre Franklin“ an Position fünf der besten Google – Fonts. Mir war dieser Font bisher nicht aufgefallen, weil er in den Libraries der von mir verwendeten Wordpress-Themes nicht vorkam. Standard-Theme „Twenty Seventeen“ Vermutlich ist er trotz seiner Geschichte und Popularität (s. Google Übersichtsseite) dort noch nicht lange verfügbar. Im letzten Newsletter (6.10.) …alles lesen
Teilst du auch politisch ? inkompatible Inhalte?
Angeblich soll es eine Mehrheit in Deutschland geben, die will, dass etwas gegen Hate-Speech im Internet unternommen wird. Das kommt von BJM Heiko Maas. Man darf den gegenteiligen Eindruck haben. Für viele ist nämlich seit dem Start der Kampagne die freie Meinungsäußerung in Gefahr. Es gibt viele, die das alles schrecklich finden. Für die einen liegt nichts näher, als in dieser …alles lesen
Eine gegen alle? Wie Rechte die Reputation von unliebsamen Bürger/innen zu zerstören suchen
Unter dem Titel: „Kampf der „Deutschomanie“ schrieb Clemens Heini gestern bei Telepolis einen lesenswerten Artikel, der auch dort auf breite Resonanz stieß. Sein Artikel ist eine Solidaritätsadresse an Lamya Kaddor. Es hat mich nicht überrascht, dass auch in den Kommentaren zu diesem Artikel die krasse Ablehnung gegenüber Frau Kaddor vorherrscht. Die Behauptungen und Vorbehalte, die Broder und Tichy-Autor Spahn formuliert hatten, werden dort in Varianten wiederholt. Sie haben …alles lesen
Neue Eheringe zum 40. Hochzeitstag?
Bald haben meine Frau und ich 40. Hochzeitstag. Im Oktober 1976 haben wir geheiratet. Ich glaube, ich habe schon mal erzählt, dass wir unseren Plan nicht umsetzen können. Wir wollen nämlich eigentlich zum ersten Mal in unserem Leben eine Schiffsreise unternehmen. So Traumschiff-mäßig. Tatsache ist, ein vernünftiges Geschenk zu diesem Tag muss noch gefunden werden. Ich habe zwar eine Idee. …alles lesen
Nicht „die“ Sachsen, ein paar Tausend von ihnen
Pöbeln ist freie Meinungsäußerung. Es gehört also zum Spektrum dessen, was wir als Demokraten aushalten müssen. Der Mann, der das gesagt hat, trat einmal mehr als Versteher der Pegida-Bewegung in Erscheinung. Es ist Werner Patzelt, seines Zeichens Politikwissenschaftler. Als Dresdner kennt er sich mit Pegida gut aus. Aber jetzt mal ernsthaft: wissen „die“ das auch? Nämlich reden kann man mit denen nicht …alles lesen
Deine, meine, unsere ? Moral
Bei „Anne Will“ war gestern Abend schon wieder die Rede davon, dass einige wenige Länder (vor allem Deutschland) die anderen Europäer mit der Moralkeule unter ein Joch zwingen wollten. Diese anderen Europäer wollen sich diese „Moral“ nicht aufzwingen lassen. Im Klartext: sie wollen sich keine Flüchtlinge aufs Auge drücken lassen. Es ist schon arg, dass Begriffe wie Moral, Toleranz und Empathie bei diesem andauernden Eiertanz den die Rechten …alles lesen
Deutschland: Graffiti ? kostet jährlich 200 Millionen Euro
Vor ein paar Tagen habe ich mir einen alten Hollywood-Schinken mit Cary Grant und Deborah Kerr angesehen. Ich mag solche alten Streifen. Ich will zum Inhalt nichts weiter sagen. Nur so viel: Es gab darin Szenen von New York aus den 40er Jahren. Eins ist mir dabei sofort aufgefallen. Nirgends gab es irgendwo ein Fitzelchen Graffiti zu sehen. Nirgends. Natürlich habe ich …alles lesen