Meine Leseempfehlung

wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 673
handkuss politik

Markus Kurze und die unsterbliche Geste

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 445
Horst & Irmgard am 09.08.2025

Von Hochzeiten und goldenen Jahren

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 392

Neue Artikel im Blog

Streamingangebote alter S-W-Filme

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 14 Kommentare

Meine gesundheitliche Krise ist immer noch nicht an ihr Ende gelangt. Ich erinnere mich nicht, dass ich je einmal eine so lange andauernde Erkältung hatte. Wer weiß, ob es nicht Covid war. Schließlich taugen die Tests ja auch nur bedingt. Jetzt Frühling – bald Das miese Wetter tat sein Übriges, um mich von Spaziergängen abzuhalten. Meine Frau hatte auch keine …alles lesen

Einen Mangel an Arbeit wird es zunächst nicht geben

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Dieses Jahrzehnt hat wohl das Zeug, das Jahrhundertjahrzehnt des Frusts und der Unduldsamkeit zu werden. Die Alten sind unzufrieden, die Jungen auch. Anstatt uns bei der Hand zu nehmen und zu schauen, dass wir wenigstens die paar Probleme gemeinsam lösen, stöhnen viele immer lauter, wie schlimm doch alles ist und schimpfen auf die jeweils andere Gruppe. Die Arbeit bzw. die …alles lesen

Lörrach: Tausche alte Wohnung gegen eine neue, die bald gebaut wird…

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Für manche ist es in ihrem Kampf gegen rechtes Framing ganz ok, wenn Menschen ihre Wohnungen gekündigt werden. Sie finden diesen ungeheuerlichen Vorgang deshalb halb so wild, weil die fraglichen Wohnungen in den 50-er Jahren erbaut, das Ende ihres Lebenszyklus gekommen ist und deshalb bald abgerissen werden müssten. Nur das wird so nicht geschehen. Die Wohnungen finden eine sogenannte „Anschlussverwendung“. …alles lesen

Wüst sagt, wir müssen den Flüchtlingen und Migranten gerecht werden.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Unser Ministerpräsident, Henryk Wüst (CDU), hat der „Rheinischen Post“ ein Interview gegeben. Darin fiel folgender Satz: Machen wir uns ehrlich: Die allermeisten Menschen, die zu uns kommen, werden länger, viele von ihnen dauerhaft in Deutschland bleiben. Diesen Menschen müsse man gerecht werden Hendrik WÜst, Ministerpräsident NRW – Interview in der „Rheinischen Post“ Dass solche Sätze gerade in den asozialen Medien …alles lesen

Erinnerung: Mal vergessen wir, mal erinnern wir uns

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Meine Erinnerungen an viele Dinge in der Vergangenheit verblassen. Andere sind so präsent, dass die vielen Jahre, die inzwischen vergangen sind, mich immer erstaunen, wenn ich darauf komme. Erinnerung an meinen 19. Geburtstag Am 23. Dezember 1972 war mein 19. Geburtstag. In meiner Mansarde gings am Nachmittag und Abend hoch her. Es war ein Samstag. Die Nachbarn werden ihre Freude …alles lesen

Gegen den Krieg: „Im Westen nichts Neues“ – aktueller denn je

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Meine Einstellung zum Krieg in der Ukraine hat sich im Laufe der Zeit verändert. Zuerst war ich gegen Waffen, dann dafür. Jetzt bin ich eher Aufseiten derjenigen, die sich gegen diesen Wahnsinn wenden. Ich verstehe die Menschen, die dafür sind und auch alle, die sich dagegen äußern. Gegen den Krieg Mir wird seitens unserer Politik zu viel Propaganda verbreitet. Diesen …alles lesen

Mit eigenen Gefühlen YouTube-Klicks generieren.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Vor ein paar Tagen habe ich mir bei YouTube wieder einmal das wunderbare Led Zeppelin Stück „Stairways to Heaven“ angehört. Allerdings nicht in der Originalversion, sondern diese: Großartige Version Ann, Nancy Wilson und Jason Bonham, Sohn des leider viel zu früh verstorbenen, legendären Schlagzeugers der Band John Bonham, haben die Version arrangiert. Das war 2012. Drei Jahre später, (Obamas waren …alles lesen

Von der Oper zum Schlager

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Die Lieder fand ich nervtötend. Damals war für mich alles, was Schlager hieß oder danach klang, inakzeptabel. Wie das dazu passte, dass wir uns gleichzeitig etwas auf unsere Toleranz einbildeten, gehört zu den ungelösten Mysterien dieser Zeit. Wir trugen Bluejeans, weiße T-Shirts und Boots. Uniformierter ging nicht. Das könnte eine Rolle gespielt haben. Bei der Musik bin ich heute etwas …alles lesen

Meinungskorridore in Deutschland

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Ich halte es für bemerkenswert, dass ausgerechnet jemand von der taz schreibt: „Woher kommt der Drang, Menschen mit anderen Meinungen nicht nur zu kritisieren, sondern sie moralisch abzuwerten? Lasst uns den Meinungs­korridor nicht so eng machen, das schadet nicht nur der Debatte, sondern am Ende auch den Medien selbst.“, denn die Grünen und ihre Anhänger sind in meinen Augen diejenigen, …alles lesen

Werden die Grünen in Berlin mit Wegners CDU koalieren?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Viele Berlinerinnen und Berliner wünschen sich eine andere Regierung für ihre Stadt. Eher mit Wegners CDU als ohne. Aber lässt sich das Ergebnis der gestrigen Wahl nicht auch auf andere Art interpretieren? Schließlich reicht es trotz allem auch für die Fortsetzung der bisherigen Regierungskoalition. Die Bildung einer Koalitionsregierung hängt doch auch davon ab, ob die führenden Leute in den Parteien …alles lesen

Zurück Weiter