Neue Artikel im Blog

Die Wahrheit über Deutschland schreibt man am besten in der NZZ

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ebenso regelmäßig wie die Damen und Herren Wichtig aus Deutschland in Gujers NZZ („Der andere Blick“) Negatives über Deutschland schreiben, gehen mir ihre Texte auf die Nerven. Sie bashen bevorzugt deutsche Parteien, die aktuelle Regierung oder gleich die ganze deutsche Gesellschaft. Vielleicht machen sie das nur, weil man ja hier bei uns nicht mehr alles sagen (schreiben) darf?! Rache ist …alles lesen

Deutschland tut nicht genug für den Krieg

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Auch mein Grauen ist groß. Ich kann mir nicht einmal vorstellen, wie es aussähe, wenn der Krieg auf Deutschland übergreifen würde. Mir macht das Angst. Es ist eine zum Glück noch sehr abstrakte Frage, welche Folgen eine Eskalation des Krieges auf Europa und die Welt haben würde. Es ist meine Sorge, den Schrecken in Deutschland erleben zu müssen, dem die …alles lesen

Es gab genug Wasser von oben. Jetzt ist auch mal die Sonne dran!

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

In meinem Archiv finden sich Fotos von Anfang Februar 2022. Ein Meer von Krokussen und Schneeglöckchen. Wunderbar anzusehen. Ich dachte, dass das in diesem Jahr nicht so früh der Fall sein würde. Es war (trügt mich meine Erinnerung?) in diesem Jahr bisher doch ziemlich kalt und nass. Aber seht her: Das sind ein paar Fotos von heute. Krokus und Schneeglöckchen …alles lesen

Vom schlechten deutschen Image in Ost-Europa

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Die Zuschauerinnen und Zuschauer des „Internationalen Frühschoppen“ haben heute vor allem von Sergej Sumlenny, einem in Deutschland geborenen Autor russischer Abstammung, schwer verdauliches Zeug über das Image Deutschlands erfahren. Unser Ruf in Ost-Europa ist für lange Zeit ruiniert, befand Sumlenny. Schuld ist die Regierung, an der nun ausgerechnet jene Partei beteiligt ist, die er wegen falscher Ansichten erst im Frühjahr …alles lesen

Nicht immer das Schlimmste denken, Horst

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ich möchte heute nicht die ganze Geschichte ausbreiten. Nur so viel, weil ich ja schon etwas dazu geschrieben hatte: Nach einem Zufallsbefund wurde durch ein Angio-CT ein Arterienverschluss an meiner Leber festgestellt. Zudem wurde der Verdacht geäußert, dass in meinem Fall eine Vaskultis vorliegen könnte. Weitere Abklärungen wurden empfohlen. Was war also nun der nächste Schritt? Eine Einweisung ins Krankenhaus. …alles lesen

Wenn der Service-Kontakt Stunden auf sich warten lässt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Guter Service, sagen alle Unternehmen, ist essenziell. Was darunter verstanden wird, erlebt der gemeine Kunde, Klient oder Patient, wenn er diesen Service benötigt. Um welche Branchen oder Dienstleistungen es sich auch handelt, die Wartezeiten an der Hotline zeigen die gewaltige Diskrepanz zwischen (angeblichem) Anspruch und der Wirklichkeit. Gute und lange Reaktionszeiten Dass es Ausnahmen gibt – geschenkt. Die negativen Beispiele …alles lesen

Warum noch texten, wenn es doch ChatGPT gibt?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Die Frage, die ich im Titel stelle, ist angesichts meiner Tests von ChatGPT vielleicht gar nicht so abwegig. Für Bloggerinnen und Blogger, zumal die mit kleiner Schlagzahl, wird sich diese Frage vielleicht noch einmal in ganz anderer Weise stellen. Antwort und Qualität Hier die Antwort, die mich einerseits nicht überrascht hat, die andererseits aber in einer derartigen Schnelligkeit und vordergründiger …alles lesen

Nur links-grüner Humor sticht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Kann man sich an Künstlern, die im Fernsehen auftreten, sattsehen? Wahrscheinlich. Lisa Eckardt, so die „Frankfurter Rundschau„, habe in Dieter Nuhrs letzter Sendung „abgestaubte Witze“ über Österreich und Aktivistinnen gemacht. Damit habe sie „zumindest“ noch das konservative Publikum zum Lachen bekommen. Gibt es konservativen Humor? Autor Moritz Post hatte recht, was Lisa Eckardts letzten Auftritt bei „Nuhr im Ersten“ anlangt. …alles lesen

Opfer des Nationalsozialismus – ein Gedenktag

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Heute ist der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus„. Die offiziellen Stellen gedenken. Aber wie verfängt das seit 1996 praktizierte Gedenken in unserer Gesellschaft? Erreicht es die Deutschen? Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert an alle Opfer eines beispiellosen totalitären Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus: „Wir gedenken der Entrechteten, Gequälten und Ermordeten: der …alles lesen

Wir haben Schnee

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

immer noch. …alles lesen

Zurück Weiter