Neue Artikel im Blog

Wordpress: Kommentare erleichtern und verfolgen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Warum ver­zich­ten BloggerInnen auf die Kommentare ihrer LeserInnen? Sie las­sen sie erst gar nicht mehr zu. Manche schal­ten sie, unschlüs­sig über den rich­ti­gen Weg, von Zeit zu Zeit an und aus. Das ist nicht so sel­ten, wie man glau­ben könnte.  In gewis­sen Phasen mei­ner „Bloggerkarriere” habe ich das auch schon aus­pro­biert. Es ist scha­de, dass die „Freude am Kommentieren” so …alles lesen

Realitätssinn

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Heute soll ein „40-Jähriger mit eri­tre­ischer Staatsbürgerschaft” eine Mutter und ihren 8jährigen Sohn vor einen ICE im Frankfurter Hauptbahnhof gesto­ßen haben. Der Junge über­leb­te den Sturz nicht, er wur­de vom ICE über­rollt, die Mutter konn­te sich noch ret­ten. Das war heu­te mor­gen um 10.00 Uhr in Frankfurt/​Hessen. Wir müs­sen abwar­ten, was da pas­siert ist!  OB Geisel sag­te, es waren „deut­lich weni­ger“ …alles lesen

Heißer Sommer: Gut und leicht essen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Viele glau­ben, ich sei nur an schwer­mü­tig machen­den, kon­tro­ver­sen poli­ti­schen und gesell­schaft­li­chen Themen inter­es­siert. Ich schwö­re, so ist das nicht. Ich könn­te zum Beweis mein Gewicht ver­ra­ten, mach ich aber nicht. Die ätzen­de, üble Nachrichtenlage hält mei­ne Frau und mich nicht davon ab, auf gutes, lecke­res Essen Wert zu legen. Auf dem Speiseplan steht weni­ger Fleisch, häu­fi­ger Fisch. Zum Frühstück gibts …alles lesen

Ein Wort zur Bundeswehr

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Sagt man nicht immer, dass „Politik mit der Betrachtung der Wirklichkeit” beginnt? Es wäre wün­schens­wert, ist aber nicht der Fall! Die Politik ver­nach­läs­sigt die Bundeswehr, obwohl hohe Ex-Militärs und eini­ge dem Militär nahe ste­hen­de Journalisten über­ein­stim­mend fest­stell­ten, dass sie der­zeit nicht ein­satz­fä­hig sei. Wer zwei­felt dar­an, dass auch die neue Verteidigungsministerin an die­ser Aufgabe schei­tert? Oder kann es viel­leicht nicht …alles lesen

Der segensreiche Einfluss grüner Politik zeigt sich womöglich auch beim Datenschutz

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

In hes­si­schen Schulen dür­fen „Microsoft Office” und „Google Docs” wegen daten­schutz­recht­li­cher Bedenken des dor­ti­gen Datenschutzbeauftragten nicht mehr benutzt wer­den. Das ist eine ein­zig­ar­ti­ge Entscheidung, die in ande­ren Bundesländern bis­her nicht gilt. Das gilt übri­gens für alle Unternehmen (auch für Apple z.B.), die cloud­ba­sier­te Daten verarbeiten.  Nix in die Cloud Ich fra­ge mich, ob die im Trend lie­gen­de Cloudnutzung von unse­ren hes­si­schen Datenschützern …alles lesen

SPD als Deppenpartei ausgemustert

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Interessiert es die Leute, dass Merkel eine erfolg­rei­che Woche hat­te? Zum Beispiel, weil Ursula von der Leyen ges­tern zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt wur­de und Annegret Kram-Karrenbauer neue Verteidigungsministerin wird? Mit von der Leyen habe ich heu­te schon mei­nen ers­ten Dissens. Nicht der Klimawandel muss Vorrang vor allen ande­ren Themen haben, son­dern die Einigung der gan­zen EU auf ein Vorgehen in der …alles lesen

Land of the free: Gehört die Polizeigewalt dazu?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die gras­sie­ren­de Polizeigewalt gehört bestimmt nicht dazu, was sich „die” Amerikaner wün­schen. Das Land der vie­len Superlative hat fast vier mal so vie­le Einwohner wie Deutschland. Die Größe, sei­ne Militär- und Wirtschaftsmacht sind so anders, dass Vergleiche lächer­lich anmuten. Seit Trumpski die Geschicke des Landes lenkt, hat der Antiamerikanismus in Deutschland wahr­schein­lich noch ein­mal zuge­legt. Wahrscheinlich gibt es dazu Statistiken. …alles lesen

Getunte Feindbilder

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Ureinwohner nen­nen sie Deutsch – Türken oder Deutsch – Araber. Weil sie anders aus­se­hen, sich anders beneh­men oder auch des­halb weil damit aus­ge­drückt wer­den soll, dass „sie” nicht hier­her gehören.  Es ist das alte Lied. Viele besit­zen einen deut­schen Pass, oft zusätz­lich zu dem ihres Herkunftslandes. Auch in die­ser Hinsicht sind sie anders. Und ande­res sein ist in Deutschland …alles lesen

Zwei Klubs, eine EU?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wer steht im Moment noch zur EU? Gut, ein paar Leute fin­den es ja gut, dass von der Leyen Kommissionschefin wer­den soll. Weil sie deutsch und weil sie eine Frau ist. Als Empfehlung scheint das offen­bar auszureichen. Mein Gefühl ist, dass die EU in all ihrer Zerrissenheit, in der sich gera­de befin­det, sie nicht zukunfts­fä­hig ist! Dabei haben wir WählerInnen unse­ren …alles lesen

Das System ist so etwas von krank

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Was die Staatslenker der EU ihrer Bevölkerung abver­lan­gen, ist mehr als eine gro­ße Zumutung. Es klingt lächer­lich, dass wir in Deutschland erklärt bekom­men, wie toll es wäre, dass end­lich mal eine Frau EU-Kommissionspräsidentin wür­de. Da sei das Parlament vor, auf das ich dies­be­züg­lich im Moment all mei­ne Hoffnungen setze. Aber ver­mut­lich geht auch die­se Personalie durch. Sie scheint „diplo­ma­tisch” wirk­lich …alles lesen