Standardbild

Ein Bloggerkredo: Der schnelle, der aufmerksame, der bunte Vogel fängt den Wurm

Um zu erfahren, welche meiner Artikel die erfolgreichsten waren, muss ich eigentlich nur die Statistik bemühen. So gesehen scheint es ein leichtes Thema zu sein, das Martin via Webmasterfriday für diese Woche gesetzt hat. Leicht wäre es allerdings, wenn die Themenauswahl bei Netzexil einen rechten Zuschnitt hätte – auf ein Thema, eine Nische oder so. Aber hier? Auch in einem …alles lesen

Standardbild

Webmasterfriday: Wie deutsch bin ich?

tl;dr Nicht das Internet, nicht Deutschland – Europa ist die Lösung! Mein Bekenntnis für Europa. Beim Webmasterfriday gibt es einen aktuellen Bezug zum dieswöchigen Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“. Fühlt ihr Euch am Tag der deutschen Einheit eher als Deutsche oder als Europäer – oder als Internet-User? Am „Tag der Deutschen Einheit“ fühlte ich mich – wohl dem Datum geschuldet …alles lesen

Standardbild

Kosteneinsparung ist angesagt: Ich zahle fast 700 Euro im Jahr für diverse Internetdienste

Neugierde und Spaß am Experimentieren sind Dinge, die einen angeblich jung halten sollen. So hat man das oft gelesen. Es wird auch gern gesagt, dass das Internet die Entwicklung einer „Gratiskultur“ in Deutschland erst richtig gepusht haben soll. Ich glaube sogar, dass Begriffe wie „Geiz ist geil“ und „Ich bin doch nicht doof“ Synonyme für gewisse Charaktereigenschaften sind. Aber ganz …alles lesen

Standardbild

Verlinkt wird nur, was auch einen Mehrwert für den Leser hat

Dieser Blog hat keine mäßige Verlinkungsquote, er hat de facto überhaupt keine. Keine Sorge, ich will nicht schon wieder anfangen zu jammern. Es ist wie es ist und das liegt an der Art und Weise, wie ich diesen Blog manage – nämlich (fast) gar nicht. Dabei kann man so viel Interessantes und Hilfreiches darüber lesen. Wie bloggt man richtig? Ich …alles lesen

Standardbild

So viele gute, kostenlose Tools – auf welche möchtest du nicht verzichten?

Welche kostenlosen Tools, die uns das Internet „schenkt“ nutzen wir und wie hoch schätzen wir den Nutzen ein, den diese für uns haben? „Welche kostenlosen Tools und Dienste nutzt ihr?“ ist das Thema des dieswöchigen Webmasterfriday. Dann will ich mal loslegen. Oder halt! – sind es denn tatsächlich so viele, wie ich im ersten Moment gedacht habe? Das ist nicht …alles lesen

Standardbild

Kommentare löschen ist eine heikle Geschichte – ich mache das eigentlich nie (fast nie)

Das Wordpress-Theme, das ich hier verwende, heißt Dorayaki. Es stammt von Elmastudio. Man kann – glaube ich – sagen, dass ich ein guter Kunde von Elmastudio bin. Allerdings bin ich etwas angepisst. Ich habe nämlich festgestellt, dass einer meiner Kommentar gelöscht wurde. Das finde ich nicht ok. Ein anderer Kommentator hatte sich, etwas weniger zurückhaltend als andere Kritiker, zum hohen …alles lesen

Standardbild

Plädoyer für Sidebars und Footer in dosiertem Umfang

Den Sonntag zum Freitag  – wenn auch „nur“ zum Webmasterfriday – zu machen, hat doch was! Wieder bin ich etwas spät. Aber der gute Wille zählt und einen Moment lang sind die Leser und ich dann wieder beim Freitag Abend. Am Sonntag Mittag ist das ja keine so ganz schlechte Sache. Aber zur Sache: An der Sidebar hier im Blog finden die …alles lesen

Standardbild

Retina Press WordPress Admin Theme

Auf den ersten Blick denkt man: Whow! Was ist das für ein schöner Editor. Alles so schön bunt hier… Diesen Traum in blau hat das Wordpress Plugin Retina Press WordPress Admin Theme meinem Wordpress verpasst. Aufmerksam wurde ich durch den heutigen Newsletter von Perun. Ich finde, die spontan investierten 12$ haben sich gelohnt. Da macht das Bloggen richtig Spaß. …alles lesen

Standardbild

Jetpack – Diät: Wordpress-Plugin in der Slimversion

Manche Wordpress-Nutzer beklagen, dass Jetpack den Blog mitunter ausbremst. Ich würde das nicht bestreiten wollen. Andererseits gibt es allerdings in diesem Plugin-Paket eine Reihe interessanter Lösungen, auf die man ungerne verzichten möchte. Manchen Nutzern ist die Tatsache ein Dorn im Auge, dass Jetpack erst einmal angemeldet werden muss, um seinen Dienst überhaupt aufzunehmen. Jetpack setzt einen Account bei Wordpress.com voraus. …alles lesen

Standardbild

Google+ Kommentare ohne Plugin im Blog nutzen

Inzwischen gibt es eine Reihe guter Plugins für die Aufgabe, auch Google+Kommentare im eigenen Blog anzuzeigen bzw. Kommentare über den Google+-Account direkt im Blog zu schreiben. Hier habe ich das Plugin „Google+ Comments for WordPress“ von Brandon Holtsclaw im Einsatz, das noch einige weitere Möglichkeiten anbietet. Damit kann zusätzlich über Facebook, Disqus und neuerdings auch den Livefyre-Account komentiert werden. Auf dieses …alles lesen