Wer lässt eine Million Arbeitslose verschwinden? Keiner!

30. September 2017

Der Kampf für die, die Unterstützung nötig haben, ist mein Kampf. Ich habe gro­ße Sympathie für die­je­ni­gen, die sich um Menschen küm­mern, die es schwer haben und die unse­re Unterstützung brau­chen. Aber auch in die­sem Kampf wird lei­der oft mit unsau­be­ren, nicht nach­voll­zieh­ba­ren Behauptungen und

Es war nicht alles schlecht – das Derbe in den Tönen

27. September 2017

Martin Schulz hat hin­ge­schmis­sen und jetzt tun man­che so, als habe er sich Merkel gegen­über im Ton ver­grif­fen und die SPD auf den Pfad der Verantwortungslosigkeit geführt. Ich freue mich dage­gen, dass wir end­lich wie­der eine Opposition haben! Sorry, Grüne und Linke. Aber ihr wart

Seltsame Methoden sind das

27. September 2017

Erst kürz­lich hat der frü­he­re Arbeitgeber mei­nes 1985 ver­stor­be­nen Schwiegervaters ver­se­hent­lich die klei­ne Betriebsrente für mei­ne Schwiegermutter gestri­chen. Das Unternehmen hat­te, wie ich tele­fo­nisch her­aus­fand, eine Falschmeldung von der Krankenkasse erhal­ten. Danach war mei­ne Schwiegermutter ver­stor­ben. War sie nicht! Der Fall konn­te auf­ge­klärt wer­den. Vor ein

Wurde die GroKo tatsächlich abgewählt?

25. September 2017

In eini­gen Zeitungen wird das Wahlergebnis so inter­pre­tiert, dass die GroKo abge­wählt wur­de. Auch in mei­ner Tageszeitung, dem Kölner Stadt-​Anzeiger, war davon die Rede. Kann man die Verluste, die Union und SPD ges­tern erlit­ten haben, wirk­lich als Abwahl der Großen Koalition begrei­fen oder machen es sich

Endlich tut die SPD das, was ich mir so gewünscht habe

25. September 2017

Graf Lambsdorf, Europaabgeordneter und Mitglied des Bundesvorstandes der FDP, fand es „nicht wei­se”, dass die SPD nach ihrer Wahlniederlage in die Opposition geht. Cem Özedmir, Grüne, for­der­te die SPD auf, sich das noch­mal zu über­le­gen und Christian Lindner, Parteichef der FDP, mahn­te staats­tra­gen­des Verantwortungsgefühl bei

Das Internet und die Propaganda der Rechten

24. September 2017

Ob es um die Enthüllungen von Shahak Shapira geht oder die­se hei­ße Kiste hier, das sind für vie­le noch kei­ne Signale, die Anlass zum Aufhorchen geben soll­ten. Diese Ereignisse wer­den eher als Unterhaltungsbeiträge ver­zeich­net und weni­ger als erns­tes Indiz dafür ver­stan­den, was das Internet erwie­se­ner­ma­ßen auch

Wie geht es weiter für Deutschland?

23. September 2017

Angesichts des bevor­ste­hen­den Einzuges der AfD in den neu­en Bundestag sieht die ver­öf­fent­lich­te Meinung die Demokratie in Gefahr. Im Wahlkampf wur­de Gas gege­ben. Trotzdem fan­den ihn vie­le (Medienleute und Privatpersonen) total lang­wei­lig. Manche fan­den gar Superlative, um ihrer nega­ti­ven Meinung Nachdruck zu geben. Für mich war

Tolles einstündiges Interview von Thilo Jung mit Sigmar Gabriel

22. September 2017

Dieses mei­nes Erachtens her­vor­ra­gen­de Interview, das Thilo Jung mit Sigmar Gabriel (SPD) am 17.9. über eine Stunde führ­te, erhält vie­le posi­ti­ve Kritiken in den Kommentaren. Natürlich sind auch sol­che dar­un­ter, die mit sol­chen Interviews offen­bar wenig bis nichts anzu­fan­gen wis­sen. Das kann in mei­nen Augen

Migration erfordert Toleranz und gegenseitigen Respekt

21. September 2017

Wer macht sich kei­ne Sorgen über die poli­ti­sche und gesell­schaft­li­che Verfassung unse­res Landes? Und zwar nicht nur ange­sichts der bevor­ste­hen­den Bundestagswahlen am nächs­ten Sonntag. Dabei steht doch fest, dass die aktu­el­le auch die neue Regierung sein wird. Die Frage, ob die AfD mit 8 oder 15% in

Ich habe SPD gewählt! Jetzt du.

17. September 2017

Meine Stimme ist raus. Per Briefwahl. Es heißt, die Demoskopie habe ein Problem, die Anteile der AfD rich­tig ein­zu­schät­zen, weil vie­le der reprä­sen­ta­tiv Befragten aus Gründen ihre Präferenz für die AfD ver­schwei­gen wür­den. Das ist gut vor­stell­bar, weil es plau­si­bel ist. Denn feig sind sie

Your Mastodon Instance