Standardbild

Wie Menschen so sind. Laschets Lachen

1986 starb mein lieber Onkel im Alter von nur 49 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes. Die Familie war erschüttert. Das war nur Tage nach der Tschernobyl – Katastrophe. Die Familie traf sich im Haus meiner Tante. Wir redeten und weinten. Wir waren so eng beieinander, wie das bei solchen Anlässen eben ist. Einer der beiden Söhne war ein Nachzügler …alles lesen

Standardbild

Der Feind im eigenen Haus und das Stockholm-Syndrom

Warum mach ich mir einen Kopf darüber, weshalb der Windenergieausbau nicht mehr weitergeht? Es ist doch alles ganz simpel. Das System verarscht uns. Solche Dinge sind auch Gründe dafür, dass manche die AfD wählen oder überhaupt nicht mehr zur Wahl gehen. Und auch, weshalb Verschwörungstheorien zunehmend Gehör finden. Wenn ein maßgeblicher Windkraft-Gegner seit 2010 im Bundeswirtschaftsministerium tätig ist und das …alles lesen

Standardbild

Der ultimative Zeitpunkt zum Wechsel der Prioritäten

Was Armin Laschet im WDR – Interview mit Frau Wieseler (Aktuelle Stunde) sagte, war maximal ungeschickt. Abschätzige Interpretationen waren programmiert. Im Kontext der Äußerungen wird klar, was und wie er das gemeint hatte. Aber so viel Fairness ist nicht. Dass er wenig empathisch rüberkam (jedenfalls bei mir) schmälert das Potenzial, das dieses Zitat hat, nicht. Ein gefundenes Fressen für die …alles lesen

Standardbild

Presse-Palaver zum Nachteil der Annalena Baerbock

Wie sehe ich auf den Fall der Annalena Baerbock? Diese Dinge stehen für mich fest: Baerbock ist als Kanzlerkandidatin gescheitert, sie ist chancenlos Die Berichterstattung der Medien hat daran einen mindestens ebenso großen Anteil wie Baerbock selbst Es bestätigt die Verkommenheit und Brutalität der Debatten, vornehmlich im Internet und überhaupt in der Gesellschaft Diejenigen, die meinen Befund (1) für verfrüht …alles lesen

Standardbild

Kanada #Klimakatastrophe, deutsche Grüne, Fraktionsvize Krischer und Laschets Politik

Im Wahlkampf, das haben wir gelernt, wird ausgeteilt. Politik ist ein schmutziges Geschäft. Das sagt man nicht von ungefähr. Gefühlt wird es von Jahr zu Jahr schlimmer. Diesmal heißt es: Laschet gegen Scholz, Scholz gegen Laschet, Baerbock gegen Laschet, Laschet gegen Baerbock, Scholz gegen Baerbock und schließlich Baerbock gegen Scholz und schließlich: jeder gegen jeden. Alles ist subtil, manchmal aber …alles lesen

Standardbild

Trumps Revival †(⊙_⊙;)†

Als Bidens Wahl feststand, waren Millionen Menschen auf der ganzen Welt erleichtert. Die wenigsten, höchstens so ungefähr 70 Millionen Amis, wollten sich eine Rückkehr Trumps in das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten vorstellen. Auch nicht, dass dieser Kerl künftig je ein anderes hohes Amt in den USA bekleiden könnte. Leider ist beides möglich. »Sie bringen Drogen. Sie bringen Verbrechen. …alles lesen

Standardbild

Die Teilnehmerurkunde der ungarischen Elf wird in Regenbogenpapier gewickelt

Ich bin froh darüber, dass wir einen schwulen Außenminister hatten und auch, dass der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin schwul war. Auch weil das so schön fortschrittlich klingt. Wir sind in Deutschland vorangekommen. Jetzt fürchte ich, dass diese Fortschritte die Reaktion wachgerüttelt haben. Überhaupt frage ich mich, ob solche „singulären Ereignisse“ nicht lediglich eine Art von Scheinnormalität suggeriert haben. Wohl …alles lesen

Standardbild

Verschiedene Regeln in „Frauenstatuten“ der Grünen?

1986 haben die Grünen ein „Frauenstatut“ eingeführt. Die Mitgliedschaft zeigt stark steigende Tendenz. 2019 hatten die Grünen bundesweit 96.500 Mitglieder. Davon waren 59 % Männer und 41 % Frauen. Das Verhältnis ist im Vergleich mit anderen Parteien deutlich besser. Allerdings ist dieses unter den Voraussetzungen keineswegs so, wie ich es nach 35 Jahren erwartet hätte, in denen das „Frauenstatut“ existiert. …alles lesen

Standardbild

Markus Lanz, Ulrike Hermann und Ewald Lienen gegen Olaf Scholz (SPD)

In einer der letzten „Markus Lanz“ – Sendung hat TAZ Journalistin Ulrike Herrmann, assistiert vom Ex-Bundesliga-Profi und -Trainer Ewald Lienen, den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zerstört. Besser hätte es Rezo nicht gekonnt. Ewald Lienen war, wenn ich es richtig verstanden habe, früher auch mal ein Sozi und gab sich entsprechend enttäuscht. Die gemeinsam von Lanz, Hermann und Lienen an Scholz gerichteten …alles lesen

Standardbild

Deutschland: Wie egoistisch dürfen Menschen sein?

„Hart aber fair“ gings zu. Das Thema war schwierig, die bekannten Ansichten zur Migrations- und Flüchtlingskrise prallten aufeinander. „Spiegel“ – Kolumnist Nikolaus Blome löste starken Widerspruch aus, als er befand, dass Flüchtlinge besser gerettet und in die libyschen Lager, die für ihre Unmenschlichkeit berüchtigt sind, zurückgeführt werden sollten, als im Mittelmeer zu ertrinken. Dieser Teil der Kontroverse macht klar, worum …alles lesen