Standardbild

[Webmasterfriday] Was blogge ich in 10 Jahren?

Im Jahr 2024 bin ich schon etliche Jahre in Rente. Wenn ich es bis dahin schaffe, wäre ich dann 70 Jahre alt. Nun, es gibt durchaus ältere Blogger. Wohl nicht so viele – aber es gibt sie. Sicher ist jedenfalls, dass ich dieses Wordpress-Theme nicht mehr benutze (war’n Insider). Martin macht es uns Bloggern beim dieswöchigen Webmasterfriday mit dem aktuellen …alles lesen

Standardbild

[Webmasterfriday] Nur Wordpress-Themes kaufe ich immer online :-)

Was ist es, das mich im Internet kaufen lässt? Faulheit und Bequemlichkeit? Schwingt vielleicht auch ein bisschen Dummheit mit? Shoppen ist ja eigentlich auch nicht mein Ding. Mit Ebay, Amazon und iTunes habe ich meine ersten „Geschäfte“ im Internet gemacht. Bei Ebay habe ich (vor Jahren) probiert, Teile unseres Hausstandes, den wir im Keller zwischengelagert hatten, zu Geld zu machen. Anderen ist …alles lesen

Standardbild

Ferien unter Beobachtung

Meine Frau und ich waren für ein paar Tage in Holland. Genauer gesagt an der holländischen Nordseeküste (in Bergen, nicht weit entfernt von Alkmaar). Dort waren wir zuletzt vor 3 Jahren. Mir sind mehrere Dinge aufgefallen, die sich seitdem ziemlich verändert haben. Ich habe den Eindruck, dass unsere deutschen Autobahnen um einiges schlechter (geworden) sind als die niederländischen. War es nicht …alles lesen

Standardbild

[Webmasterfriday]: Meine Erfahrung mit dem Ehrenamt

Bloggen ist eine vergleichsweise einsame Angelegenheit. Deshalb ist es eine interessante Frage, welche Einstellung bzw. welche Beziehungen wir als Blogger zum Ehrenamt haben. Sitzen wir vor unseren PC’s, Notebooks und Tablets und klimpert lustig vor uns hin oder tun wir darüber hinaus auch aktiv etwas für andere Menschen? [symple_toggle title=“Das sagt Wikipedia“ state=“closed“][green_box]Jeder Dritte in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich (siehe Ergebnisse …alles lesen

Standardbild

Wetten dass…? dass hier verwendete WP-Theme niemand wiedererkennt?

Ich habe ja schon mal was darüber gebloggt. Es ist immer noch Alexanders schönes WP-Theme „Hueman“, das ich hier im Netzexil nutze. Und wo sieht es im Original aus: Ich liebe es, an Wordpress-Themes herumzuwerkeln. Leider gibt es immer mehr Premium – Themes, die den Laien-Eingriff erschweren. Vor allem sind es gewisse Frameworks, die einem das Leben schwer machen. Da liebe …alles lesen

Standardbild

[Webmasterfriday] Blog, du sollst schön, schnell und gut sein

Der Anspruch, den ich im Artikeltitel festgehalten habe, hat sich auch nach Jahren nicht geändert. Dass es letztlich um die Leserinnen und Leser gehen sollte, passte nicht mehr in die Titelzeile (SEO!?). Vermutlich ist das ein ziemlich universaler Anspruch. Viele BloggerInnen werden ihn teilen. Wir hätten gern alles und das alles gleichzeitig. Das ist nicht so leicht, sondern erfordert zunächst …alles lesen

Standardbild

[Webmasterfriday] Die sozialen Netzwerke sind an die Stelle von RSS-Feeds und Blogverzeichnissen getreten

Der Subtitel könnte lauten: Wie versorgt man sich zeitgemäß mit spezifischen Informationen, die über Blogs angeboten werden? Der heutige Webmasterfriday stellt die Frage: „Sind RSS- und Blogverzeichnisse noch zeitgemäß?“. Bei Letzteren bin ich persönlich im Zweifel. Ich habe meine „Mitgliedschaften“ bei diversen Diensten vor langer Zeit bereits aufgegeben, weil sich kein Erfolg einstellen wollte . Vermutlich gebrauchen immer noch viele …alles lesen

Standardbild

[Webmasterfriday] Ist die Blogsidebar eher Nebensache, oder hat sie eine wichtige Funktion?

Was könnte die LeserInnen außer dem Content (Absprungrate derzeit 77% ) noch interessieren? Lohnt es sich unter den gegebenen Voraussetzungen überhaupt, auf die meistgelesen Artikel hinzuweisen? Ist eine Blogrolle, die man auszugsweise in die Sidebar packen könnte, überhaupt noch zeitgemäß? Also beispielsweise ein Hinweis auf langjährige Weggefährten in Sachen Bloggen? Könnte es nützlich sein, auf andere Blogs, die man am Start …alles lesen

Standardbild

[Webmasterfriday] Ökoblogger bin ich keiner

Mülltrennung ist wohl das Erste, was dem gemeinen Bürger (also mir) zum Begriff Umweltschutz einfällt. Bei uns hängt hinter der Tür eine Plastiktüte, in der z.B. der gelbe Müll verschwindet. Wir haben nämlich nicht genug Platz für einen gescheiten Mülleimer, der die verschiedenen Müllarten aufnehmen könnte. Deshalb die Türe. Funktioniert in einem Zweipersonenhaushalt auch ganz gut. Bei Gelegenheit wird der …alles lesen