a photo of a crowd of people trying to climb over zzgSnw4pTOy3IgImqGn64Q 9mbhHY 4RYSkKWLUdgqpJw

Was stimmt mit den Menschen nicht?

Die FPÖ hat mit gro­ßem Abstand die Wahlen in Österreich gewon­nen (+16 % ggü. den letz­ten Wahlen). Dass die Faschisten von der AfD in Deutschland allein von der deso­la­ten Politik der Ampel pro­fi­tiert haben, mögen vie­le wei­ter glau­ben. Österreich zeigt jedoch ziem­lich klar, dass hin­ter der Wahlentscheidung der offen­sicht­li­che und gleich­wohl bekla­gens­wer­te Sinneswandel vie­ler Menschen steckt. Alles, was nach links und …alles lesen

das beitragsbild das den reichstag in berlin unter 8KxdbYC4SLGZKAVR6SJM8A ZD0ISvqeSx6G5JpB6aJrLQ

Wer ist wirk­lich ver­ant­wort­lich für den Eindruck, den das Theater in Thüringen auf den Bürger machte?

Nach den Berichten im ÖRR kamen auch bei mir Gedanken an Weimar auf. Die Thüringer sind wie­der Vorreiter im Kampf gegen die Demokratie. Die Einordnungen der Geschehnisse waren heu­te aller­dings so unter­schied­lich, dass ich noch ver­un­si­cher­ter bin als ges­tern. Die NZZ und Cicero ver­tre­ten ande­re Ansichten als die FAZ oder der Spiegel. Wenn es doch anders wäre und ich nicht …alles lesen

a medium shot of a rednerin german for female spea zq1xdGlsQSCbNtOUKl8mVg PkS6zGHRQ0eWec8g ufO Q

Wagenknechts Populismus: Nur was für die ein­fa­che Bevölkerung?

Wie sag­te Frau Wagenknecht bei «Carmen Miosga» so schön: «Ich brin­ge zum Ausdruck, was vie­le Menschen den­ken». Das hat in etwa die glei­che Qualität wie der Slogan von Reichelts NIUS: «Wir geben der Mehrheit in Deutschland eine Stimme!» So deut­li­che Ansagen macht die CO-Vorsitzende der Grünen eigent­lich sel­ten: Es ist leicht, sich all der kom­ple­xen Themen mit ihren sicht­ba­ren oder …alles lesen

a photo of a man with a knife attacking another ma g0 YlNERTnOwa7mqKeaJdg eQgrJ tYRnCow53AmvqzIA

Merz ist besorgt und macht dem Kanzler ein wahr­haft ver­gif­te­tes Angebot

Man kann Merz ehr­li­che Sorge über die Lage im Land unter­stel­len. Er klang bei der gest­ri­gen Pressekonferenz nach sei­nem 70-minü­­ti­­gen Gespräch mit dem Kanzler wild ent­schlos­sen und trug (aus mei­ner Sicht) nach­voll­zieh­ba­re Begründungen vor. Ob die SPD auch mit Rücksicht auf ihre Koalitionspartner auf die Merz-Vorschläge ein­ge­hen soll­te? Ehrlich, ich weiß es nicht. Jedenfalls wäre das eine Sollbruchstelle für die­se …alles lesen