Standardbild

Schweizer wollen keinen Vertrag mit der EU

Für Roger Köppel und seine Partei (SVP) wird es ein toller Tag sein. Ähnlich empfinden wohl die meisten Schweizer. Egal, ob dieser 26. Mai in der Schweiz ebenso vollkommen verregnet ist wie hier. Sieben Jahre Verhandlungen mit der EU bleiben aus deren Sicht, vielleicht auch aus der Sicht einer Minderheit in der Schweiz, ohne Happy End. Gestern las ich, dass …alles lesen

Standardbild

Ihr seid böse und schlecht

Ein Listen-Auszug ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Deutschland hat ein Problem mit Rassismus, mit Antisemitismus, mit der Migration, mit der Demokratie und überhaupt. Die, die das sagen, sind populär. Es sind nicht die Medien, Linkspartei, Grüne oder die SPD. Die tun das auch, oft aber reaktiv. Mir kommt es so vor, dass es überwiegend Aktivisten und Interessenvertreter bestimmter Gruppen unserer Gesellschaft …alles lesen

Standardbild

Nicht reden, handeln

Aktuell gibt es wieder viel Diskussionsbedarf über die Lage in Nahost. Zwei komplexe und weit auseinanderliegende Sichtweisen repräsentieren Dr. Wolffsohn und Dr. Lüders. Zunächst hatte ich Anfang der Woche bei Focus den Artikel des Historikers Prof. Dr. Wolffsohn gelesen. Seine radikal einseitige Sicht weckte mein Interesse an der Meinung eines anderen profunden Kenners der Materie, des israelkritischen Journalisten und Nahost-Experten …alles lesen

Standardbild

Corona hat viel zerstört

Der Start von Moms Café war verheißungsvoll. Es ist das Projekt einer jungen Frau, die fast unmittelbar vor dem Beginn der Pandemie den Schritt in die Selbständigkeit wagte. Sie hat die 1. Welle durchgehalten, die 2. zerstörte ihr Projekt und die Auf- und Übergabe an den neuen Mieter des mit so viel Liebe betriebenen Lokals erfolgte, bevor die 3. Corona-Welle …alles lesen

Standardbild

Alles eine Frage der Prioritäten

Jetzt ist es endlich auch mal gut mit der Bevorzugung von Alten in der Corona-Pandemie. Kinder und Jugendliche drehen am Rad. Die Kinderpsychologen haben Hochkonjunktur, las ich heute. „Es gibt psychiatrische Erkrankungen in einem Ausmaß, wie wir es noch nie erlebt haben. Die Kinder- und Jugendpsychiatrien sind voll, dort findet eine Triage statt. Wer nicht suizidgefährdet ist und ’nur‘ eine …alles lesen

Standardbild

Das Elend in Deutschland hat verschiedene Gesichter

Die Demoinflation Die aktuelle Sendung von Spiegel TV zeigt neun verschiedene Demos in Berlin. 47 (i.W.: siebenundvierzig) angemeldete Demonstrationen hatte es gegeben. An einem Tag! Demokratie halt, werden manche sagen. Ich bin von eher schlichtem Gemüt. Beim Anblick dieses Geschehens entstehen bei mir mulmige Gefühle. Sorgen um unsere Zukunft und Wut sind auch dabei. Als 67-Jähriger weißer alter Mann liegen …alles lesen

Standardbild

Bloß keinen von denen retten

„Die Leserschaft“ von „Welt“ Online ist sich einmal mehr einig. Dass mehr als 400 Menschen vor dem Ertrinken gerettet wurden, löst bei ihnen nicht Freude aus, sondern das exakte Gegenteil. Frust und Sorge bestimmen die Gefühlslage. Dass Außenminister Maas kürzlich die Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge in Deutschland signalisiert hat, verstärkt den Verdruss solcher Leute ebenso wie die Bilder von …alles lesen

Standardbild

Frust und Verzweiflung zeigen sich bei den vor uns liegenden Wahlen

Es ist geradezu grotesk, wenn Medien und ein Teil der Öffentlichkeit unserer Polizei vorwerfen, nicht scharf genug gegen die Demonstranten vorgegangen zu sein. Diejenigen sollten innehalten und die gesamtgesellschaftliche Verantwortung für den Antisemitismus aber auch die Gewalt bei anderen Demonstrationen, beispielsweise von Querdenken, bedenken. Zumal man erfahren konnte, dass die in Gelsenkirchen agierenden Polizeibeamten in dieser Stärke nur zufällig anwesend …alles lesen

Standardbild

Ausgelebter Antisemitismus von Muslimen in Deutschland

Sie sind im Moment nicht in Israel. Insofern können sie ihre Wut dort nicht ausleben. Wenn sie vor Ort wären, würden sie mit der ganzen Härte angegangen, mit der der Staat Israel gegen seine Feinde vorgeht. In Deutschland läuft das anders. Da reden alle davon, dass Antisemitismus in unserem Land schon aus historischen Gründen keinen Platz hätte. Trotzdem passieren schlimme …alles lesen

Standardbild

Alles falsch gemacht?

So schnell, wie sich „die Leute“ im Land angegriffen fühlen, werden wir wohl oder übel das Streiten wieder von Grund auf neu lernen müssen. Wenn jeder publizierte Gedanke gleich zu einem Shitstorm führt, bleiben gesellschaftliche Dialoge auch außerhalb der asozialen Medien zu leicht auf der Strecke. Ich möchte nicht Frau Merkel die Schuld dafür in die Schuhe schieben, wie das …alles lesen