Meine Leseempfehlung

blog trauer schreiben Kopie

Kann Bloggen trösten?

Veröffentlicht am 21.07.2025
Aufrufe 986
suspect jean charles menezes

Zwischen Schusslinie und Schuld

Veröffentlicht am 20.07.2025
Aufrufe 471
medienmacht und demokratie

Die deutsche Lust am politischen Scheitern

Veröffentlicht am 25.07.2025
Aufrufe 595
medienmacht und demokratie

Eigentum verpflichtet – aber nicht zur Wahrheit

Veröffentlicht am 22.07.2025
Aufrufe 1.048

Neue Artikel im Blog

Warum bloggt noch einer?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Blogs waren zuerst da. Das war die Steinkohle auch. Genutzt hat es ihr nichts! Es folg­te etwas, das viel beque­mer und erfolg­ver­spre­chen­der war – die sozia­len Netzwerke. Dass noch ein …alles lesen

Die Grenzwerte der anderen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 1 Kommentar

Wie schwie­rig es ist, sich ein eige­nes, hof­fent­lich objek­ti­ves Bild zu machen, zeigt nichts bes­ser als die gegen­wär­ti­ge Diskussion über die Grenzwerte. Anwesend, ges­tern Abend bei „Anne Will”, waren zwei …alles lesen

Spotify und Last​.fm im Zusammenspiel

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Meine Mitgliedschaft bei Last​.fm exis­tiert schon eini­ge Jahre län­ger als die bei Spotify. Im Februar 2006 ahn­ten man­che Cracks sicher schon, wel­chen Stellenwert das Streamen von Musik einst haben wür­de. Spotify …alles lesen

Plugin, um einzelne Gutenberg-​Blocks auzuschalten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wie ich in mei­nem Artikel vom 8.01.2019 schrieb, las­sen sich mit weni­gen Ausnahmen die ein­zel­nen Gutenberg-​Blocks (Core und Plugins) nicht ab- und zuschalten. WordPress wäre nicht WordPress, wenn es nicht für die­se …alles lesen

Lassen wir „Gutenberg” also nachreifen?!

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Wie schon gesagt, vie­le Entwickler und User ste­hen dem neu­en Wordpress – Editor mehr als kri­tisch gegenüber.  Der Wordpress – Dozent Peter Müller hat auf der Website „Entwickler​.de” eben­falls eine …alles lesen

Wenn Stefan Kretzschmar das sagt.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ob Stefan Kretzschmar die­se Reaktion auf sein Interview mit T‑Online erwar­tet hat? Der Mann ruht in sich, ist mit sich im Reinen. Ob er das nach dem Ge(t)witter, das noch …alles lesen

Wordpress jetzt keine reine Blogging-​Plattform mehr

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wenn ich das rich­tig sehe, ist die­ser Ehrgeiz nichts Neues. Wordpress hat sich doch längst als CMS defi­niert. Tags, die etwas ande­res besa­gen, ändern dar­an nichts. Aber jetzt wird es …alles lesen

Welche Block-​Plugins in Gutenberg nutzen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 1 Kommentar

Die Blöcke, die der Gutenberg-​Editor ent­hält, erfül­len ver­mut­lich nicht jeden Wunsch der Nutzer. Deshalb gibt es fol­ge­rich­tig längst eine Vielzahl von Plugins, die hoch­wer­ti­ge Blöcke zur Verfügung stel­len und von …alles lesen

Für die Konsequenzen unseres Handelns Verantwortung übernehmen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Als ich ges­tern das Foto des schwer­ver­letz­ten AfD-​Bundestagsabgeordneten Frank Magnitz sah, war ich scho­ckiert. Ich weiß, dass die­ser Angriff nicht die ers­te kör­per­li­che Attacke gegen AfD-​Abgeordnete war. Es macht aber …alles lesen

Reden wir oder reden wir nicht?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Es ist ein­leuch­tend, was Sascha Lobo in sei­ner aktu­el­len Spiegel – Kolumne schreibt: Im Gegenteil ist es schwie­rig gewor­den, auch nur ent­fernt poli­tisch ver­steh­ba­re Äußerungen zu tref­fen, ohne teil­wei­se hef­ti­gen …alles lesen