Meine Leseempfehlung


Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden

Von der Reform zur Altersarmut: Der lange Schatten der Agenda 2010

Zwischen Gewissen und Instinkt: Unser Umgang mit dem Leben der Tiere
Neue Artikel im Blog
Ich schreibe an Martin Schulz und Jean-Claude Juncker
Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung, hat wieder einmal den ganz großen Prügel rausgeholt. In einer weiteren Kolumne zur Flüchtlingspolitik wirft er der EU schweres Versagen vor und empfiehlt, ihr deshalb der Friedensnobelpreis wieder abzunehmen. …alles lesen
Mir war mit Windows in fast 40 Jahren noch nie langweilig
Microsoft wird 40, und viele Nutzer stöhnen – über Windows-Abstürze, langsame Sanduhren und überhaupt: dieses langweilige Image! Wie gut blicken Sie durch in der Welt von Bill Gates? Testen Sie …alles lesen
Das nervt mich besonders am Älterwerden
Mit 61 merke ich die Hypothek, die mir das Älterwerden allmählich aufbürdet. Mir ist klar, dass das für sehr viele in meinem Alter überhaupt kein Thema ist. „Jedes Alter hat seine …alles lesen
BAMS-Kamagne für die Stromerzeuger ist so durchsichtig
Heute morgen habe ich beim Frühstück seit langer Zeit mal wieder eine BAMS gelesen. Soweit, so schlecht! Ich lege Wert auf die Feststellung, dass dies eine Ausnahme war, deshalb erwähne ich …alles lesen
Historische Anekdote – Handzeichnung vom 28. Januar 1933
Bei der Durchsicht alter Unterlagen fiel mir dieses Dokument in die Hände: Wenn ich auf das Datum sehe, frage ich mich, ob unseren Verwandten damals schwante, dass zwei Tage später das …alles lesen
Kaum zu glauben: Zielbar gibts erst seit einem Jahr
Es gibt Blogs, von denen denkt man, die waren schon immer da. Einer von diesen, Zielbar.de, hat heute erst seinen ersten Geburtstag. Das kann ich fast nicht glauben! Die Idee, …alles lesen
Der Valentinstag kann weg
Wart’ mal ab, in 2 Jahren haben wir das auch hier. Was in den USA im Trend ist, kommt mit ein paar Jahren Verzögerung auch zu uns.” Die zwei Sätze habe ich so …alles lesen
Webmasterfriday: Von der Gedanken- zur Meinungsfreiheit
Die Meinungsfreiheit ist etwas ganz Selbstverständliches für uns. Das geht soweit, dass wir uns manchmal gar nicht mehr bewusst machen, dass sie ein Fundament für unsere offene pluralistische Gesellschaft darstellt. …alles lesen
Bloggst du auch nur, um neue Leser zu gewinnen?
Es gibt unglaublich viele Blogs, die einem Greenhorn erklären, worauf ein Blogger zu achten hat, damit er (endlich) erfolgreich ist. Es geht zum Beispiel um die Frage, welchen Titel er für einen Artikel wählen sollte, um …alles lesen
[Webmasterfriday]: Kein Gossenslang und ‑bitteschön- ohne Fremdwörter
Welchen Schreibstil pflegen wir in unseren Blogs? Schreiben wir „frei nach Schnauze” oder ‑Moment, ich muss mal gerade nachschlagen- ziehen wir einen elaborierten, also sorgfältig ausgearbeiteten Stil vor? Martin fragt das …alles lesen