Meine Leseempfehlung


Warum ich die AfD nicht als „normale“ Partei akzeptieren kann


Neue Artikel im Blog
Ist das mit der Würde unser Ernst?
Die Würde des Menschen – Der Satz aus dem Grundgesetz ist uns doch heilig – oder? Dank einer Empfehlung von Claudia konnte ich den Artikel von Menno Baumann lesen. Der Beitrag soll – ich kann es nicht glauben! – einem Twitter – Thread zu verdanken sein (War’n Insider). Motive – Werte – Würde Dem Text ist nicht zu entnehmen, ob Baumanns …alles lesen
Was war positiv an 2022?
Mir fallen nur wenige Dinge ein, die ich an 2022 positiv fand. Wie schon in den letzten Jahren waren wir wieder ans Haus gebunden. Keine Möglichkeit, einen Kurzurlaub einzuschieben. Die neue Krisenladung, die ihren vorläufigen Höhepunkt für die meisten mit Putins Krieg gegen die Ukraine fand und der für uns mit gewaltigen Preissteigerungen nicht nur auf dem Energiesektor einherging, waren …alles lesen
Handytarife und ihre juristischen Grundlagen bleiben mir ein Rätsel
Es gibt Sachen (Handytarife beispielsweise), die ich weder akzeptiere, noch verstehe. Obwohl ich andererseits zugeben muss, dass mir das eigentlich gar nicht hätte passieren dürfen. Eine Geschichte der Kategorie: Konsequenzen eigener Dummheit. Ein Urteil des Kölner Oberlandesgerichtes erlaube es den Anbietern außerdem, die neuen 24 Monate Vertragslaufzeit an die vorherigen anzuhängen. Entscheidet sich die Verbraucherin oder der Verbraucher also ein …alles lesen
Informelle Selbstbestimmung ist so wichtig
Dass ein überaus friedliches Vorhaben in Kollision mit der vor allem hier in Deutschland hochgehaltenen informellen Selbstbestimmung geraten könnte, hatte ich nicht auf dem Zettel. Am Wochenende haben wir mit der Familie den hiesigen Weihnachtsmarkt besucht. Vorher waren wir in der Kirche und wollten danach einem gemischten Chor beim Singen von Weihnachtsliedern lauschen. Es war (jedenfalls für unsere Verhältnisse) arschkalt. …alles lesen
Das Reden vom Arbeitskräftemangel macht nichts besser.
Wir haben zu wenig Arbeitskräfte. Das ist scheinbar Gott gegeben. Unser Hang zum Individualismus, besser gesagt, der Egoismus unserer Generation, hat uns demografische Verwerfungen beschert, in denen ein beachtliches Krisenpotenzial steckt. Vielleicht liegt es auch an der Einführung des Fernsehens, der Pille oder dem schwindenden Einfluss der Kirche? Wer weiß das schon so genau? Professor Biedenkopf – manche werden sich erinnern …alles lesen
Kein Raum, kein Stich für Gegner der Demokratie
Bestimmt bist auch du weit entfernt davon, der Gruppe um Prinz Reuß allzu viel Bedeutung beizumessen. Ich kann und möchte mir nicht vorstellen, dass Gegner der Demokratie sich aus Reichsbürgern‑, Anti-Corona-Spinnern und Mitgliedern irgendeiner Gruppe von Gegnern der Demokratie etwas rekrutierten ließe, das der demokratischen Konstitution unseres Landes ernsthaft Schaden zufügen könnte. Allerdings habe ich auch nicht daran geglaubt, dass …alles lesen
1972 war echt ein tolles Jahr – nicht für alle, aber für mich
1972 kam ich mit meiner Frau zusammen, wir hatten uns Ende 1971 kennengelernt. Die deutsche Nationalmannschaft (mit Abstand die beste, die wir je gesehen haben) wurde Europameister, 2 Jahre später Weltmeister, Willy Brandt blieb Kanzler mit überwältigendem Wahlerfolg (trotz der Ränkespiele der Union) und Cat Stevens veröffentlichte sein Album „Catch Bull At Four”. Genau das Album schenkten mir meine Schwiegereltern damals …alles lesen
Nicht spektakulär, nur schrecklich real
Heute Morgen wurde ich via Pocket – Empfehlung auf den Artikel „Das Ende” in der FAS aufmerksam. Das Interview mit einer 101-jährigen Frau, die in einem Altenheim lebt, hat mich sehr berührt. Was wäre Ihnen denn lieber? Morgen oder in drei Jahren? Manchmal würde ich gerne morgen schon sterben. Im Heim ist man so heimatlos. Verstehen Sie? Ein Interview mit …alles lesen
1 Gruppenfoto mit vorgehaltener Hand. Was für eine tolle Symbolik.
Wer hätte das gedacht, dass sich die deutschen Nationalspieler zu so albernen Gesten hergeben? Ein Gruppenfoto mit vorgehaltener Hand. Tolle Symbolik. Und noch viel toller war dann die spielerische Leistung unserer Elf. Angeblich haben sie gut gespielt, aber die Chancen liegen lassen. Tja, kann passieren. Nicht immer ist schließlich Brasilien. Fehlende Begeisterung für die WM Nun, trotz meiner heuer fehlenden Begeisterung …alles lesen
Intellektuelle Engstirnigkeit greift um sich
Ich suche sie, die Meinungsmacher, die mich positiv beeinflussen. Solche von der Sorte, die das Gegenteil bewirken, wimmelt es nur so in diesem Land! Wahrscheinlich auch eine Folge des Internets. Es muss sie doch geben, diese Inspiration gebenden Intellektuellen in Deutschland, deren Aussagen man auf Anhieb als Bereicherung in unseren Diskursen erkennt und die so wenigstens zu einigen der großen …alles lesen