Meine Leseempfehlung


Zwischen Gewissen und Instinkt: Unser Umgang mit dem Leben der Tiere


Neue Artikel im Blog
Verschiedene Regeln in „Frauenstatuten” der Grünen?
1986 haben die Grünen ein „Frauenstatut” eingeführt. Die Mitgliedschaft zeigt stark steigende Tendenz. 2019 hatten die Grünen bundesweit 96.500 Mitglieder. Davon waren 59 % Männer und 41 % Frauen. Das Verhältnis ist im Vergleich mit anderen Parteien deutlich besser. Allerdings ist dieses unter den Voraussetzungen keineswegs so, wie ich es nach 35 Jahren erwartet hätte, in denen das „Frauenstatut” existiert. …alles lesen
Markus Lanz, Ulrike Hermann und Ewald Lienen gegen Olaf Scholz (SPD)
In einer der letzten „Markus Lanz” – Sendung hat TAZ Journalistin Ulrike Herrmann, assistiert vom Ex-Bundesliga-Profi und ‑Trainer Ewald Lienen, den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zerstört. Besser hätte es Rezo nicht gekonnt. Ewald Lienen war, wenn ich es richtig verstanden habe, früher auch mal ein Sozi und gab sich entsprechend enttäuscht. Die gemeinsam von Lanz, Hermann und Lienen an Scholz gerichteten …alles lesen
Deutschland: Wie egoistisch dürfen Menschen sein?
„Hart aber fair” gings zu. Das Thema war schwierig, die bekannten Ansichten zur Migrations- und Flüchtlingskrise prallten aufeinander. „Spiegel” – Kolumnist Nikolaus Blome löste starken Widerspruch aus, als er befand, dass Flüchtlinge besser gerettet und in die libyschen Lager, die für ihre Unmenschlichkeit berüchtigt sind, zurückgeführt werden sollten, als im Mittelmeer zu ertrinken. Dieser Teil der Kontroverse macht klar, worum …alles lesen
Kein revidiertes CO2-Gesetz: Die SchweizerInnen und ihre Schweiz
Hier habe ich schon häufiger darüber geschrieben, dass meine Frau und ich seit den 1970er-Jahren sehr viele Urlaube in der Schweiz verbracht haben. Wir mögen vor allem das Berner Oberland. Meistens war die Gemeinde Sigriswil unser Ziel, oberhalb des wunderschönen Thunersees. Ich erinnere mich an eine (für mich) etwas unangenehme Begegnung mit einer älteren Schweizerin. Ich glaube, wir waren gerade …alles lesen
Psssst: Sozialgeheimnis
Einige der Clanmitglieder sind nach einer Meldung des WDR-Fernsehens wieder auf freiem Fuß. Sie wohnen jetzt wieder in „ihrer” Villa. Ein dickes Auto stand auch vor der Tür. Jedenfalls hatte es für mich im WDR-Beitrag diesen Anschein. Im WDR-Beitrag wurde auch erwähnt, dass ein Verwandter des Clanchefs (Vetter?) die Villa für 1900 Euro monatlich an die Familie vermietet. Bezahlt wird der …alles lesen
Blühwiesen und das Meer der Verzweiflung
Schon klar, Blümchen fotografieren ist nicht für jeden was. Ich habe das in den letzten Wochen noch häufiger als sonst gemacht. Heute stand ich vor einem Blütenmeer, dem ich in den letzten Wochen bei seiner „Entstehung” zugesehen habe. Das hat mich regelrecht mit Ehrfurcht erfüllt. Mit Ehrfurcht vor einer Natur, die solche Blüten hier in unserer Gegend leider nur noch …alles lesen
Was ist struktureller Hass? Wer transportiert ihn, falls es ihn überhaupt gibt?
Ich glaube nicht daran, dass es strukturellen Frauenhass gibt. Übertreibungen wie sie beispielsweise Teresa Bücker oder zuletzt Sascha Lobo nutzen, werden nicht helfen, die gesellschaftlich weiterhin bestehenden und vom weiter existierenden Patriarchat verursachten Ungerechtigkeiten gegenüber Frauen zu beenden. Zuspitzungen dieser Art bremsen und erschweren den Fortschritt einer Bewegung, die es immer schon mit einer zum Teil radikalen (männlichen) Reaktion zu …alles lesen
Prekäre Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft
Heute stolperte ich über den Hashtag #IchbinHanna. Ich sollte mir als alter weißer Mann mit Hauptschulabschluss verkneifen, dieses Thema zu kommentieren. Wenn ich allerdings lese, wer sich alles zum Entzug des Doktortitels von Franziska Giffey (SPD) äußert, erlaube ich mir das einfach mal. Dabei ist das Wie eine zusätzlich „Inspiration”. Wie kann es sein, dass akademische Grade an Leute vergeben …alles lesen
Endlich sagts mal ein/er
Meine Frau regt sich immer auf, wenn Markus Lanz die Leute in seiner Talkrunde ständig unterbricht. Dafür hat er in den letzten Jahren öffentlich oft Kritik geerntet. Mir ist nicht entgangen, dass er das vielleicht einen Tick häufiger bei weiblichen Gesprächspartnern tut. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) ist das gestern Abend auch aufgefallen. Ihre sinngemäße Ansage: Sie unterbrechen mich ständig, machen Sie …alles lesen
Die Medien versauen die Atmosphäre. Die SPD soll schuld sein.
Schon sind sich die meisten Medien wieder einig. Nicht die CDU bzw. Jens Spahn als Bundesgesundheitsminister sind verantwortlich für die Eskalation des Streits wegen Schrott, untauglicher, minderwertiger ‑Masken. Die Medien stecken der SPD den schwarzen Peter zu. Nie haben die Medien mit ihrer fragwürdigen „Recherchearbeit” die Verantwortung für die zunehmend verrohte Debattenkultur im Land. Immer sind es andere. Am liebsten natürlich …alles lesen