Meine Leseempfehlung

haseloff sachsenanhalt abschied

Ein alter Kämpfer vor dem Rückzug?

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 524
Mosaikjungfer

Heute Morgen: Graureiher am See und Mosaik-Jungfern

Veröffentlicht am 19.08.2025
Aufrufe 330
wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-​Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 646

Neue Artikel im Blog

Zeitfaktor und KI: Die unterschätzte Dringlichkeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Es gibt Menschen, die auf die Notwendigkeit hinweisen, gesellschaftliche und politische Implikationen der KI stärker zu berücksichtigen, um nachhaltige Lösungen zu finden und gefährliche Folgen zu vermeiden. …alles lesen

Chapeau, Frau Baerbock

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

…alles lesen

Western im Wandel: Von der klassischen Heldenverehrung zu brutaler Realität

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Eine kurze Kritik der Serie „Yellowstone“, ihrer komplexen Charaktere und der ambivalenten Darstellung von Gewalt und Männlichkeit. Der Artikel diskutiert, warum die Serie trotz oder gerade wegen ihrer problematischen Elemente fesselt. …alles lesen

Selbstbestimmung und Straflosigkeit: Wie Deutschland mit Gewalt und Hetze umgeht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Während Nazi-Parolen lautstark verurteilt werden, bleiben ausländische Clanverbrecher weitgehend unbehelligt, was viele Bürger zunehmend erzürnt. …alles lesen

Naturgewalten: Wenn der Regen nicht mehr aufhört

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die unaufhörlichen Regenfälle sind ein Zeichen der sich verschärfenden Klimakrise. …alles lesen

Patriotismus auf dem Prüfstand: Innenminister Herrmanns umstrittene Forderung und die Realität ukrainischer Flüchtlinge

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Joachim Herrmann, Innenminister von Bayern und Mitglied der CSU, ist eine umstrittene Figur. In jüngster Zeit hat er gefordert, das Bürgergeld für ukrainische Männer auszusetzen, da diese dringend an der Front gebraucht würden. Herrmann argumentiert, dass viele ukrainische Männer in Deutschland bleiben, um dem Militärdienst zu entgehen …alles lesen

Man wird ja wohl noch sagen dürfen, dass es Meinungsfreiheit gibt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

In diesem Beitrag wird die Fähigkeit, Widerspruch auszuhalten, thematisiert. Es wird kritisiert, dass viele Menschen Widerspruch fälschlicherweise als Einschränkung der Meinungsfreiheit betrachten. Der Autor hebt hervor, dass das Internet und soziale Netzwerke dazu führen, dass Menschen eher senden als zuhören. …alles lesen

Die Kosten des Abschieds: Ein Blick auf Bestattungskultur und Friedhofspflege

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Dieser Artikel beleuchtet die oft traurige Realität von Gräbern ohne Pflege und Besuch. Er geht darauf ein, wie Gemeinden mit Bestattungen umgehen, wenn keine Angehörigen vorhanden sind, und welche emotionalen Herausforderungen dies mit sich bringt. …alles lesen

Über Leben und Tod: Müntefering im intimen Gespräch mit Markus Feldenkirchen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die „Spitzengespräche“ von Markus Feldenkirchen beim SPIEGEL zeichnen sich durch ihre intime und positive Gesprächsführung aus. Besonders interessant ist die Schlusspassage des Gesprächs mit Franz Müntefering, die ab Minute 41:40 beginnt. …alles lesen

Wohnträume in Gefahr: Wie Naturgewalten Neubauten gefährden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

In unserer Stadt wurden zahlreiche neue Häuser und Wohnungen gebaut, was angesichts der Wohnungsnot positiv ist. Diese neuen Wohngebiete stellen jedoch auch hohe Anforderungen an die städtische Infrastruktur. Während der letzten starken Regenfälle am 20. Mai blieben die Neubauten weitgehend unversehrt, anders als in anderen Stadtteilen. …alles lesen

Zurück Weiter