Meine Leseempfehlung

Neue Artikel im Blog

Definitionen und Begriffsverwirrungen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Leute, klärt erst mal die Definitionen und Begriffe, bevor ihr Menschen auf­grund ihrer Herkunft als Clankriminelle dif­fa­miert und verfolgt.  Ja, irgend­wie erin­nert mich die­ser Aufsatz an Deutschland. In jeder Hinsicht.  …alles lesen

Fast freilaufende Rindviecher

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Eben waren wir am Kasterer See (in unmit­tel­ba­rer Nachbarschaft) unter­wegs. Dort habe ich die­se Fotos von wei­den­den Rindviechern gemacht. Das – fan­den wir – war ein anspre­chen­der Anblick.  So stellt man sich als Konsument von Fleisch ide­al­ty­pisch die Tierhaltung vor. Wir tun das jedenfalls.  Sie ken­nen die Bilder von Kühen, die aus dem beeng­ten Stall auf die Weide „ent­las­sen” sicher …alles lesen

Was man teilen muss

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Vermutlich ken­nen die­se Seite vie­le. Aber zur Sicherheit…  …alles lesen

Wir werden manipuliert! Dazu braucht es keine KI. TV oder Serien gucken reicht.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Was sich unser ÖRR im Sinne einer bestimmten politischen Richtung an Manipulation erlaubt, wird immer mehr zum Skandal. Die Zuschauer sollten sich dagegen wehren. Mit allem, was ihnen zur Verfügung steht. …alles lesen

Das Nörgeln ist des Deutschen Pläsier

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Lifestyle-Philosoph nen­nen bos­haf­te Journalisten Richard David Precht. Deutschland sei eine Republik der Nörgler. Markus Lanz stellt ergän­zend fest: „Alle sind der Meinung, es muss etwas gesche­hen, aber wenn etwas geschieht, dann gna­de dir Gott!“. Die bei­den haben hier doch einen Punkt. Oder? Und ich bekla­ge mich, weil ich Vordenker, Vorbilder vermisse. Es ist nun ein­mal so, dass die Wenigsten Lösungen …alles lesen

Das Erbe der Alten.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Vorbilder gehen uns aus. Die wenigen, die "man" noch als solche anerkannte, sterben nach und nach. Was gibt uns die Orientierung, die Menschen doch eigentlich immer schon gebraucht haben? …alles lesen

Ein Wetter zum Streiten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ein Wetter zum Streiten Ein Synonym für gute Laune ist Sonnenschein. Hier gibts davon – trotz allem – über­sicht­li­che Dosen, abge­se­hen von man­chen der letz­ten Jahre viel­leicht. Das mit­tel­mä­ßi­ge Sommerwetter, an das wir jahr­zehn­te­lang gewohnt waren, könn­te der Grund dafür sein, dass Menschen aus ande­ren Nationen uns manch­mal als sau­er­töp­fig bezeichnen.  Der typi­sche Deutsche litt unter dem schlech­ten Sommerwetter. Wer …alles lesen

Von der Ambivalenz des Alters

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Hat man Worte? Och, die jetzt wie­der. Man hört mit­un­ter (ich habe nicht lan­ge suchen müs­sen) auch ande­re Aussagen, dif­fe­ren­zier­te­re allemal. Und wie es immer so ist, der Kontext wur­de nicht gehört. Nein, man hat die­se wun­der­ba­re Gelegenheit zur Skandalisierung, zum Empörtsein genutzt und ist … jetzt aber nicht klü­ger. Man macht wei­ter. Fakten stö­ren wie immer nur.  Zu die­sen Fakten …alles lesen

Wie „Merkur” mit dem M‑Wort Stimmung macht. Womöglich zulasten des beliebten Entertainers Roland Kaiser.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Roland Kaisers legen­dä­re Dresdner „Kaisermania” bleibt unge­heu­er erfolg­reich. In die­sem Jahr fan­den in Dresden fünf aus­ver­kauf­te Konzerte statt. Der MDR war auch dabei und sen­de­te ges­tern, mit mäßi­gem Erfolg. Die TV-Quoten waren schon beim vor­letz­ten Mal ver­hält­nis­mä­ßig schlecht. Jetzt waren sie mies. Die Show woll­ten nur noch 1,2 Mio. Zuschauer des MDR sehen. Den Journalisten von Merkur​.de war das (natür­lich) Grund …alles lesen

Lineares Fernsehen vs. Streaming

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

Angeblich soll das linea­re Fernsehen immer mehr Rückhalt, sprich Zuschauer, ver­lie­ren. Und da rede ich nicht nur vom ÖRR. Wie passt es dazu, dass auch die Streaming-Anbieter über rück­läu­fi­ge Abonnentenzahlen kla­gen? Es mag Ausnahmen (Neue Anbieter, neue Konzepte) geben, aller­dings gibt es offen­bar die­sen „nega­ti­ven” Trend. Ich fra­ge mich der­weil immer noch, wes­halb ich über­haupt noch Fan des linea­ren Fernsehens bin …alles lesen

Zurück Weiter