Meine Leseempfehlung

brosius gersdorf gewitternet

Causa Brosius-Gersdorf – Wie Blogs das Gewitter entfachten

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 500
gespaltener dialog

Wir und die Anderen: Wie der Dialog verloren ging

Veröffentlicht am 27.07.2025
Aufrufe 485
handkuss politik

Markus Kurze und die unsterbliche Geste

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 429

Neue Artikel im Blog

2 Dinge regeln das: Was macht den WordPress-Blog schnell?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 16 Kommentare

Ich sollte aus meiner Manie etwas machen. Oder es zumindest versuchen. Ich spreche vom permanenten, manche werden stattdessen penetranten sagen, Herumbasteln an meinem WordPress-Theme von GeneratePress - übrigens auch an der Performance. …alles lesen

2 Tipps, wie das Dock im iMac repariert wird

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Seit einer Weile genie­ße ich mei­nen iMac. Es ist der Rechner, der lan­ge auf mei­ner Wunschliste stand und den mir das Christkind am vor­letz­ten Weihnachten gebracht hat. Gerade für mich als begeis­ter­tem Hobbyfotografen bie­tet der mit dem damals noch recht neu­en M1-Prozessor von Apple aus­ge­stat­te­te iMac doch eini­ges an Komfort und Schnelligkeit.  M1 Prozessor Meine Adobe – Programme wie Lightroom …alles lesen

Jetzt muss der Frühling endlich kommen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Was gäbe es Schöneres, als jetzt – der Zeit der Magnolien- und Azaleenblüte durch die Gegend zu spa­zie­ren und die Frühlingsfarben in sich auf­zu­neh­men? Wenn nur das Wetter uns bis­her nicht einen sol­chen Strich durch die Rechnung machen wür­de. Heute soll es (sagt der Wetterbericht) sogar bis in die Niederungen schnei­en. Nun, davon schei­nen wir hier zumin­dest ver­schont zu werden. …alles lesen

Böhmermanns Satire: Das war doch einen weiteren Grimmepreis wert

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 11 Kommentare

Meine Meinung zum Verbots- und Wertungshumor des woken und selbst­re­dend immer rich­tig lie­gen­den Teils der Menschen in Deutschland habe ich mich hier mehr­fach geäu­ßert. Jetzt hat einer der erlauch­tes­ten Umerzieher des ÖR zuge­schla­gen und Inhalte Dieter Nuhrs vor­ge­führt. Er ließ Kollegen die aus Sicht sei­ner Redaktion faden Beiträge Nuhrs und eini­gen sei­ner Gäste für sich selbst spre­chen. Für man­che Journalisten …alles lesen

Die Magie der Autokraten ist alarmierend

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die auto­kra­ti­schen Regime der Welt (China, Russland und Regime klei­ne­rer Länder welt­weit) sind auf dem Vormarsch. Sie posi­tio­nie­ren sich nicht nur gegen den Westen, son­dern neh­men den rus­si­schen Krieg gegen die Ukraine als Vehikel, um den Schwächen der Demokratien nach­zu­spü­ren. Sicher wäre es inter­es­sant gewe­sen, bei den 3‑tägigen Gesprächen Xis mit Putin Mäuschen gespielt zu haben. Nicht nur die ehe­ma­li­gen impe­ria­lis­ti­schen, …alles lesen

Kleine Vögel auf Bäumen fotografieren

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Weil die Sonne heu­te aus­nahms­wei­se etwas län­ger schei­nen soll­te, mon­tier­te ich mein Teleobjektiv auf mei­ne Kamera in der Hoffnung, end­lich mal wie­der ein paar Vögel vor die Linse zu bekom­men. In die­sem Jahr war es mit dem Fotografieren lei­der nicht weit­her, was ver­mut­lich auf mei­ne feh­len­de Motivation durch das mie­se Wetter zurück­zu­füh­ren war. Die Bäume sind noch blatt­los, so dass auch …alles lesen

Berufstätigkeit älterer Arbeitnehmer.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

In den letz­ten acht Jahren mei­ner Berufstätigkeit habe ich kei­ne nen­nens­wer­te Gehaltserhöhung mehr erhal­ten. Ich behaup­te, es lag nicht an mei­nen Verhandlungskünsten, son­dern dar­an, dass mein Chef mich nicht lei­den konn­te. Oder war es gar sys­te­mi­sche Altersdiskriminierung? Der Vorgesetzte und die Altersdiskriminierung In fast 40 Jahren mei­nes beruf­li­chen Werdeganges hat­te ich das Glück, mich mit mei­nen Vorgesetzten gut zu ver­ste­hen. …alles lesen

„Der Schwarm” – hohe Quote, die nicht zählt.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

Schön gemüt­lich fünf vor zwölf: Das ZDF macht aus Frank Schätzings „Der Schwarm” für 44 Millionen Euro Fernsehen für Doofe. Quelle: Süddeutsche Zeitung Vorab: Frank Schätzings Buch habe ich noch nicht gelesen! Meine Frau (als Antifan von Sci-Fi) fand es nicht so pri­ckelnd, als ich mei­nen TV-Plan von Montag bis ein­schließ­lich Donnerstag vor­stell­te. Täglich eine Doppeldosis (Doppelfolge) von „Der Schwarm”. Auch …alles lesen

Sabotage der besonderen Art

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Dass sich unse­re Verbündeten, inkl. der inter­na­tio­na­len Medien, zum Verdacht gegen eine proukrai­ni­sche Gruppe, Nord Stream sabo­tiert zu haben, unter­schied­lich äußern, ist nicht über­ra­schend. Die nega­ti­ven Auswirkungen für die Allianz gegen den rus­si­schen Angriffskrieg lie­gen auf der Hand. Duda’s Spaß, Scholzes Frust Medien berich­ten, der pol­ni­sche Präsident Duda habe sei­ne Freude über die Sabotage an der Nord-Stream-Pipeline geäußert.  Kritische Geister, die …alles lesen

Einseitigkeit deutscher Medien wird immer auffälliger

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Albrecht Müller von den Nachdenkseiten schrieb kürz­lich etwas über die Einseitigkeit von deut­schem Kabarett und Satire. Ich habe das hier schon mehr­fach ange­me­ckert. Nun, Links-Grün ist eben auch dort so domi­nant, dass sol­che Feststellungen unum­gäng­lich werden. Das alles heißt für die Anhänger links-grü­ner Politik über­haupt nichts. Wer sich ein­mal auf der Seite der abso­lu­ten Wahrheit und dem Richtigen ver­pflich­tet hat, …alles lesen

Zurück Weiter