Meine Leseempfehlung

gaza medien symbolbilder Kopie

Gaza: Medien und die Macht der Symbole

Veröffentlicht am 02.08.2025
Aufrufe 532
haseloff sachsenanhalt abschied

Ein alter Kämpfer vor dem Rückzug?

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 534

Neue Artikel im Blog

Mit eigenen Gefühlen YouTube-Klicks generieren.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Vor ein paar Tagen habe ich mir bei YouTube wie­der ein­mal das wun­der­ba­re Led Zeppelin Stück „Stairways to Heaven” ange­hört. Allerdings nicht in der Originalversion, son­dern diese: Großartige Version Ann, Nancy Wilson und Jason Bonham, Sohn des lei­der viel zu früh ver­stor­be­nen, legen­dä­ren Schlagzeugers der Band John Bonham, haben die Version arran­giert. Das war 2012. Drei Jahre spä­ter, (Obamas waren wie­der …alles lesen

Von der Oper zum Schlager

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Die Lieder fand ich nerv­tö­tend. Damals war für mich alles, was Schlager hieß oder danach klang, inak­zep­ta­bel. Wie das dazu pass­te, dass wir uns gleich­zei­tig etwas auf unse­re Toleranz ein­bil­de­ten, gehört zu den unge­lös­ten Mysterien die­ser Zeit. Wir tru­gen Bluejeans, wei­ße T‑Shirts und Boots. Uniformierter ging nicht. Das könn­te eine Rolle gespielt haben. Bei der Musik bin ich heu­te etwas …alles lesen

Meinungskorridore in Deutschland

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Ich hal­te es für bemer­kens­wert, dass aus­ge­rech­net jemand von der taz schreibt: „Woher kommt der Drang, Menschen mit ande­ren Meinungen nicht nur zu kri­ti­sie­ren, son­dern sie mora­lisch abzu­wer­ten? Lasst uns den Meinungs­korridor nicht so eng machen, das scha­det nicht nur der Debatte, son­dern am Ende auch den Medien selbst.”, denn die Grünen und ihre Anhänger sind in mei­nen Augen die­je­ni­gen, …alles lesen

Werden die Grünen in Berlin mit Wegners CDU koalieren?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Viele Berlinerinnen und Berliner wün­schen sich eine ande­re Regierung für ihre Stadt. Eher mit Wegners CDU als ohne. Aber lässt sich das Ergebnis der gest­ri­gen Wahl nicht auch auf ande­re Art inter­pre­tie­ren? Schließlich reicht es trotz allem auch für die Fortsetzung der bis­he­ri­gen Regierungskoalition. Die Bildung einer Koalitionsregierung hängt doch auch davon ab, ob die füh­ren­den Leute in den Parteien …alles lesen

Die Wahrheit über Deutschland schreibt man am besten in der NZZ

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ebenso regel­mä­ßig wie die Damen und Herren Wichtig aus Deutschland in Gujers NZZ („Der ande­re Blick”) Negatives über Deutschland schrei­ben, gehen mir ihre Texte auf die Nerven. Sie bashen bevor­zugt deut­sche Parteien, die aktu­el­le Regierung oder gleich die gan­ze deut­sche Gesellschaft. Vielleicht machen sie das nur, weil man ja hier bei uns nicht mehr alles sagen (schrei­ben) darf?!  Rache ist süß Vielleicht …alles lesen

Deutschland tut nicht genug für den Krieg

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Auch mein Grauen ist groß. Ich kann mir nicht ein­mal vor­stel­len, wie es aus­sä­he, wenn der Krieg auf Deutschland über­grei­fen wür­de. Mir macht das Angst. Es ist eine zum Glück noch sehr abs­trak­te Frage, wel­che Folgen eine Eskalation des Krieges auf Europa und die Welt haben würde.  Es ist mei­ne Sorge, den Schrecken in Deutschland erle­ben zu müs­sen, dem die Ukrainer …alles lesen

Es gab genug Wasser von oben. Jetzt ist auch mal die Sonne dran!

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

In mei­nem Archiv fin­den sich Fotos von Anfang Februar 2022. Ein Meer von Krokussen und Schneeglöckchen. Wunderbar anzu­se­hen. Ich dach­te, dass das in die­sem Jahr nicht so früh der Fall sein wür­de. Es war (trügt mich mei­ne Erinnerung?) in die­sem Jahr bis­her doch ziem­lich kalt und nass. Aber seht her: Das sind ein paar Fotos von heu­te. Krokus und Schneeglöckchen las­sen …alles lesen

Vom schlechten deutschen Image in Ost-Europa

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Die Zuschauerinnen und Zuschauer des „Internationalen Frühschoppen” haben heu­te vor allem von Sergej Sumlenny, einem in Deutschland gebo­re­nen Autor rus­si­scher Abstammung, schwer ver­dau­li­ches Zeug über das Image Deutschlands erfahren. Unser Ruf in Ost-Europa ist für lan­ge Zeit rui­niert, befand Sumlenny. Schuld ist die Regierung, an der nun aus­ge­rech­net jene Partei betei­ligt ist, die er wegen fal­scher Ansichten erst im Frühjahr …alles lesen

Nicht immer das Schlimmste denken, Horst

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ich möch­te heu­te nicht die gan­ze Geschichte aus­brei­ten. Nur so viel, weil ich ja schon etwas dazu geschrie­ben hatte: Nach einem Zufallsbefund wur­de durch ein Angio-CT ein Arterienverschluss an mei­ner Leber fest­ge­stellt. Zudem wur­de der Verdacht geäu­ßert, dass in mei­nem Fall eine Vaskultis vor­lie­gen könnte. Weitere Abklärungen wur­den emp­foh­len. Was war also nun der nächs­te Schritt? Eine Einweisung ins Krankenhaus. In …alles lesen

Wenn der Service-Kontakt Stunden auf sich warten lässt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Guter Service, sagen alle Unternehmen, ist essen­zi­ell. Was dar­un­ter ver­stan­den wird, erlebt der gemei­ne Kunde, Klient oder Patient, wenn er die­sen Service benötigt.  Um wel­che Branchen oder Dienstleistungen es sich auch han­delt, die Wartezeiten an der Hotline zei­gen die gewal­ti­ge Diskrepanz zwi­schen (angeb­li­chem) Anspruch und der Wirklichkeit. Gute und lange Reaktionszeiten  Dass es Ausnahmen gibt – geschenkt. Die nega­ti­ven Beispiele …alles lesen

Zurück Weiter