Meine Leseempfehlung



Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden

Kopiert und kaschiert – wie die Merz-Regierung Politik recycelt
Neue Artikel im Blog
Es gibt zu viel Bürokratie, klagt die Wirtschaft – Hauptverursacher: Angeblich die EU
Warum leidet Deutschland unter EU-Bürokratie mehr als andere Länder? Ein Blick auf Wirtschaft, Lieferkettengesetz und Plastikrichtlinien zeigt Widersprüche. …alles lesen
Zwischen Frust und Fatalismus: Deutschlands politische Vertrauenskrise
Trotz Skandalen bleibt die AfD stabil, legt in manchen Umfragen sogar zu, während das Vertrauen in die etablierten Parteien schwindet. Die Demokratie steht vor einer ernsten Bewährungsprobe. …alles lesen
Endlich wieder draußen. So viel Schlamm war selten
Heute bin ich gegen meine Gewohnheit recht früh aufgestanden. Es war gegen 8:30 Uhr. Nach dem Frühstück habe ich mich auf den Weg zu den Klärteichen gemacht, um dort ein …alles lesen
Digitale Kompetenz: Wie Schüler mit Fakten und Falschmeldungen umgehen
Ich glaube noch immer, dass viele sich manchmal unsicher sind, ob sie den ganzen Mist glauben sollen, den man ihnen vorsetzt. Ich habe da so meine Anhaltspunkte. Ob nun gedruckt …alles lesen
Zwischen Kundenzufriedenheit und Kontrolle: Die Schattenseiten der Logistikoptimierung
Amazon punktet mit präzisen Lieferzeiten, doch GPS-Überwachung wirft Fragen zur Privatsphäre der Fahrer auf. Datenschutz und Arbeitsrecht im Fokus. …alles lesen
Bilder im Blog – Gestaltungsspielräume mit KI?
Meine Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT und Google Gemini, inklusive einer Reflexion über die Bedeutung von Bildern im Blog-Design. …alles lesen
Wahlkampfmanöver, leere Versprechungen und was Politik sonst noch tut
Und dann schreiben die Spiegel-Autoren noch, dass 73 % der Deutschen überzeugt seien, Deutschland solle mehr in seine Sicherheit investieren. Das kenn’ ich. Es gab klare Mehrheiten für den Atomausstieg nach …alles lesen
Ist die Brandmauer verbrannt?
Ich sollte mich vielleicht nicht über Friedrich Merz beschweren, denn erstens habe ich mich selbst über diesen x‑ten Messermann aufgeregt, der wie andere zuvor gemordet und unsere Gesellschaft aufgemischt hat. …alles lesen
Zwischen Wut und Vernunft: Verbrechen und Migration in Deutschland
Über Verbrechen, Migration und den gesellschaftlichen Umgang mit einschlägigen Herausforderungen. …alles lesen