Meine Leseempfehlung

sommerabend freundschaft.

Politik am Tisch: Wenn Freundschaft wichtiger ist

Veröffentlicht am 17.08.2025
Aufrufe 308
Schwimmverbote im Rhein

Schwimmverbot im Rhein

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 292

Neue Artikel im Blog

Kubickis Weihnachtswünsche

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wenn sich Anton Hofreiter, Grüne, und Alexander Gauland, AfD, im Bundestag ver­bal an die Kehle gehen, sieht Kubicki von sei­ner Loge aus Menschen, die auf Augenhöhe mit­ein­an­der strei­ten. Kann man machen. In einem heu­te ver­öf­fent­lich­ten Interview mit Welt Online stellt Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki die Grünen mit der AfD auf eine Stufe. Außerdem wünscht er sich eine Neuauflage der sozi­al-libe­ra­len Koalition, …alles lesen

Die Tweets des Präsidenten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Mancher wird die­ser Tage mit Blick auf die Fluktuation im Weißen Haus an den belieb­ten Weihnachtsklassiker „Kevin – Allein zu Haus” erin­nert. Donnie ver­grault auch die letz­ten Gefolgsleute mit Niveau. Das ist die Zeit der Mitläufer wie Bolton und Pompeo. Es ist was dran, wenn Kritiker sagen, die deut­sche Öffentlichkeit wür­de von unse­ren Medien ein­sei­tig und über­trie­ben hoher Dichte „infor­miert”. …alles lesen

Wenn das Agenturprivileg in Zeiten wie diesen zur Fake News führt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Am Dienstag, den 18. Dezember ging die Meldung von der Ermordung einer nor­we­gi­schen und einer däni­schen Frau durch die hie­si­gen Medien. Darin war von Stichwunden die Rede, die die Opfer auf­ge­wie­sen hätten. Die Meldungen wur­den, die Causa Claas Relotius im Hinterkopf, mit viel „Geschrei” aus­ge­schlach­tet und zu einem Empörungssturm gegen die Medien benutzt. Spätestens als sich her­aus­stell­te, dass wir es …alles lesen

2018 war Mist und für 2019 gibt es wenig Hoffnung auf Besserung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich woll­te einen Artikel mit posi­ti­ven, schö­nen Themen des Jahres 2018 schrei­ben. Zum Jahresende wenigs­tens ein­mal ein posi­ti­ver Artikel, dach­te ich. Inzwischen bin ich aber ent­we­der so betriebs­blind (Internet, Social Media) oder so über­wäl­tigt von den vie­len Dingen, die in unse­rem Land schief lau­fen, dass mir nichts Positives ein­fal­len will. Fangen wir mit dem Geld an. Das inter­es­siert fast alle. Der …alles lesen

Und wer sich wehrt verliert

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wenn gesagt wird, die Toten von Straßburg könn­ten noch am Leben sein, wenn der euro­päi­sche Liberalismus nicht nur ideo­lo­gisch glü­hen, son­dern auch prak­tisch funk­tio­nie­ren wür­de, ist das genau­so frag­wür­dig, wie die manch­mal gehör­te Behauptung, ohne Migranten gäbe es kei­ne Vergewaltigungen oder Messerstechereien. Ich kann jeden ver­ste­hen, der sich dar­über beschwert, dass Kriminelle im gren­zen­lo­sen Europa Verbrechen bege­hen, dut­zen­de Gefängnisstrafen für …alles lesen

Was hat der UN- Migrationspakt mit dem Niedriglohnsektor in Deutschland zu tun?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Die Tinte unter dem UN-Migrationspakt ist noch nicht tro­cken, da legen EU und OECD einen Bericht vor, der ein paar Aussagen ent­hält, die die Diskussion über den Migrationspakt wei­ter befeu­ern werden.  Der Bericht besagt, dass in den OECD-Ländern durch­schnitt­lich 25% der dort leben­den Migranten im Billiglohnsektor arbei­ten. In Deutschland sind es 40%!  Das ist wohl nicht nur für die TAZ ein …alles lesen

Die CDU hat sich emanzipiert

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Ich bin erstaunt, wie glatt der Durchmarsch von Kramp-Karrenbauer zur neu­en CDU-Vorsitzenden gelau­fen ist. Es war so knapp wie vie­le es vor­aus­ge­sagt hat­ten. Mein per­sön­li­cher Tipp, dass Friedrich Merz in der momen­ta­nen Lage der CDU und bei die­ser Stimmung gera­de­zu zwangs­läu­fig Merkels Nachfolger wer­den wür­de, war falsch. Obwohl man­che Feministin die CDU für so stock – kon­ser­va­tiv hält, dass die dort …alles lesen

Blackouts, 3 in 2 Tagen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es gab bereits inner­fa­mi­liä­re Hinweise dar­auf, dass Blackouts in unse­rer Region kurz bevor­stün­den. Ich habe das abge­tan als Blödsinn. Ich saß gemüt­lich beim Kaffee und schau­te mir mit mei­nem Großneffen „Nico 2” an, als plötz­lich der Strom weg­blieb. Wir hat­ten Kerzen, eine Taschenlampe und schnell war aus­ge­macht, dass in unse­rer gesam­ten Umgebung alles dun­kel war.  Mein Smartphone ver­riet mir via Facebook …alles lesen

Krach zwischen Merkel und Seehofer nur vorgespielt?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Ich habe inzwi­schen über den Migrationspakt schon eini­ges an Scheiße gele­sen. Aber das hier, das schlägt dem Fass den Boden aus. Andererseits – hat­te ich nicht dar­auf gewar­tet, dass ein rech­ter Journalist, im Zweitjob Verschwörungstheoretiker, mit so was oder so was Ähnlichem an den Markt geht?  Hier die Einführung in den bei Tichys Einblick (wo sonst?) erschie­ne­nen Artikel: „Auf offe­ner Bühne …alles lesen

Schiefe Bilder zum Migrationspakt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wenn der Chocolatier in der Fernsehwerbung jede Praline ein­zeln bestaunt und sie erst nach per­sön­li­cher Verabschiedung für den Verkauf frei­gibt, hat das im Hinblick auf die Glaubwürdigkeit auf mich eine ähn­li­che Wirkung wie die Tiraden, die heu­te der AfD-Bundestagsabgeordnete Dr. Furie zum UN Migrationspakt vom Stapel ließ. Ich bin lei­der sicher, dass vie­le dem Chocolatier eben­so glau­ben wie Dr. Furie. Die Debatte, …alles lesen