Meine Leseempfehlung

Warum ich die AfD nicht als „normale“ Partei akzeptieren kann



Neue Artikel im Blog
„Echten” Vollbildmodus für Wordpress ein- und ausschalten
Wer viel schreibt, wird den geänderten Vollbildmodus im Backend von Wordpress zu schätzen wissen. Ich habe ihn meistens eingeschaltet. Das „Drumrum” brauche ich erst später. Ich muss allerdings sagen, dass ich den „echten” Vollbildmodus, den es davor mal für kurze Zeit gegeben hat, mehr geschätzt habe. Caschy veröffentlichte kürzlich in seinem Blog ein Code-Fitzelchen, mit dessen Hilfe man das Icon wieder herzaubern …alles lesen
WTF ist Einzelhandel?
Gegen Amazon darf ich nicht viel sagen. Ich habe nämlich mein Pulver schon verschossen. Außerdem gibt zu viele, die für dieses Unternehmen engagiert Stellung beziehen. Über das Unternehmen Amazon habe ich mich schon einmal so empört, dass ich meinen Kundenaccount kurzerhand gekündigt habe. Ein langjähriger Kunde (Umsatz ca. 100 Euro p.a.) kündigt einem Multimilliardendollar-Unternehmen die Freundschaft. Whow. Dieses einschneidende Erlebnis liegt 2 Jahre zurück. Inzwischen …alles lesen
Das sagt der Spezialist in Sachen „Digitale Agenda”
Unter den Stellungnahmen, die zur öffentlichen Empörung über die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen zwei Autoren des Blogs Netzpolitik.org abgegeben wurden, sind IMHO wenige, die Verständnis für die Ermittlung wg. Landesverrat äußern oder diese total überzogene Maßnahme sogar unterstützen. Eine ist mir besonders ins Auge gefallen. Sie stammt nämlich ausgerechnet vom Vorsitzenden des Bundestagsausschusses „Digitale Agenda”, Jens Koeppen. Anders äußerten sich …alles lesen
Die regierungskonforme Medienlandschaft hat sich heute aufgelöst
Sicher hat Heiko Maas (er ist als Bundesjustizminister der vorgesetzte Dienstherr der Generalbundesanwaltschaft) wegen seines „Einknickens” bei der Vorratsdatenspeicherung Kredit verloren. Wenn eine seiner Behörden nun mit dem Vorwurf „Landesverrat” vorprescht und das dazu auch noch im gleichen Kontext, wird es langsam schon peinlich. Jedenfalls würde es den meisten peinlich sein. Vielleicht hat er deshalb seinen Generalbundesanwalt zurückgepfiffen. Aber ich verstehe …alles lesen
Sehen Sie es intergalaktisch, nicht so vaginal
Jenny Friedrich-Freksa hat bei Zeit Online einen stilistisch locker-flockigen, jedoch auch einen, wie mir erst nach der kompletten Lektüre klar wurde, diskriminierenden Artikel über den 72jährigen Wolfgang Schäuble sowie mindestens eine ihm nachfolgende Generation geschrieben. Schäuble und die Älteren von uns gefährden in ihrer präglobalisierten Sicht das Projekt Europa. Der ehrenwerte Vorstoß von Leuten wie Tspiras und Varoufakis, die Finanzindustrie in die Schranken …alles lesen
Manche schämen sich heute, Deutsche zu sein
Kleiner haben wir es nicht! Gestern und heute bei Twitter und Facebook. Das deutsche Scheusal ist zurück. Und es hat ein Gesicht. Nee, Leute – so nicht! Dabei hat natürlich Tsipras den Coup gelandet. Er hat mit seinem Referendum das Ziel verfolgt, die Eurogruppe zu spalten. Und das ist ihm, wie jeder sehen kann, mit Bravour gelungen. Ich finde es geradzu peinlich, …alles lesen
Warum ich mit dem Wordpress Theme „X 4” so zufrieden bin
Vor gut einem Jahr habe ich bei Themeforest.net das Wordpress-Theme namens „X” gekauft und damit positive Erfahrungen gemacht, von denen ich euch in diesem Beitrag gern berichten möchte. Eben ist die neueste Version (X4) des Themes erschienen. Ich glaube, das ist ein guter Anlass dafür. Das X‑Theme führt seit kurzem die Topliste der meistverkauften Wordpress-Themes bei Themeforest an. Ich erwarte, dass die neue Version für …alles lesen
Ich schreibe an Martin Schulz und Jean-Claude Juncker
Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung, hat wieder einmal den ganz großen Prügel rausgeholt. In einer weiteren Kolumne zur Flüchtlingspolitik wirft er der EU schweres Versagen vor und empfiehlt, ihr deshalb der Friedensnobelpreis wieder abzunehmen. Ich finde, der Vorschlag ist gut und – was einen Eintrag in den Kalender rechtfertigen könnte – diese Forderung wird vermutlich auch von denen mitgetragen, die ich hier nur noch als …alles lesen
Mir war mit Windows in fast 40 Jahren noch nie langweilig
Microsoft wird 40, und viele Nutzer stöhnen – über Windows-Abstürze, langsame Sanduhren und überhaupt: dieses langweilige Image! Wie gut blicken Sie durch in der Welt von Bill Gates? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz. LINK 40 Jahre Microsoft: Quiz zu Windows, Bill Gates und Co. – SPIEGEL ONLINE 40 Jahre Microsoft: Quiz zu Windows, Bill Gates und Co. – SPIEGEL ONLINE Im ähnlichen Stil …alles lesen
Das nervt mich besonders am Älterwerden
Mit 61 merke ich die Hypothek, die mir das Älterwerden allmählich aufbürdet. Mir ist klar, dass das für sehr viele in meinem Alter überhaupt kein Thema ist. „Jedes Alter hat seine schönen Seiten”. Nee, is klar. Man kann viel machen. Man kann sich vernünftig ernähren, Sport treiben, sich sozial engagieren, Gutes tun, einer Partei beitreten. Oder was für den Kopf tun – was Letzteres vielleicht …alles lesen