Meine Leseempfehlung

Nichts als gute Nachrichten! Praxisgebühr, Musikmeile, Klimakatastrophe



Frischer Wind im Schlosspark: Warum Bedburgs neues Juwel uns optimistisch stimmt
Neue Artikel im Blog
Wie eine beleidigte Leberwurst
Mir kommt die Welt des Bloggens manchmal echt eine Spur zu positiv rüber. Aber das liegt sicher an mir. Es kommt halt immer auf die eigene Einstellung an. Ob man etwas total gut, schlecht oder – was mitunter vielleicht noch schlimmer ist – gerade mal mittelmäßig findet, liegt immer im Auge des Betrachters. Warum sollte dieser Dreiklang ausgerechnet beim Bloggen …alles lesen
Mitgefühl hält sich auch bei mir mitunter in Grenzen
Wenn ich die wenigen Arbeitsstellen (6), die ich in meinem Leben hatte, in der Rückschau betrachte, bleiben überwiegend positive Erinnerungen. Aber es gibt trotzdem einige schmerzhafte Erfahrungen, die man auch nach dem Ende des Berufslebens nicht abschütteln wird. Einer meiner ehemaligen Mitarbeiter wurde, was ich in aller Bescheidenheit feststellen möchte, auch durch meine Protektion irgendwann Chef in der Firma, in der …alles lesen
Wie haltet ihr es so mit euren Tränen?
Manchmal wird ein Film dafür gelobt, dass er das Thema ohne Sentimentalität gezeigt habe. Dabei soll ein Film doch auf der anderen Seite beim Zuschauer auch so etwas wie Mitgefühl mit den Personen oder das Verständnis für die darin behandelte Probleme erzeugen. Ist unter dieser Voraussetzung der direkte Weg, den Zuschauer emotional anzusprechen, nicht das erfolgversprechendste und deshalb vernünftigste Konzept? …alles lesen
[Webmasterfriday] Die sozialen Netzwerke sind an die Stelle von RSS-Feeds und Blogverzeichnissen getreten
Der Subtitel könnte lauten: Wie versorgt man sich zeitgemäß mit spezifischen Informationen, die über Blogs angeboten werden? Der heutige Webmasterfriday stellt die Frage: „Sind RSS- und Blogverzeichnisse noch zeitgemäß?”. Bei Letzteren bin ich persönlich im Zweifel. Ich habe meine „Mitgliedschaften” bei diversen Diensten vor langer Zeit bereits aufgegeben, weil sich kein Erfolg einstellen wollte . Vermutlich gebrauchen immer noch viele …alles lesen
[Webmasterfriday] Ist die Blogsidebar eher Nebensache, oder hat sie eine wichtige Funktion?
Was könnte die LeserInnen außer dem Content (Absprungrate derzeit 77% ) noch interessieren? Lohnt es sich unter den gegebenen Voraussetzungen überhaupt, auf die meistgelesen Artikel hinzuweisen? Ist eine Blogrolle, die man auszugsweise in die Sidebar packen könnte, überhaupt noch zeitgemäß? Also beispielsweise ein Hinweis auf langjährige Weggefährten in Sachen Bloggen? Könnte es nützlich sein, auf andere Blogs, die man am Start …alles lesen
[Webmasterfriday] Ökoblogger bin ich keiner
Mülltrennung ist wohl das Erste, was dem gemeinen Bürger (also mir) zum Begriff Umweltschutz einfällt. Bei uns hängt hinter der Tür eine Plastiktüte, in der z.B. der gelbe Müll verschwindet. Wir haben nämlich nicht genug Platz für einen gescheiten Mülleimer, der die verschiedenen Müllarten aufnehmen könnte. Deshalb die Türe. Funktioniert in einem Zweipersonenhaushalt auch ganz gut. Bei Gelegenheit wird der …alles lesen
Ja, leider nicht geil
Was ich damals nicht habe sehen wollen, ist, dass die sich daraus ergebenden Dynamiken unschuldige Menschen existentiell bedrohen können. Jeder kann heute gegen jeden eine Treibjagd in größeren Maßstab veranlassen. Vorausgesetzt man findet den richtigen Nährboden, der aus Ressentiments, Hass und mangelnder Medienkompetenz besteht, kann man den dümmsten Müll verbreiten und er wird im Internet geglaubt, weiterverbreitet und weitergesponnen und …alles lesen
Es wurde der ungeheuere Verdacht geäußert, Frau Lewitscharoff sei womöglich Katholikin
Irgendwie stimmt es doch, dass in Deutschland Debatten dann halbwegs sachlich vonstatten gehen, solange sie auf dem Boden der political correctness ablaufen. Wenn das Anliegen aber nicht so blütenweiß links oder linksliberal daherkommt knallst. Und zwar richtig. Ich denke, dass Thesen, die mit einem Satz wie „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen” beginnen, für viele schon Nachweis genug sind, …alles lesen
Das Müslifeindbild des Herrn Sarrazin
Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass Übergriffe von Nazis zunehmen. Dabei haben die politischen Parteien, in denen wir die Feinde der Demokratie ausmachen, in der Bevölkerung doch eigentlich kaum eine Bedeutung. Die Wahlergebnisse lassen alles in allem keine anderen Schlüsse zu. Aber – stehen wir noch zu dem, was unter „Freiheit des Andersdenkenden” zu verstehen ist? Praktizieren wir Demokratie oder …alles lesen
Webmaster Friday: Schreibblockade, Faulheit oder bloggerische Desorientierung?
Wenn ich mal eine Weile (d.h. bei mir ein paar Tage) nicht blogge, bin ich entweder zu faul dazu oder ich leide unter bloggerischer Desorientierung. Ich lese was und denke dann: darüber schreiben so viele – muss ich dazu nun auch noch meine Meinung sagen oder soll ich nicht besser „einfach mal die Fresse halten”? In diesem Fall – könnte …alles lesen