Meine Leseempfehlung

Castoren auf Wanderschaft: Zwischen Genehmigung, Protest und der Suche nach Sicherheit

Warum ich die AfD nicht als „normale“ Partei akzeptieren kann


Neue Artikel im Blog
Fußball mag ich nicht mal mehr anschauen
Meine Liebe zum Fußball hat sich schwer abgekühlt. Nicht wegen Jogi Löw oder der aktuellen Leistungen unserer Fußball-Nationalmannschaft. Nein, ganz allgemein. Wahrscheinlich bin ich nicht einmal allein mit diesem Bekenntnis, das so spät nach der blamablen WM kommt. 🙂 Das Geblöke draußen im Land mag vielleicht auch andere Ursachen haben. Wir Deutschen sind ja mit nichts mehr zufrieden. Warum sollte …alles lesen
Wir haben die Wahl, denn die Apokalypse kommt so oder so
Im „Presseclub“ diskutierten heute kluge Leute über den Klima-Schülerstreik. Da werden mögliche Apokalypsen beschrieben, die uns durch den Klimawandel, alternativ auch durch eine Renaissance der Kernenergie, ereilen können. Es scheint sicher: Wir sind am Ende! Nie waren wir der Apokalypse näher als heute. Dazu gibt Frau Nocun zu bedenken, dass auch dann, wenn andere Länder unseren Erkenntnissen und Maßnahmen nicht …alles lesen
Ich habe genug von Appellen, die nix kosten aber auch nix bringen
Immer wenn was passiert, sind auch gleich die Mahner zur Stelle. Das nervt! Oder bringt es uns weiter, wenn sofort nach der Wahnsinnstat eines durchgeknalltern Mörders (Christchurch) Appelle – verbunden mit pauschalen Vorwürfen und Forderungen an die hiesige Gesellschaft – postuliert werden? Vielleicht ist das vergleichbar mit den emotionalen Wallungen, die über mich kommen, wenn ich von den vielen schrecklichen …alles lesen
Ali B.: Individuelle Schuld oder waren es die Umstände?
Den Beitrag „Der Fall des Flüchtlings Ali B.“ von „ZDF Zoom“ habe ich mir auf Empfehlung angesehen. Die Diskussionen auf der ZDF-Facebook-Seite sind heftig. Aber das war vorauszusehen. Ich habe Verständnis für diejenigen, die den Film als einseitig bezeichnen. Zuerst fand ich das auch. Viele sahen im Film den Versuch, die Schuld für den Mord an Susanna vom Täter auf …alles lesen
Konservative Wirtschaftspolitik
Gut, Altmaiers Aussage ist schon zwei Monate alt. Aber die „related Links“ führen uns die Kompetenz „der Politik“ vor Augen. Der Wirtschaftsminister möchte das alles so bleibt wie es ist (echt konservativ) und der designierte Vorsitzende des Wirtschaftsrates der CDU beugt schon mal vor, um den unverschämten Sozen den Griff in die Kasse zu versauen. Und der Solidaritätszuschlag bleibt uns …alles lesen
Den Lügnern das Handwerk legen
Kann noch jemand den Briten folgen? Oder will das überhaupt noch einer? Ich habe inzwischen auf Durchzug gestellt. Vielleicht ist das nicht die schlechteste Methode, um sich auf das einzustellen, was vor uns liegt. Anja Kohl, ARD, hat bei „Maischberger“ für mich sehr einleuchtend erklärt, weshalb sich die Briten im Unterhaus so desolat präsentieren. Und sie hat für viele die …alles lesen
Wer Lüge und Hass feiert – AfD
Ich möchte das Video mit dem Sprechdurchfall des AfD-Europa-Spitzenkandidaten, Jörg Meuthen, zum politischen Aschermittwoch hier aus hygenischen Gründen nicht zeigen. Soviel Häme über andere Menschen und zweifelhafte Aussagen muss man sich nicht antun. Dieses abstoßende Gift-Gemisch, das Meuthen selbstredend unter großem Beifall seiner Anhänger vortrug, löst bei anderen Brechreiz aus. Deshalb kommt nur der Link (ab Min. 7:46) zur Phoenix …alles lesen
Homeoffice ist eine tolle Sache
Ich habe hier bestimmt schon davon erzählt, dass meine „letzte“ Arbeitsstelle ca. 150 km von meinem Heimat- / Wohnort entfernt lag. Damals stellte sich die Frage, ob ich die letzten ca. 10 Jahre meines Arbeitslebens dorthin ziehen sollte. Meine Frau und ich haben uns dafür entschieden, unserer Heimat treu zu bleiben. Es gab schon in den 1980er Jahren einmal ein …alles lesen
Respekt vor dem Rechtsstaat
Es gibt mehr als zwei Meinungen darüber, ob unsere Regierung richtig gehandelt hat, so viele Flüchtlinge ins Land zu lassen. Die Frage polarisiert. Die AfD krebst dennoch bei Umfragen weiter bei 13, 14% herum – je nachdem, welche Umfrage man heranzieht. Ich empfinde es als beruhigend, dass die aktuelle Sozialstaatsdiskussion zwischen den Regierungsparteien die Themen der AfD in den Hintergrund …alles lesen
„Attac“ ohne Heiner Geißler offenbar nicht mehr gemeinnützig
Manche NGO’s haben ein Händchen dafür, sich unbeliebt zu machen. Ich frage mich, wie lange es wohl noch dauert, bis Greenpeace oder die Umwelthilfe ihre Gemeinnützigkeit verlieren. Schließlich tun auch viele andere Vereine, die als gemeinnützig gelten und die vom Staat dafür ordentlich Geld abgreifen, Dinge, die man nur schwer den zahlreichen Kriterien für gemeinnützige Arbeit zuzuordnen sind. Attac jedenfalls …alles lesen